Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ethik

Ethik [Georges-1910]

Ethik , s. Moralphilosophie. – ethisch , s. moralisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ethik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
Poetik

Poetik [Georges-1910]

Poetik , s. Dichtkunst. – poetisch , s. dichterisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Poetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877-1878.
Etikette

Etikette [Georges-1910]

Etikette , I) in bezug auf das Benehmen: mos (Sitte). – mos et usus (Sitte u. Brauch). – morum elegantia (Feinheit im Betragen). – nur nach der strengsten E. handeln, * nihil numquam nisi ex more recepto facere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etikette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
Ästhetik

Ästhetik [Georges-1910]

Ästhetik , *aestheticaod. *aesthetice. -umschr., *doctrina elegantiae oder venustatis recte intellegendae. – die Regeln der Ä., artis praecepta. – Ästhetiker , *elegantiae intellegens. – als Lehrer, *qui de elegantia praecipit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ästhetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
Arithmetik

Arithmetik [Georges-1910]

Arithmetik , arithmetice, es, f.; arithmetica, ae, f.; arithmetica, ōrum, n. pl. – Arithmetiker , arithmeticus. – arithmetisch , arithmeticus. – etwas a. erklären, numeris alqd explicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arithmetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
Theoretiker

Theoretiker [Georges-1910]

Theoretiker , qui artem ratione cognitam habet. – scriptor artis (als Schriftsteller). – die bloßen Theoretiker, qui doctrinam od. artes ad usum non adiungunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theoretiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2282.
Peripatetiker

Peripatetiker [Georges-1910]

Peripatetiker , Peripateticae sectae philosophus. – in der Appos. bl. Peripateticus (z.B. Theophrastus Peripateticus); u. ebenso im Plur. bl. Peripatetici. – peripatetisch , Peripateticus; oder durch den Genet. Peripateticorum, z.B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Peripatetiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
Athlet

Athlet [Georges-1910]

Athlet , athleta. – Athletik , athletica. – athletisch , athleticus; Adv. athletice.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Athlet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
Rechnen [2]

Rechnen [2] [Georges-1910]

Rechnen , das, arithmetica, ae, f . od. arithmetice, es, f . (&# ... ... 977;μητική), oder (bei Cicero immer) arithmetica, ōrum, n. pl . (die Arithmetik als Kunst). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924.
Ketzer

Ketzer [Georges-1910]

Ketzer , haereticus (Eccl.). – Ketzerei , haeresis (Eccl.). – Ketzerin , haeretica (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ketzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436.
Dichtkunst

Dichtkunst [Georges-1910]

Dichtkunst , ars poëtica od. bl. poëtice (ποιη-τικ ... ... Gedichten ). – poëtica quaedam facultas (Dichtergabe, Gabe des Dichters). – carmina et versus (Gedichte u. Verse). – sich mit der D. beschäftigen, poëticen attingere: keine Neigung zur D. haben, alienum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dichtkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589-590.
ketzerisch

ketzerisch [Georges-1910]

ketzerisch , haereticus (Eccl.). – Adv. haeretice (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ketzerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436.
Rechenkunst

Rechenkunst [Georges-1910]

Rechenkunst , arithmetica, ae, f . od. arithmetice, es, f . – bei Cicero bl. arithmetica, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechenkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
Rechenmeister

Rechenmeister [Georges-1910]

Rechenmeister , arithmeticus (Inscr.). – ein guter R., bonus ratiocinator; numerorum potens. – ein guter (geübter) R. sein, auch in arithmeticis satis exercitatum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechenmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
Netz

Netz [Georges-1910]

... Netz , I) im allg.: rete od. (kleineres) reticulum (beide von jedem aus Fäden mit weiten Maschen gefertigten Gestrick). – II) insbes.: a) für Menschen, um die Haupthaare zusammenzuhalten: reticulum. – b) Fangnetz, Garn, α) zum Fangen der Fische: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Netz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783.
Fabel

Fabel [Georges-1910]

F. Fabel , fabula. fabella (jede erdichtete Erzählung, jedes Märchen [auch mit dem Zus. ficta, commenticia, composita, poëtica]; dah. mythologische u. äsopische Fabel u. Fabel eines Bühnenstücks). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
Sorte

Sorte [Georges-1910]

Sorte , genus. – nota (eig. die Etikette an einer Weinflasche etc.; dann übtr. = Sorte). – die beste S. Wein, vini optima nota: Honig erster, zweiter S., mel primum, secundum: verschiedene S. Wein, vina varia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sorte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157.
Mütze

Mütze [Georges-1910]

Mütze , a) für Männer: galērus; pileus. – b) für Frauen: mitra. – reticulum (Haarnetz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mütze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
Gitter

Gitter [Georges-1910]

Gitter , cancelli (als größere Umfriedigung, wie unser »Gatter«, ... ... Umfriedigung, wie unsere »Gitter«, z.B. an Tierkäfigen, in Fensteröffnungen). – reticulum (das netzartige Gitter aus Darmsaiten od. Draht). – mit einem G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127.
Magnet

Magnet [Georges-1910]

Magnet , magnes (im allg.). – magnes lapis (Magnetstein). – magnetisch , bildl.; z.B. magnetische Kraft, *mira quaedam vis. – Magnetnadel , *acus magnetica (nautarum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon