angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen ... ... . Wesen jmds., alcis suavitas; commodi mores (angenehme Sitten, a. Charakter): a. sein, auch placere ( ... ... ., periucunde); suaviter; commode; lepide; festive; facete; amoene.
ablehnen (von sich), amovere a se (übh. von ... ... ). – abnuere. renuere (durch Mienen u. Gebärden, u. zwar abn. mit Höflichkeit, ren ... ... weisen, z. B. die Bewerbung eines Freiers, nuptias). – denegare (eine Bitte, Forderung etc. verneinend abschlagen: wiederholt a., ...
abrennen , I) im allg., s. fortrennen. – II) insbes., in ... ... Pferden, v. Wagen u. v. Wettrenner). – e carceribus effundi od. se effundere ( ... ... , von den Wagen). – currere coepisse (anfangen zu rennen, v. Wettrenner). – a. lassen (v. Vorsitzer des Wettrennens), mittere ( ...
Ablehnen , das, -ung , die, recusatio. repudiatio (s. »ablehnen« zu rec. u. rep.). – die A. eines Vorwurfs, criminis defensio od. remotio.
abdienen , etw., *operā suā alqd compensare.
abbrennen , I) v. tr. deurere. – exurere (ausbrennen). – igni concremare (völlig verbrennen). – incendio delere (durch ... ... domus alcis ardet, arsit. – in bezug auf das Abbrennen der Habe, *incendio omnia sua amittere ...
anbrennen , I) v. tr. = anzünden, w. s. – II) v. intr., s. angehen no. II, 1, b.
abtrennen , s. absondern, trennen.
abgeneigt , s. abneigen.
anerkennen , agnoscere (etw. mir od. ... ... . humanitatem alcis). – cognoscere (infolge vorhergegangener Besichtigung oder Untersuchung als das erkennen, was es ist, z. B. ... ... – laudare (loben, lobend anerkennen). – sancire (durch Beschluß, Verordnung anerkennen, z. B. ...
Anerkenner , aestimator (Würdiger, z. B. omnium magnorum ingeniorum). – probator. approbator. comprobator (Gutheißer).
aberkennen , s. absprechen.
abverdienen , s. 1. abarbeiten.
Abgeneigtheit , s. Abneigung.
anerkennenswert , probandus. non improbandus (billigenswert). – laudandus (lobenswert). – non contemnendus (nicht unbeachtenswert).
... Stück). – frustum (ein abgelöstes od. abgefallenes Stück, ein Brocken, z.B. frustum panis). – truncus (ein abgeschnittenes, abgeschlagenes St. als verstümmelter Teil des Ganzen, z.B. suis: ... ... (wenn es = ziemlich oder beträchtlich viel) einer Sache, aliquantum mit Genet. (z.B. Land, ...
... , I) eig.: numerus. numeri (übh. der abgemessene Teil, die abgemessenen Teile eines Ganzen). – modi (das abgemessene Maß der Töne). – concentus (das Zusammenspiel). – regelmäßiger ... ... ). – seiner T. im Benehmen, elegantia morum. – einen richtigen T. in etw. haben, ...
Traum , somnium (auch bildl. = Wahn ... ... ; per quietem; in quiete: einen T. haben, s. träumen: einen angenehmen T. haben, iucundum somnium videre: sehr angenehme Träume haben, somni is uti iucundissimis: es erscheint mir jmd. im ...
Bronze , aes. – bronzefarben , aëneus. – bronzen , aëneus. aereus. – ex aere factus, expressus (aus Bronze gemacht, -geformt, z. B. ein Bild, simulacrum). – bronzieren , *aëneum facere.
... od. specie venustā (von, reizender Gestalt). – gratus (angenehm, v. Örtl., z.B. Antium). – amoenus (von freundlichem Ansehen, v. Örtl.). – Adv .venuste; amoene. – sehr r. wohnen (eine sehr r. Wohnung haben), ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro