Deut , teruncius. – darum gebe ich keinen D., non. assis facio.
Deuten , das, s. Auslegung, die. – Deuter, -erin , s. Ausleger, -erin.
deuten , I) v. intr. = hinweisen, anspielen auf etc., w. s. – II) v. tr. = auslegen no. III, w. s.
deucht , mich (od. mir) d., s. dünken.
deutsch , Germanicus (eig.). – antiquus. priscus. bonus. probus (uneig., bieder, w. s.). – Adv. * Germanice (eig.; wohl auch, wie L, atine, uneig.); * Germanico more (auch uneig. = ...
... valere. – etwas (viel) b., etwas zu bedeuten haben (Bedeutung haben, von Bedeutung, bedeutend sein), aliquid esse (etwas nicht ... ... nichts b., zu b. haben (keine Bedeutung haben, von keiner Bedeutung, nicht bedeutend sein), nihil esse ...
deutlich , clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur ... ... und für den Verstand). – explanatus (deutlich-, ohne Anstoß vorgebracht). – planus (nicht verworren, verständlich, klar). ... ... . genug, auch parum (z.B. praecipere). – es ist deutlich, auch apparet; in ...
andeuten , I) im allg.; significare (bezeichnen). – indicare (anzeigen). – docere alqm alqd (hinsichtlich einer Sache belehren). – portendere (als Vorbedeutung anzeigen). – dunkel a., obscure dicere: etwas durch Umschreibung a., ...
Deutsche , der, Germanus. – ein alter D., homo antiquā fide (ein Biedermann, w. s.): ich bin ein alter, ehrlicher D., sum antiquorum hominum.
Bedeuten , mit dem, additā monitione.
Deutelei , interpretatio nimis callida. – deuteln , nimis callide interpretari.
Bedeutung , I) der Sinn eines Wortes: significatio (der ... ... v. Pers. u. Lebl.). – von B., s. bedeutend: B. haben, von B. sein, keine B. haben, von keiner B. sein, s. bedeuten no. IV.
bedeutend , a) v. Pers.: gravis (schwer ins ... ... gravem etc. esse; aliquid esse (s. bedeuten no. IV die Synon.): b. werden, magnum, luculentum ... ... opulentum esse coepisse; florere coepisse – Adv. = um ein Bedeutendes, aliquanto od. ...
bedeutsam , gravis (seinem geistigen od. sittlichen Werte od. Inhalte nach gewichtvoll, ... ... (auf die Sache von Einfluß sein, z. B. von einem Namen). – Bedeutsamkeit , gravitas (der ins Gewicht fallende geistige od. sittliche Wert od. ...
Andeutung , die, significatio. – denuntiatio (drohende Erklärung). – dunkle Andeutungen (mit Worten), obscure dicta: dunkle Andeutungen geben, obscure ... ... allgemeine A. geben, leviter, universe significare: Andeutungen machen, s. andeuten: bei einigem genügt eine bloße A., quaedam ...
ausdeuten , s. auslegen.
altdeutsch , durch den Genet., veterum od. antiquorum Germanorum.
Deutschland , Germania. – Deutschtum , * mos Germanicus.
Deutschheit , * mos Germanicus.
Deutlichkeit , perspicuitas (für Auge u. Verstand, auch der Rede). – D ... ... elegantia. – mit D., clare usw. die Advv. unter »deutlich«: mit größerer D., durch den Komparativ der Advv. unter »deutlich«.
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro