Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Genius

Genius [Georges-1910]

Genius , genius. – Uneig., der ganz verschiedene G. der latein. Sprache, diversa Latini sermonis ratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genius«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
Tun [2]

Tun [2] [Georges-1910]

Tun , das; z.B. unser Tun und ... ... Tun und Treiben eines Menschen kennen lernen, totam vitam moresque hominis cognoscere: Ennius behauptet, die Götter bekümmerten sich nicht um das Tun und Treiben der Menschen, Ennius negat deos curare, quid agat genus hominum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tun [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2324.
Jahrhundert

Jahrhundert [Georges-1910]

Jahrhundert , centum anni (hundert Jahre übh.). – centum annorum ... ... meton. für die in einem Jahrh. lebenden Menschen, z.B. dicent haec plenius futura saecula). – alle Jahrhunderte eintretend, saecularis. – um ein I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
Schutzgeist

Schutzgeist [Georges-1910]

Schutzgeist , genius (eig, als der über die menschliche Natur waltende Gott). – praesidium (uneig., von Menschen). – die Schutzgeister, auch lares (Schutzgottheiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzgeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
gerieren, sich

gerieren, sich [Georges-1910]

gerieren, sich , se gerere (so u. so sich vor ... ... contumacius). – agere (so u. so handeln, verfahren, z.B. lenius, acerbius: u. hostium more). – sich g. als od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerieren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075.
voll

voll [Georges-1910]

voll , I) angefüllt mit etwas: plenus, von etw, ... ... z.B. libertas, ius). – ein etwas volles Gesicht, os paulo plenius. – volle drei Jahre aus seinem Vaterlande entfernt sein, triennio continuo patriā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576-2577.
Saite

Saite [Georges-1910]

Saite , chorda (die Darmsaite eines Saiteninstruments). – nervus ... ... percurrere. – Bildt., gelindere Saiten aufziehen, aufspannen, ad lenitatem se dare; lenius agere (Ggstz. acerbius agere): die Saiten zu hoch spannen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1993-1994.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... kann »bekannt« auch durch ille gegeben werden, z. B. unser b. Ennius, noster ille Ennius: der b. Ausspruch des Solon, illud Solonis. Insbes. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
mild[e]

mild[e] [Georges-1910]

mild[e] , I) nicht unangenehm von Geschmack: mollis ( ... ... Ausdruck benennen, molli nomine appellare alqd: einer Sache einen mildern Namen geben, lenius nomen alci rei imponere: alles hat schon ein milderes Ansehen gewonnen, omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mild[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1676-1677.
Entwurf

Entwurf [Georges-1910]

Entwurf , descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch ... ... , z.B. ein etwas ausführlicher E. zu einer Rede, commentarium orationis paulo plenius). – cogitatio (Gedanke, Entwurf als Resultat des Nachdenkens, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

Beispiel , I) zur Erläuterung einer Sache: exemplum. ... ... alqd od. alqm; uti alqā re (sich bedienen): ein B. von Ennius nehmen, anführen, ab Ennio sumere od. ponere od. afferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... (übtr., behutsam zu Werke gehen); lenitatis partes agere. ad lenitatem se dare. lenius agere (übtr., gelindere Maßregeln ergreifen, Ggstz. acerbius agere). – nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
berichten

berichten [Georges-1910]

berichten , nuntiare (melden). – renuntiare (zurückmelden, infolge ... ... prodere (der Nachwelt überliefern, von Geschichtschreibern). – über etwas ausführlich b., alqd plenius atque uberius perscribere, an jmd., ad alqm (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 420.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13