E. Ebbe , marinorum aestuum recessus; aestūs decessus; ... ... in der Staatskasse, eget aerarium. – ebben , recedere. – ebbend, reciprŏcus (z.B. mare). – das Wasser dieser Quelle flutet u. ebbet des Tages dreimal, hic ...
... aestus maritimi (die wallende Bewegung des Meeres übh.). – Ebbe und F., s. Ebbe: die F. kommt, steigt, aestus crescit; aestus ex alto ... ... bildl.). – exaestuare (eig.). Vgl. »ebben«. – Fintzeit , zur , aestu crescente; cum ...
Meerenge , eurīpus (εὔριπος), rein lat. fretum (sofern sich in derselben die Brandung, das Ebben und Fluten des Meeres bemerklicher macht als im offenen Meere). – fauces angustae ...
Zurückfließen , das, des Wassers, recessus (von der Ebbe)-
Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person ... ... eines flüssigen Körpers: decessus. recessus (bes. der Fall der Meeresflut, s. Ebbe). – III) als gramm. t. t. = Beugefall, s ...
regelmäßig , omnibus membris aequalis et congruens (ebenmäßig, regelmäßig gebaut, ... ... (von einer Quelle): r. wiederkehren, certis temporibus ordinem suum conservare (von Ebbe u. Flut). – r. zu den Versammlungen kommen, ad comitia ventitare. ...