Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Entschuldigung

Entschuldigung [Georges-1910]

Entschuldigung , excusatio (mit etwas, alcis rei, z.B. mit der ... ... necessitatis). – purgatio (Rechtfertigung). – satisfactio (E. durch genügende Entschuldigungsgründe). – causa. latebra (Vorwand, Behelf, zu dem man seine Zuflucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschuldigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 762-763.
Entschuldigungsrede

Entschuldigungsrede [Georges-1910]

Entschuldigungsrede , s. Entschuldigung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschuldigungsrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
Entschuldigungsgrund

Entschuldigungsgrund [Georges-1910]

Entschuldigungsgrund , excusatio (z.B. excusationes allegare). – etwas als E. anführen, excusare alqd (z.B. inopiam, morbum): alle E. aufbringen, omnes excusationis causas colligere, um nicht, ne etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschuldigungsgrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
gültig

gültig [Georges-1910]

gültig , bonus (von guter Beschaffenheit, z ... ... (gehörig, so, wie es sein soll od. muß, z.B. Zeuge, Entschuldigung). – idoneus (geeignet, tüchtig, tauglich, z.B. Zeuge, Entschuldigung). – ratus (bestätigt, als Gesetz angenommen); verb. ratus ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1181.
Behelf

Behelf [Georges-1910]

Behelf , s. Ausflucht, Entschuldigung, Vorwand.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behelf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376.
Abbitte

Abbitte [Georges-1910]

Abbitte , deprecatio facti (Bitte um Entschuldigung eines Unrechts). – ignoscendi postulatio (Bitte um Verzeihung). – satisfactio (Genugtuung). – A. tun, postulare, sibi ut ignoscatur (um Verzeihung bitten); jmdm., ab alqo petere veniam ignoscendi; alci satisfacere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2.
Ausrede

Ausrede [Georges-1910]

Ausrede , I) = Aussprache, w. s. – II) Entschuldigung: excusatio. – causa (Ursache, die man vorschützt); vgl. »Ausflucht«, – eine Au. machen, excusatione uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
Ausflucht

Ausflucht [Georges-1910]

Ausflucht , latebra (gleichs. Schlupfwinkel = bemäntelnder Vorwand). – ... ... -Drehen u. Wenden). – ambages (Winkelzüge mit Worten). – excusatio (Entschuldigung). – causa simulata od. speciosa (scheinbare Ursache). – Ausflüchte machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
vorwenden

vorwenden [Georges-1910]

vorwenden , causari alqd od. mit folg. Akk. u. ... ... .B. bonum publicum: u. sc aegrotare). – excusare (als Entschuldigung vorschützen, z.B. valetudinem). – causam interponere od. interserere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
verweigern

verweigern [Georges-1910]

verweigern , recusare alqd od. de alqa re (ausschlagen unter Angabe von Entschuldigungsgründen, z.B. ius iurandum: u. de stipendio). – abnuere. renuere (wegwinken, durch Mienen und Gebärden zurückweisen). – negare (abschlagen, versagen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verweigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553.
Ausbleiben [2]

Ausbleiben [2] [Georges-1910]

Ausbleiben , das, im allg. durch non adesse (z. B. keine Entschuldigung des Ausbleibens sei einem Bürger triftig genug vorgekommen, nemini civi ullam quominus adesset satis iustam excusationem esse visam). – das Au. beim Termin, vadimonium desertum. – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbleiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
entschuldigen

entschuldigen [Georges-1910]

entschuldigen , excusare, bei jmd., alci oder apud alqm ... ... alci oder apud alqm (rechtfertigen). – excusationem alcis rei afferre (eine Entschuldigung wegen etwas vorbringen). – veniam alcis rei dare (etwas nachsehen, verzeihen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschuldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 762.
Rechtfertigung

Rechtfertigung [Georges-1910]

Rechtfertigung , purgatio. – excusatio (Entschuldigung). – satisfactio (genügende Rechtf.). jmds. R. annehmen, alcis excusationem od. satisfactionem accipere: zu seiner oder ihrer R., sui purgandi causā; ad purgandum se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtfertigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1928-1929.
kahl

kahl [Georges-1910]

kahl , I) eig.: glaber (ψιλός ... ... ). – II) uneig., ohne Gehalt, grundlos etc.; z.B. eine k. Entschuldigung, excusatio non satis iusta: das sind kahle Worte, verba ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1410-1411.
Vorwand

Vorwand [Georges-1910]

Vorwand , causa, zu etwas, alcis rei (vorgeschützter Grund ... ... – species (Beschönigung). – excusatio alcis rei (das entschuldigende Vorschützen, die Entschuldigung, z.B. aetatis). – ein täuschender V., species simulationis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, w. s. – 2) eine Rede zu Ende bringen: dicendi od. loquendi ... ... od. in alqa re (sich entschuldigen). – excusatione uti (eine Entschuldigung gebrauchen, vorbringen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
ablehnen

ablehnen [Georges-1910]

ablehnen (von sich), amovere a se (übh. von sich ... ... von sich abweisen, provinciam, triumphum). – recusare (ausschlagen, unter Angabe v. Entschuldigungsgründen ablehnen, z. B. honorem, alcis amicitiam). – abnuere. renuere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
zufrieden

zufrieden [Georges-1910]

zufrieden , parvo od. paucis contentus (der sich mit ... ... – mit seiner Lage z. sein, sorte suā contentum vivere: mit einer Entschuldigung z. sein, excusationem accipere: wir müssen mit dem (nackten) Leben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803-2804.
auskommen

auskommen [Georges-1910]

auskommen , I) herauskommen aus einem Orte, a) = ausgehen ... ... mit etwas au., d. i. seine Absicht erreichen, z. B. mit einer Entschuldigung bei jmd., excusationem alci probare: dabei kommst du bei mir nicht aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268-269.
bemänteln

bemänteln [Georges-1910]

bemänteln , etwas, alqd involucris tegere et quasi velis obtendere. ... ... alqd (z. B. cupiditatem suam); excusatione alcis rei tegere alqd (durch Entschuldigung mit etw. verdecken); alqd in alcis rei simulationem conferre (unter dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemänteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon