Köder , esca (auch bildl., zu etwas, alcis rei). – ... ... alcis positus, im Zshg. auch bl. cibus (eig.). – ködern , durch einen Köder anlocken, cibo inescare. cibo allicere (eig.). – inescare ( ...
Kodex , codex. – Kodizill , codicillus.
Krokodil , crocodilus – Krokodilsträne , lacrima simulata; oder lacrimula falsa; im Zshg. auch bl. lacrimula. – Krokodilstränen weinen, lacrimas dolo confingere.
anködern , inescare.
Fischköder , esca. – Fischlein , s. Fischchen.
Landkrokodil , crocodilus terrester.
Ausgabebuch , codex expensi od. expensorum; tabulae expensi. – ins Au. etwas eintragen (in Ausgabe stellen), in codicem expensi referre; expensum ferre sumptui u. bl. expensum ferre: daß ...
Kabinettchen , cubiculum minus. – zothecula (kleiner Alkoven). – ... ... Fürsten, mandatum ipsius principis. – als Handbillett des Fürsten, codicilli (z.B. codicillis alqm praetorem extra ordinem designare, Kaiszt.). – als Zuschrift, liber principis ...
Rechnungsbuch , liber od. codex od. volumen rationum ... ... anlegen, rationes od. codicem instituere: ein R. anfertigen, führen, tabulas conficere (z. ... ... in das R. eintragen, in rationes od. in codicem rationum referre: das R. einsehen, codicem rationum inspicere.
Brief , litterae (der Brief als Schrift, das Schreiben). – ... ... das Sendschreiben; dah. Briefe im Ggstz. zu anderen Schriftgattungen nur epistulae). – codicilli (an eine am Orte anwesende oder in der Nähe befindliche Person gerichtetes Handschreiben ...
Länge , longitudo (im allg., sowohl von der Ausdehnung im ... ... Höhe, Schlankheit, hoher Wuchs). – magnitudo (Größe übh., z.B. crocodili magnitudo excedit plerumque duodeviginti cubita). – longinquitas. diuturnitas (lange Zeitdauer einer Sache ...
Block , truncus (als abgeschlagenes Stück, z. B. arboris, lapidis eiusdem). – codex (der Klotz, an den Verbrecher geschlossen werden). – moles (als große Masse, z. B. salisquadrata moles).
Kluft , rima (Ritz). – hiatus (Spalte). – ... ... verba vastius diducuntur: es ist eine große K. (der Zeit nach) zwischen Kodrus u. Inachus, multum distat Codrus ab Inacho.
Lesart , lectio (spät. Gramm.). – die echte L ... ... Zuw. durch Umschr. mit legere, z.B. die L. der meisten Kodizes ist, *in codicibus plerisque legitur.
körnen , jmd., allicere (anlocken). – inescare (anködern). Vgl. »kirren«.
vorlesen , alci legenti praeire (jmdm. vorlesen, damit er nachlese ... ... er es nachsage). – legere (herlesen, z.B. epistulas od. codicem pro contione: u. orationem suam Rhodiis). – recitare (mit lauter ...
anlocken , allicere, allectare, verb. invitare et allectare od ... ... . pellicere alqm in od. ad alqd (hinlocken). – inescare (anködern). – kehr a., multa habere invitamenta. – Anlocken , das, ...
Reskript , responsum (Antwort übh.). – rescriptum (Antwort des Fürsten, Kaiserzt.). – codicilli (kaiserlicher Befehl, Kabinettsorder, Kaiserzt.). – liber od. epistula principis (fürstliches Handschreiben übh.). – libellus. litterae (Schreiben, schriftlicher Befehl übh.).
papieren , chartacĕus (z.B. codex).
... . inescare (durch Lockspeise, durch einen Köder). – sono fallere (durch den nachgemachten Ton, ein Tier). – ... ... etwas, in alqd (verlocken, verführen). – inescare (durch einen Köder fangen). – inducere (zu etwas Schändlichem verleiten, z.B. durch ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro