Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Flug

Flug [Georges-1910]

Flug , der Vögel, avium volatus. – im F., volans (eig ... ... Vorbeigehen). – F. des Geistes, der Phantasie. animi cursus; vgl. »Gedankenflug«: einen höhern F. nehmen, ad altiora tendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
flugs

flugs [Georges-1910]

flugs , s. sogleich. – Flugsand , * arena volatica; auch bl. arena. – Flugschrift , libellus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flugs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
Flügel

Flügel [Georges-1910]

Flügel , I) eig.: ala. – die Flügel ... ... II) übtr.: a) eines Heeres: cornu (einer der Flügel des Hauptheeres, der röm. Legionen). – ala (einer der Flügel der das Hauptheer umgebenden Reiterei und Bundesgenossen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
flügge

flügge [Georges-1910]

flügge , volandi potens (fliegen könnend). – adultus (groß geworden). – confirmatus (kräftig geworden). – noch nicht s., infirmus. – s. sein, pennas habere; pinnulis uti posse: das Junge wird s., pennae nascuntur pullo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flügge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
Anflug

Anflug [Georges-1910]

Anflug; z. B. ein A. von Röte zeigt sich im Gesicht, rubor ei suffunditur. – bildl., ein A. von Entrüstung, indignatinucula: einen A. von Bildung haben, aliquā imbutum esse humanitate: einen etwas dichterischen A. haben (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
Ausflug

Ausflug [Georges-1910]

Ausflug , excursus (das Ausfliegen. z. B. der Bienen, apium). – profectio (der Aufbruch, die Abreise). – excursio (kurze Reise in die Umgegend). – peregrinatio (Aufenthalt außerhalb der Stadt, bes. im Auslande). – einen Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
beflügeln

beflügeln [Georges-1910]

beflügeln , alas addere alci. – pennas aptare alci ( ... ... rei (jmdm. oder einer Sache Flügel geben zum raschern Dahineilen). – alqm od. ... ... ., se incitare; gradum accelerare, addere, corripere: die Furcht beflügelte seinen Lauf, pedibus timor addidit alas. – beflügelt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflügeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355-356.
Flügeltür

Flügeltür [Georges-1910]

Flügeltür , fores, f. pl. – fores valvatae. valvae (wenn sich die Flügel wieder zusammenlegen lassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flügeltür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
erpflügen

erpflügen [Georges-1910]

erpflügen , exarare (z.B. decem medimna ex iugero).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erpflügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813.
Durchflug

Durchflug [Georges-1910]

Durchflug , transcursus. – im D., transcurrens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623.
Flügelchen

Flügelchen [Georges-1910]

Flügelchen , die, pinnulae. – kurze F., pinnae breviculae. – Flügelhut , des Merkur, petăsus. – Flügelschlag , pinnarum ictus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flügelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
einpflügen

einpflügen [Georges-1910]

einpflügen , inarare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einpflügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695.
durchpflügen

durchpflügen [Georges-1910]

durchpflügen , s. durchackern. – durchpicken , v. Vögeln, pertundere rostello. – durchpilgern , s. durchreisen no. II. – durchplaudern , die Nacht; ducere noctem iucundis sermonibus. – durchprüfen , pertentare. – excutere (untersuchen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchpflügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Ackerbau

Ackerbau [Georges-1910]

Ackerbau , agri (agrorum) cultura od. ... ... od. agrorum cultus (im allg.). – aratio (das Bepflügen u. Bestellen des Ackers). – arandi ratio (die Art u. Weise des Bepflügens). – disciplina colendi agri (der A. als Wissenschaft). – A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackerbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62-63.
Feder

Feder [Georges-1910]

Feder , I) im allg.: penna – pluma ... ... damit angefüllt, plumeus: ohne Federn, deplumis; implumis: F. bekommen (flügge werden), plumescere: F. haben (flügge sein), pennas habere. – Sprichw., sich mit fremden Federn schmücken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
Vogel

Vogel [Georges-1910]

... jedes zum Fliegen fähige Geschöpf). – ales (der Vogel, insofern er Flügel hat u. damit fliegt; vorzügl. von größern Vögeln; dah. auch ein Vogel, aus dessen Fluge man weis. sagte). – avis praepes ... ... bl. praepes (ein Vogel, aus dessen hohem Flug, u. zwar vor dem Beobachter, man weissagte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2572.
Asche

Asche [Georges-1910]

Asche , cinis (die Asche als Überrest verbrannter Körper, sie ... ... favilla (die dünne, leicht verfliegende A., bes. wenn sienoch glimmt, die Flugasche). – aus A., cinereus: zu A. machen, in cinerem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Asche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
ackern

ackern [Georges-1910]

... ( intr. u. tr. ). – exarare alqd (bepflügen, beackern). – aratro subigere alqd (mit dem Pfluge bearbeiten), – subvertere aratro alqd (mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. – nach neunmaligem A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
Vorhof

Vorhof [Georges-1910]

Vorhof , propatulum (freier Platz vor dem Hause). – vestibulum (durch die vorstehenden Flügel des Hauses umgebener freier Platz vor dem Hause mit den darauf folgenden Hallen; auch bildl., z.B. vestibulum modo artis huius ingressus est). – V. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorhof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
obenhin

obenhin [Georges-1910]

obenhin , I) eig.: supra; superne; in summo. ... ... leviter. strictim (leicht, kurz). – cursim (gleichs. im Laufe, Fluge). – quasi praeteriens. in transitu. transiens (gleichs. im Vorbeigehen, beiläufig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obenhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816-1817.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon