... 962;). – rein lat. umschr. rudis indigestaque (rerum) moles. – Uneig., z. B. wir leben hier ... ... confusione rerum omnium vivimus. – chaotisch , inordinatus; inordinatus et turbidus; indigestus; verb. perturbatus et indispositus. – Adv. perturbate et ...
Alphabet , s. ABC. – nach dem A., s. alphabetisch. – alphabetisch , in litteram od. litteras digestus; litterarum ordine dispositus. – Adv. (= in a. Ordnung), ...
Register , index (in bezug auf den Inhalt). – tabulae ... ... bezug auf das Material). – ein R. über die Flüsse, amnium in litteras digesta nomina: ins R. eintragen, in indicem od. in tabulas referre ...
Anordnung , I) ordentliche Einrichtung: ordinatio. compositio. digestio. institutio (als Handlung). – dispositio. disponendi ratio (als Zustand, z. B. eines Gedichts). – ratio (die Art u. Weise, wie etw. angeordnet wird oder werden soll, Regulierung, ...
... Zeitrechnung). – annorum od. temporum digestio. descriptio temporum (als Anordnung der Zeitfolge). – aetatum od. ... ... alles in ch. Ordnung zusammenstellen, ea omnia divisa temporibus et serie rerum digesta componere: die Vorfälle mehrerer Jahre in ch. Ordnung zusammenstellen, res ...
Einteilung , partitio (die Teilung, die ein Ganzes zu kleinern ... ... (die nach einem gewissen Verhältnis gemachte Ab- und Einteilung, die Gliederung). – digestio (die Ordnung, Ab- u. Einteilung, die noch ungeordnete Teile gehörig sondert ...