Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eheste

eheste [Georges-1910]

eheste , der, die, das, primus. – mit e. Gelegenheit, quam primum; utprimum occasio data est: ehester Tage, primo quoque die oder tempore; propediem. – ehestens , s. ehe no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eheste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
datieren

datieren [Georges-1910]

datieren , einen Brief, diem in epistula ascribere, – einen ... ... *Lipsiā). – der dritte Brief ist vom 12. November datiert, tertia est epistula prid. Id. Nov. data: der eine Brief war vom 5. April da tiert, in epistula ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »datieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
Instruktion

Instruktion [Georges-1910]

... . geben, s. instruieren. – II) Befehl: praeceptum. – mandata, ōrum, n. pl. (Verhaltungsbefehle, Mandat). – ich habe die I. erhalten, zu etc., mihi mandatum est, ut etc.: jmdm. die I. erteilen, zu etc., alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Instruktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1385.
Datum

Datum [Georges-1910]

... D. vom 12. November, tertia est epistula prid. Id. Nov. data: der eine Brief hatte das ... ... et consule: ein Brief ohne D., epistula, in qua dies non est: ein Brief von demselben ... ... als der Cäsars, litterae, in quibus antiquior dies ascripta est quam in Caesaris litteris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Datum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
Inhalt

Inhalt [Georges-1910]

... oder auch was eine Schrift enthält). – summa (die Hauptmomente, -data, z.B. eines Briefes ... ... verba, den Worten, z.B. verborum compositio rebus accommodata est). – von dem Inhalt , des Inhalts, ... ... enthält oder in dem Buche ist enthalten); liber est de alqa re (die Schrift handelt über etc.). – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379-1380.
Einnahme

Einnahme [Georges-1910]

... accepta, ō rum, n. pl. (Ggstz. data od. expensa; dah. Einnahme u. Ausgabe, accepta et data od. et expensa). – Ist es = Einkünfte, s. ... ... Einnahme u. Ausgabe stimmen, ratio acceptorum et datorum constat od. par est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
geben

geben [Georges-1910]

... i. was geht vor?) quid od. quidnam est? quid rei est? quid accĭdit?: was gibt es Neues? ecquid ... ... , vita beata sine virtute nulla est: es gibt wenig Quellen in dieser Gegend, fontes in hac ... ... gignit alqd. es gibt ... der, die etc. , est, im Plur. sunt non desunt (es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
vollbringen

vollbringen [Georges-1910]

... persequi (bis zu Ende verfolgen, ausführen, vollziehen, z.B. alcis mandata: u. negotia: u. imperium alcis: u. imperium ... ... . gänzlich, z.B. facinus). – es ist vollbracht, actum est – Vollbringen , das, exsecutio; peractio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2577.
Popularität

Popularität [Georges-1910]

Popularität , I) herablassendes Betragen auch gegen den Geringsten ... ... in vulgus (das Gutempsohlensein beim Volke). – du genießest große P., magna est tui nominis caritas amorque inte singularis omnium civium. – III) Gemeinfaßlichkeit, z.B. einer Rede, oratio ad commune iudicium popularemque intel legentiam accommodata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Popularität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
ei

ei [Georges-1910]

... ist es das? at at! hoc illud est?: ei der Tausend! papae! bombax!: ei jawohl! vel ... ... ei ei! da habe ich mich doch wahrlich'anführen lassen, at at! data hercle verba mihi sunt! ei bewahre! oder ei, warum ... ... – ei, wo ist er denn? ubinam est? quaeso. – ei, so doch, quin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
ehe

ehe [Georges-1910]

ehe , I) Posit. ehe oder ehe als ... ... quoque tempore od. die (sobald als möglich). – ut primum occasio data est (bei der ersten Gelegenheit). – am ehesten, d. i. auf das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640-641.
Wahl

Wahl [Georges-1910]

... steht bei dir, tua est optio: wenn ich die (freie) W. hätte, si optio esset: er hat die freie W., optio ei est od. data est; alci liberum arbitrium est: wenn er zwischen beiden die W. hätte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2628-2629.
Buße

Buße [Georges-1910]

... Besserung ist die beste B., optimus est portus paenitenti mutatio consilii: jmdm. eine B. auflegen, multam imponere ... ... detrimentis expiare: ich habe schwer für meinen Irrtum b. müssen, data est merces erroris mei magna: er soll mir dafür b., haud sic ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
Gabe

Gabe [Georges-1910]

... animos [sich beliebt zu machen] alci est od. in alqo inest). – virtus (die jmdm. ... ... , naturae fortunaeque bona; od. bona, quae alci naturā et fortunā data sunt: Gaben des Geistes, s. Geistesgaben: die G. des Vortrags ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
leben

leben [Georges-1910]

... est unde utar: ich habe mit meiner Familie zu leben, est, unde uxor ac liberi alantur: gut l., laute vivere: ... ... gut benehmen, in der Redensart: er weiß zu leben, nec humanitatis expers est nec vitae communis imperitus; in communi vita et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Wille

Wille [Georges-1910]

... steht in deinem W., in tua potestate situm est od. positum est: penes te est arbitrium huius rei (die Entscheidung darüber steht dir ... ... oder was er zu tun willens ist, quae fecit aut quae facturus est. – mit Willen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
Macht

Macht [Georges-1910]

... in mea potestate od. in mea manu est od. positum est; alqd in mea potestate od. ... ... dare, concedere, deferre: ich habe M: zu etwas, mihi data est potestas od. copia alqd faciendi. III) Vermögen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
außer

außer [Georges-1910]

außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. ... ... , s. »können« den Untersch. v. possum u. queo); non data est potestas od. copia mit. folg. Genet. Gerundii (ich habe keine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
Opfer

Opfer [Georges-1910]

Opfer , I) eig.: sacrificium. sacrum od. Plur. ... ... mit großen od. schweren Opfern, nicht ohne große od. schwere Opfer: u. data merces est doloris mei magna, ich habe für meinen Jammer mit schweren Opfern gebüßt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833-1834.
ruhen

ruhen [Georges-1910]

... arma ponere: die Waffen ruhen, ab armisquies est. – II) sich erholen: a) übh.: quiescere. conquiescere. ... ... : am dritten Tage ließ man ruhen, wurde geruht, tertio die quies data. – jmd. nicht r. lassen, alqm numquam ... ... . Toten), hic acquiescit od. hic situs est NN.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon