arglos , simplex (einfach, natürlich, ohne Falsch, Ggstz. astutus). – incautus (sorglosvor Gefahr, Ggstz. cautus). – Adv. simpliciter; incaute.
Arglist , malitiosa astutia (arglistige Schlauheit). – malitia (Schelmerei). – ... ... artes (Ränke). – arglistig , callidus et ad fraudem acutus. fraudulentus (betrügerisch). – malitiosus ... ... Rechtsangelegenheiten). – Adv. malitiose; fraudulenter. – Arglistigkeit , s. Arglist.
Abglanz , des Ruhms, splendor gloriae.
anzüglich , acerbus (bitter). – malignus (hämisch). ... ... aculeatas ad alqm dare litteras. – Anzüglichkeiten , orationis aculei (spitze). – contumeliarum aculei u. bl. contumeliae (beschimpfende). – maledicta (Verbalinjurien. – ioci (anzügliche Späße). – sich aller ...
abgleiten , labi; elabi. – mit dem Fuße a., ... ... labi; vestigio falli. – die Füße gleiten auf dem Eise ab, glacies vestigium non recipit. – Uneig., die Worte gleiten ab (werden nicht gehört), voces labuntur.
anglotzen , s. ansehen no. I (starr).
abglätten , s. glätten.
anhänglich , alcis studiosus (jmdm. geneigt, zugetan) – alci deditus ( ... ... alci devinctus (jmdm. verbunden). – alcis amans (jmd. liebend). – Anhänglichkeit , an jmd., studium alcis (Neigung zu jmd.). – voluntas in ...
Aberglaube , superstitio (ängstliche Scheu vor dem, was über ... ... bl. religio (falscher relig. Glaube, falsche Verehrung der Gottheit, Abgötterei). – error u. Plur ... ... . erfüllen, superstitione alqm imbuere: im A. befangen sein (abergläubisch sein), quādam superstitione imbutum esse; stärker superstitione constrictum esse ...
Anglesea , Mona.
anfänglich , s. anfangs.
Arglosigkeit , simplicitas. animus simplex (Ggstz. astutia).
abergläubisch , superstitiosus (v. Pers. u. Lebl.). – superstitione imbutus. ... ... ; religiones: a. Furcht, metus superstitionis. – a. sein, s. Aberglaube. Adv. superstitiose (z. B. Minervam colere).
achtgliederig , octonarius (v. Vers).
alltägig, alltäglich , cotidianus (eig. u. übtr., vgl. »täglich«). – vulgaris (übtr., unter der großen Menge gewöhnlich). ... ... communis vita: ein a. Sprichwort, tritum sermone proverbium. – Alltäglichkeit , vulgaris ratio od. ...
... zurückhalten, auch precatione, durch eine [abergläubische] Gebetformel). – alqm invitum od. contra voluntatem retinere (jmd ... ... die jmd. an seine Stelle bannen). – affigere alqm alci rei (gleichs. an etw. festheften, z. B. lectulo). – II) ...
harmlos , securus (sorglos, auch da, wo man besorgt ... ... vor Gefahr nicht auf seiner Hut ist, weil er nicht an Gefahr glaubt, arglos). – mansuetus (gutmütig). – innocens. innoxius (unschädlich). – ... ... geneigt). – Harmlosigkeit , securitas (Sorglosigkeit, auchda, wo man besorgt sein müßte, Ggstz. cura, ...
... , initio. ab initio (zu Anfang, anfänglich, emphat. auch = gleich anfänglich, gleich anfangs). – principio. a principio (vom Beginn, vom ersten Augenblick ... ... zuerst); alle auch mit folg. deinde, mox, post, denique u. dgl.
Irrwahn , error (Irrtum). – opinionis error. erroris opinio. opinio falsa (irrige, falsche Vorstellung). – persuasionis error (irrige Überzeugung, z.B. ein trauriger I., miserae persuasionis error). – superstitio (Aberglaube).
... alqā re. – labi alqā re (abgleiten). – deduci ab od. de alqa re. depelli alqā re ... ... , das, I) = das Abirren, w. s. – II) der Vergleich; z. B. ein A. mit jmd. treffen, s. abfinden ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro