belecken , s. ablecken.
intellektuell; z.B. int. Tätigkeit, motus animi od. cogitationis; motus animi et cogitatio. – der Geist besitzt int. Tätigkeit, animus od. mens movetur.
... . – II) = Ergötzen: delectatio. – Sp. machen, delectationem habere: jmdm. Spaß machen ... ... etw. Sp., me alqd delectat od. iuvat; alqā re delector: es macht mir Sp., zu etc., delector od. me delectat m. Infin.; iuvat m. ...
Auswahl , I) das Auswählen: electio. delectus. selectio (s. »auswählen« den Untersch.). – ... ... Au. der Worte, verborum electio. – eine Au. treffen, delectum habere, facere: jmdm ... ... optionem alci dare, facere. – mit Au., cum delectu; electe; diligenter (mit Sorgfalt ...
Wahl , I) die Handlung des Wählens: delectus. electio (Wahl, Auswahl übh.). – creatio (zu einem Amt ... ... auf jmd. gefallen, alqs electus od. creatus est: die W. aller ist auf jmd. ... ... Recht zu wählen, s. Wahlrecht. – III) die Freiheit zu wählen: electio. optio eligendi optio ...
Elite , delecti (des Volks, der Soldaten). – delecta manus (der Soldaten, absol. oder mit Genet., z.B. funditorum et sagittariorum).
erkoren , electus; delectus.
Wahlfeld , campus. – bei den ... ... s. Wahl no. III, Wahlrecht. – Wahlkaiser , imperator electus et creatus; princeps electus. – Wahlkönig , rex suffragio delectus. – sie haben Wahlkönige, reges suffragio deligunt.
... – delectare (ergötzen, z.B. quam illum epistulae illae delectarunt!). – levam ento esse, jmd., alci (ein Linderungsmittel abgeben, ... ... tun, z.B. durch Speise u. Schlaf, cibo somnoque); alqā re delectari (sich an etwas ergötzen, sowohl an einer Speise als ...
Humanität , humanitas. – mit H., ... ... . – Humanitätsprinzip , das jetzige, haec suavitas humanitatis, quā prope iam delectantur homines. – dem H. gern huldigen, in hac suavitate humanitatis, quā prope iam delectanturhomines, versari periucunde solere. – Humanitätsstudium , studium liberalium doctrinarum. – ...
vergnügen , delectare (anziehen, ergötzen). – oblectare ( ... ... sich vergnügen , se delectare; se oblectare: sich an etwas v., se delectare od. se oblectare, delectari oder oblectari alqā re; voluptatem ex alqa re capere od ...
auserlesen , lectus. electus (aus mehreren ausgewählt, so daß nicht der erste beste ... ... ist, z. B. lecta robora virorum: u. electi ex poëtis loci). – selectus (durch Wahl von andern abgesondert, z. B. sententiae). – ...
Belustigung , delectatio (Erfreuung des Gemüts). – oblectatio (Ergötzung). – voluptas (Vergnügen, als angenehme Empfindung und als angestellte Kurzweil). – delectamentum. oblectamentum (was zur B. dient, Mittel zur B.). – der B ...
Musikfreund , der, homo ad rem musicam facili ingenio ac libenti (der gern Musik treibt). – qui sonis oder cantu delectatur (der gern Musik hört). – ein M. sein, sonis oder cantu delectari.
... re (Vergnügen haben an etwas); delectari alqā re od. me delectat alqd (sich von etwas angezogen fühlen, an etwas ergötzen); gaudere ... ... mißfällt mir). – sein W. an jmd. haben, finden, alqs me delectat. – nach seinem W., ad arbitrium suum; ad ...
... iucundum esse (angenehm sein). – delectare (ergötzen). – capere (einnehmen). – rapere (hinreißen zur Bewunderung etc.). – jmd. int., alci placere (gefallen); alqm delectare od. delectationeallicere (ergötzen); alqm tenere (jmds. Aufmerksamkeit fesseln ...
... Ergötzlichkeit, Ergötzung , I) das Ergötzen: delectatio. – oblectatio (angenehme Unterhaltung). – zur E., deliciarum causā ... ... ; animi voluptatisque causā. – II) das, woran man sich ergötzt: delectamentum. deliciae (Mittel, um die Sinne zu erquicken). – oblectamentum ...
... (Freude, verbunden mit Genuß). – delectatio. oblectatio (Ergötzlichkeit, w. vgl.). – alacritas (Munterkeit, als ... ... voluptatem capere od. percipere ex alqa re; in deliciis habere alqd; delectari od. oblectari alqāre: es ist meine L., ich habe meine ...
Narr , I) spaßiger Ratgeber: coprĕa. – jmd. zum N. haben, alqm ludibrio habere; alqm pro deridiculo ac delectamento putare: sich zum N. gebrauchen lassen, ludibrio se haberi ab aliis ...
lecken , lingere (etw. lecken = genießend etw. auf-, ... ... mit dem Zus. linguā (an etw. lecken – leckend etw. berühren. belecken; dah. auch von der Flamme), beide: etw. od. an etw., ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro