Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abece

Abece [Georges-1910]

Abece , s. ABC.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abece«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
Becken,

Becken, [Georges-1910]

Becken, pelvis (als Gefäß). – aqualis (Waschbecken). – crater (κρατήρ), rein lat ... ... eines Springbrunnens etc. sammelt). – piscīna (Bassin). – foculus (Kohlenbecken, w. vgl.). – Ist es = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Becken,«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 339.
anekeln

anekeln [Georges-1910]

anekeln , impers.: es ekelt mich etw. an, taedet me alcis rei. taedium alcis rei me ... ... alqd (ich finde etw. gemein, verächtlich, z. B. den alles Natürliche anekelt, cui sordent omnia, quae natura dictavit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anekeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
bedecken

bedecken [Georges-1910]

bedecken , tegere (im allg., auch übtr., ... ... consilium silentio). – contegere. obtegere. integere. protegere (überdecken, mit einer Decke versehen, um das Bedeckte zu schützen). – velare ... ... das Bedeckte unsichtbar zu machen). – consternere (eine Decke von Holz, Stein etc. über etwas hinlegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340-341.
ablecken

ablecken [Georges-1910]

ablecken , I) leckend wegnehmen: delingere. – linguā detergēre (mit der ... ... B. litteras). – II) belecken: linguā lambere (z. B. pueros, von einer ... ... v. Tieren). – linguā leniter demulcēre (sanft mit der Zunge streichelnd belecken, z. B. crura alcis et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
Apotheke

Apotheke [Georges-1910]

Apotheke , medicamentarii taberna od. medicina taberna (übh.). – officina medicamentarii (als Arbeitsstätte). – Apotheker , medicamentarius (Arzneibereiter). – pharmacopōla (φαρμακοπώλης, Arzneiverkäufer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Apotheke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
abdecken

abdecken [Georges-1910]

abdecken , detegere (z. B. aedem Iunonis ad partem dimidiam). – nudare tecto (des Daches berauben, z. B. culmen aedis). – nudare tegulis (der Schindelbedeckung berauben, z. B. muros urbis). – demoliri alqd (gänzlich herabreißen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
anstecken

anstecken [Georges-1910]

anstecken , I) anfügen: aptare, accommodare, an etwas, ... ... vitiis; imbui erroribus. – ansteckend; z. B. eine a. Krankheit, morbus contagione vulgatus ... ... Ansteckung , I) = das Anzünden, w. s. – II) die ansteckende Berührung: contactus. contagio. – contagio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
aufdecken

aufdecken [Georges-1910]

aufdecken , I) als Decke ausbreiten: sternere alqd in alqa re ( ... ... insternere alqd alqā re (hinbreitend mit etw. bedecken). – II) die Decke wegnehmen: 1) im allg.: reicere ... ... (aufheben, z. B. vestem). – 2) prägn., die Decke wegnehmend enthüllen: a) eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192.
beflecken

beflecken [Georges-1910]

beflecken , maculare. commaculare (eig. und bildl.). – contaminare (besudeln, befleckend entehren, eig. u. bildl., z. B. manus suas ... ... bes. moralisch). – oblinere (eig. unser »verschmieren«, bildl. = beflecken, schänden, z. B. tanto parricidio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
aufwecken

aufwecken [Georges-1910]

aufwecken , excitare, suscitare, mit u. ohne somno ... ... (auch bildl. v. der Philosophie): von den Toten au., s. auferwecken. – aufgeweckt , s. bes. – Aufwecken , das, -ung , die, exsuscitatio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
abstecken

abstecken [Georges-1910]

abstecken , metari (z. B. castra). – dimetari (nach ... ... z. B. eum locum castris). – discribere (planmäßig abteilen). – Abstecken , das, discriptio (planmäßige Abteilung). – Abstecker , eines Lagers, castrorum metator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
Bastdecke

Bastdecke [Georges-1910]

Bastdecke , storĕa od. storĭa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bastdecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
aushecken

aushecken [Georges-1910]

aushecken , s. ausbrüten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
ausrecken

ausrecken [Georges-1910]

ausrecken , s. ausstrecken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
abzwecken

abzwecken [Georges-1910]

abzwecken , s. abzielen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
aufstecken

aufstecken [Georges-1910]

aufstecken , I) etwas auf etwas stecken: infigere. – praefigere (vorn daraufstecken). – ein Signal au., signum tollere. – II) in die Höhe stecken: colligere (z. B. capillos in nodum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222-223.
ausstecken

ausstecken [Georges-1910]

ausstecken , eine Fahne, vexillum proponere; auf der Mauer, signum defigere muro: einen Speer au. (als Zeichen, daß etwas versteigert werden soll), hastam ponere (z. B. in foro, pro aede).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305.
ausstrecken

ausstrecken [Georges-1910]

ausstrecken , porrigere. protendere (vor sich hinstrecken. Arme, Beine, die ... ... alci (als Flehender): die Hände ausstrecken nach etw. (um es zu nehmen). manus tendere od. ... ... – sich ins Gras au., se abicere in herba. – Ausstrecken , das, der Finger, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
abschrecken

abschrecken [Georges-1910]

abschrecken , deterrere alqm ab od. de alqa re, ... ... adversus ea, quae ceteros terrent. – abschreckend , formidolosus (Furcht, Schrecken erregend). – er hat nichts Abschreckendes in seinem Äußern, nullus horror in cultu. – Abschreckung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41-42.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon