Belang , der; z. B. von großem B. sein, magni momenti esse. – nicht von B., von keinem B. sein, parvum esse; nullius momenti esse; nihil attinet: wenn es von B. ist, si ad rem pertinet.
Gelände , s. Terrain.
gelangen , I) wohin kommen: pervenire in od. ad mit Akk. (v. Pers. u. Dingen). – perferri, deferri ad alqm (wohin getragen, gebracht werden, v. Dingen). – adigi ad od. in m. Akk. ...
belangen , I) betreffen, in der Verbdg.: was belangt, s. betreff (in). – II) verklagen: alqm arcessere oder in ius vocare, wegen etwas, alcis rei. – alqm reum agere oder facere, wegen etwas. alcis rei ...
Geländer , pluteus. – G. an Weinstöcken, adminicula, ōrum, n. pl.
Appellant , appellator. – od. umschr. qui appellat, provocat. – Appellation , a) als Handlung: appellatio. provocatio (s. »appellieren« die Verba), an jmd., ad alqm (auch app. alcis); von einem an ...
jahrelang , per multos annos; multis annis.
anbelangen , in der Verbndg.: »was anbelangt, anbelangend«, s. betreff (in).
hingelangen , s. gelangen.
hinübergelangen , s. hinüberkommen.
himmelan, himmelauf , s. (gen) Himmel.
haseln , colurnus. – Haselnuß , nux avellana od. bl. avellana. – Haselnußkern , avellanae nucleus. – Haselrute , virga colurna. – Haselstaude, -strauch ...
Lustspiel , comoedia. – fabula Atellana (atellanisches Possenspiel der Römer).
kulminieren , in summo fastigio esse. – ad amplissimos gradus promoveri od. promotum esse (auf den höchsten Gipfel der Ehre gelangen oder gelangt sein).
... man einschlägt, um zu einem Ziel zu gelangen). – iter (der Gang, den man nach einem Orte bin ... ... Zugang, der Weg, auf dem man zu einem Orte oder zu einer Person gelangt); im Plur. auch verb. viae atque itinera; aditus viaeque. ...
Nuß , nux. – welsche N., nux iuglans oder bl. iuglans: N. des Hasels, nux avellana od. bl. avellana: aus Nüssen (bereitet etc.), nuceus.
Atem , spiritus (Atemzug, Atemholen; dann = anima). – ... ... ). – respiratio (das Aufatmen, Atemholen). – kurzer A., spiritus angustior; anhelans spiritus (keuchender): schwerer A., spiritus gravis: schwacher A., spiritus ...
matt , I) eig., entkräftet: languidus (schlaff, erschlafft). ... ... confectus (erschöpft durch Anstrengungen, Wunden etc.). – m. werden, languescere; elanguescere; a viribus defici: von der Arbeit m. werden, confici a vexatione ...
eilen , I) eilig gehen nach einem Orte etc.: alqo venire od. redire properare (streben u. trachten, wohin zu gelangen od. zurückzukehren). – alqo ire contendere. alqo tendere od. contendere ...
Probe , I) Prüfung, Versuch, die Beschaffenheit einer Sache oder Person ... ... (Versuch im allg.). – experimentum (Versuch, um zu einer Erfahrung zu gelangen). – periculum (mit einem gewissen Risiko verbundener Versuch). – eine Probe ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro