Gaumen , palatum.
mild[e] , I) nicht unangenehm von Geschmack: mollis (weich für Zunge u. Gaumen). – mitis (nicht herb, v. Obst). – lenis (gelind, nicht beißend, nicht kratzend, v. Wein, von Speisen). – dulcis (süß, ...
stumpf , hebes (ohne Schärfe, z.B. gladius, hasta ... ... (z.B. sensus). – torpens (gefühllos, v. Gliedern, v. Gaumen). – st. an Geist u. Körper, animo simul et ...
kleben , I) v. intr.: 1) klebrig, starrend ... ... alqd; inhaerescere in alqa re: die Zunge klebt mir (vor Durst) am Gaumen, siti enecor. – Bildl, an einem Orte k., haerere in ...
hintere u. hinterste , der, die, das, I) ... ... den äußersten Teil des dabeistehenden Substantivs sich beziehend, z.B. der hinterste Teil des Gaumens, palatum extremum). – die Hintersten in der Versammlung, extrema contio. ...
verwöhnen , jmd., indulgentiā corrumpere (durch Nachsicht verderben). – ... ... Ohren, aures delicatae; aures religiosae (die nur Harmonisches dulden): ein v. Gaumen, palatum subtile. – Verwöhnung , deliciae (Verweichlichung; dah. auch ...
Leckerbissen, -bißchen , cibus delicatus. – im Plur. die Leckerbissen, -bißchen, Leckereien , cuppedia, ōrum, n. pl. od. cuppediae, ... ... gehören). – gulae irritamenta, ōrum, n. pl. (sofern sie den Gaumen reizen).