Reiterei , equitatus. equites (im allg.). – eques (der Reiter, kollektiv = die ... ... starke R. haben, stark an R. sein, multum equitatu valere; ab equitatu firmum esse: unter der R. (unter den Reitern od. als ...
Gleichmut , aequus animus. aequitas animi. aequa mens. – constantia (infolge der Charakterfestigkeit). – ... ... dem größten G. dulden, aequissimo animo pati. – gleichmütig , aequo animo praeditus. – sibi constans (charakterfest, konsequent im Denken u. Handeln ...
Gleichheit , aequitas. – aequalitas (Gleichmäßigkeit). – aequabilitas (Gleichförmigkeit). – similitudo (Ähnlichkeit ... ... aequare. – G. des Rechts, aequabilitas. iuris. ius aequabile (auch im Staate); aequum inter omnes cives ius ... ... Rechtsgleichheit im Staate): G. des Gesetzes, aequale ius legis; leges aequae: G. der Neigungen ...
gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = ... ... etc. verbleibend). – g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. aequaliter; aequabiliter; constanter; uno atque eodem ... ... . dieselbe Weise). – Gleichmäs zigkeit , aequalitas. – aequabilitas (Gleichförmigkeit, gleichförmige Verteilung etc.). ...
Pferdefleisch , caro equi. – sich kümmerlich ... ... Pf. fristen, vitam corporibus equorum tolerare. – Pferdefuß , pes equinus oder equi. – Pferdefüße haben (von Natur), pedibus equinis natum esse; in equinos pedes desinere: Menschen mit Pferdefüßen, hippopŏdes ...
bequem , I) passend u. geschickt zur Erreichung eines Zweckes: ... ... dem, was durch seine natürliche Beschaffenheit bequem ist); auch verb. opportunus et idoneus; commodus et idoneus; ... ... si erit tibi commodum; cum erit tuum commodum. – II) Bequemlichkeit gewährend: a) Adj.: commodus. – expeditus (ohne ...
... etc.: equi currusque. – carpentum et equi. vehiculum cum equis (Kutsche u. Pferde). – auch bl. ... ... (Pferde). – E. halten, equos alere: schöne Equipagen haben, munditiis vehiculorum se a ceteris distinguere ... ... Schiffsmannschaft, s. Bemannung. – equipieren , einen Krieger, alqm equo tabernaculoque et omni alio instrumento ...
Equipierung , eines Reiters, equus, vestis et omnis ornatus; arma equusque et cetera instrumenta militiae. – jmdm. (einem Ritter) 40000 Sesterzien zu seiner E. geben, alci quadraginta milia nummûm ad instruendum se ornandumque dare.
Feldequipage , s. Feldgerät no. b. – Felderdecke , s. Decke no. II. – Feldfrüchte , terrae fruges. auch bl. fruges (das Getreide, Ggstz. arborum bacae). – campi od. agri (agrorum) ...
Bequemlichkeit , I) bequeme Eigenschaft, Gemächlichkeit: commoditas. commodum. – opportunitas (gelegene Beschaffenheit). – die B. des Lebens, vitae commoditas; vitae commoda( n. pl .);vitae cultus (die B. des gesitteten, verfeinerten Lebens). – mit B., ...
bequemen, sich , nach etw., s. richten (sich). – zu etw., s. verstehen (sich).
Ritt , equitatio. equ itatus (das Reiten übh., auch als Bewegung). – vectatio equi, auch bl. vectatio. gestatio (das Reiten als Bewegung, der Spazierritt). – einen R. (Spazierritt) machen, equo vectari od. gestari.
... Reitgerte , virga, quā ad regendum equum utor; virga, quā equus regitur. – Reitgurt , cingula ... ... die R. (das Reiten) lernen, equo doceri; equitare discere. – Reitpferd , *equus ad equitàudum idoneus. – Reitzeng , arma equestria( ...
Pferdehaar , pilus equinus (im allg., auch als Kollektiv wie im Deutschen). – seta equina (das stärkere: als Kollektiv, setae equinae). – mit Pf. gepolstert, *pilo equino fartus (z.B. pulvinus).
Kommunismus , aequatio bonorum od. patrimoniorum; aequata bona od. patrimonia( n. pl. ). – K. einführen, fundos aequabiliter inter omnes dividere et aequato patrimonio neminem potentiorem altero reddere: es herrschte K. bei ihnen, omnia ...
Ritterstand , ordo equester. equites (die Ritter zusammen als Stand, häufig auch durch ordo splendidissimus bezeichnet). – locus equester. dignitas equestris (der Rang, die Würde eines Ritters). – jmd. ... ... R. erheben, alqm dignitati equestri reddere (jmd. in den Stand der Ritter versetzen); alci dignitatem ...
... erreichen). – od. medial aequari od. adaequari alci rei. – oder alci rei ... ... an Vorzügen, wie Schönheit etc.: aequare od. adaequare alqm; aequari oder adaequari cum alqo. – parem esse alci ... ... oder einer Sache in oder an etwas gleichkommen, aequare oder adaequare mit dem Akk. dessen, worin ...
gleichförmig , aequabilis (was einmal wie das andere Mal geschieht, sich gleichbleibend, z.B ... ... aequalitate quadam rotunditas (z.B. pilae). – Adv. aequabiliter. Vgl. »gleichmäßig«. – Gleichförmigkeit , aequabilitas. Vgl. »Gleichmäßigkeit«.
Leichenbegleiter , qui funus exsequitur. – die Leichenbegleiter, qui funus exsequuntur; exsequiae; amici qui conveniunt ad exsequias cohonestandas. – Leichenbegleitung , exsequiae (vgl. »Leichenbegleiter«). – mit Gepränge, pompa.
ebnen , aequare. coaequare. exaequare (mit dem übrigen Boden gleichmachen, wagerecht machen). – complanare ... ... clivum Martis). – ad planitiei aequalitatem redigere (der Ebene gleichmachen, z.B. agrum (. – ... ... (gleichsam hinbreiten, wie die Winde das Meer). – Berge e., montes coaequare; montes in planum ducere.
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro