Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Detail

Detail [Georges-1910]

Detail , singulae res; singula, ōrum, n. – das D. einer Erzählung, res ordine narrata: ins D. gehen, de singulis rebus scribere: in einer Erzählung, in einer Rede, s. detaillieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Detail«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
ungeteilt

ungeteilt [Georges-1910]

ungeteilt , indivisus (ungetrennt, ungespalten, z.B. ungula equi). – communis (gemeinschaftlich). – ung. Beifall erhalten, omnibus probari: ung. Lob erhalten, uno omnium ore laudari: ab omnibus laudari: ung. Lob verdienen, usque quaque laudandum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeteilt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
unbeteiligt

unbeteiligt [Georges-1910]

unbeteiligt , expers alcis rei (z.B. consilii: u. bellorum: u. tantae cladis: u. sceleris). – die Unbetelli gien, imperiti (die Nichteingeweihten; Ggstz. operae, die Helfershelfer); arbitri (die bloßen Augen- und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeteiligt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
Beteiligung

Beteiligung [Georges-1910]

Beteiligung , societas, an etw., alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beteiligung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
halbgeteilt

halbgeteilt [Georges-1910]

halbgeteilt , dimidiatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbgeteilt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
detaillieren

detaillieren [Georges-1910]

detaillieren , res explicare (in einer Erzählung). – singula consectari et colligere (in einer Rede). – eine detaillierte Erzählung, res ordine narrata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »detaillieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
beteiligen, sich

beteiligen, sich [Georges-1910]

beteiligen, sich , bei etw., alci rei interesse (tätig ... ... alcis rei petere. – beteiligt sein , bei etw., participem esse alcis rei (teilhaben, teilnehmen ... ... hoc sermone, v. Pers.). – bei dem Verbrechen sind mehr Leute beteiligt, als man glaubt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beteiligen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) Rede selbst: vocabulum (das Wort als durch Laute ausgedrückte Bezeichnung eines Gegenstandes, die Benennung; Plur. vocabula = »die Wörter« als Bestandteile der Sprache). – verbum (das Wort ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... Lücke hat, einvollständiges Ganze ausmacht, vollkommen, vollständig). – totus (ganz = ungeteilt, bezeichnet das ursprünglich Ganze, im Gegensatz zu einzelnen Teilen; dann = völlig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
halb

halb [Georges-1910]

halb , dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz ... ... vorhanden ist, also als Beiwort des Halben). – dimidiatus (in zwei Hälften geteilt, halbiert, ein Ganzes halb genommen, also als Beiwort des Ganzen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
Hälfte

Hälfte [Georges-1910]

Hälfte , dimidium. dimidia pars. – semis, indecl. od. Genet. semissis (sechs Teile eines in zwölf gleiche Teile geteilten Ganzen, z.B. die H. eines Fußes, eines Ackers etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hälfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
maßlos

maßlos [Georges-1910]

maßlos , impotens (gleichs. seiner selbst nicht mächtig, schrankenlos, ... ... z.B. postulatum). – effusus (gleichs. überströmend, dah. teils = verschwenderisch ausgeteilt, z.B. honores: od. v. Pers. = verschwenderisch, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »maßlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
wortarm

wortarm [Georges-1910]

wortarm , inops verborum od. verbis, im Zshg. auch bl. inops (arm an Wörtern u. Redeteilen, z.B. Sprache, lingua). – indisertus (unberedt, z.B. interpres [Übersetzer]: u. prudentia). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wortarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2739-2740.
geviert

geviert [Georges-1910]

geviert , quadripertītus (in vier Teile geteilt). – quadratus (viereckig). – das Geviert, s. Quadrat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geviert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
dreifach

dreifach [Georges-1910]

dreifach , triplus (dreimal soviel). – trigeminus od. (mehr poet.) tergeminus (dreidoppelt). – tripertītus (dreifach geteilt). – triplex (dreifältig, aus drei Abteilungen bestehend). – terni, ae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreifach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 606.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

Interesse , I) Teilnahme: a) übh.: studium. – das geteilte I. der Zuhörer, deductum in partes audientium studium: es hat etw. I. für mich, non alienum alqd a me puto: ich habe I. an od. für etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
Teilnahme

Teilnahme [Georges-1910]

Teilnahme , I) im allg., das Teilnehmen an etwas: societas ... ... : u. consilii: u. sceleris). – contagio alcis rei (das Beteiligtsein bei etwas, z.B. sceleris). – sich zur T. anbieten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teilnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
zerfallen

zerfallen [Georges-1910]

zerfallen , I) in Stücke fallen: dilabi. – in ein Nichts z., dilabi: ad nihilum venire. – II) geteilt sein: divisum esse (z.B. in tres partes). – discedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774-2775.
neunerlei

neunerlei [Georges-1910]

neunerlei , I) von neun Arten: novem generum. – II ... ... – neunfach , novies plus (neunmal mehr). – novies partitus (neunmal geteilt). – Adv . novies. – neunfältig , noveni (neun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
sechsfach

sechsfach [Georges-1910]

sechsfach , das Sechsfache , sexies tantum (sechsmal soviel), z.B. man nahm den Bauern das Sechsfache ihrer Aussaat, sexies tantum, quam quantum satum sit, ablatum ... ... – sechsfältig , seni (sechs auf einmal). – sexies partītus (sechsmal geteilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechsfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2100.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon