Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (350 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

Gebrauch , I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus ... ... esse. moris esse (üblich, gebräuchlich sein): häufig im G. sein (gebraucht werden), in maximo usu ... ... usum habere (z.B. in medicina): in G. bringen (gebräuchlich machen). celebrare alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
gebraucht

gebraucht [Georges-1910]

gebraucht , s. »abgenutzt« unter »abnutzen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebraucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

gebrauchen , etwas, uti alqā re, zu etwas, ... ... in medicina, von einer Pflanze): häufig gebraucht werden, in maximo usu esse; in frequentem usum venisse ... ... »Gewalt« g., in his rebus vim nominare: für diese beiden Begriffe gebrauchen die Griechen einen Ausdruck, haec duo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
gebräuchlich

gebräuchlich [Georges-1910]

gebräuchlich , usitatus. – usu od. ... ... – g. werden, g. machen,). »in Gebrauch kommen, bringen« unter »Gebrauch no. I«: g. sein, s. »im Gebrauch sein« unter »Gebrauch no. I«: es ist g., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebräuchlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998.
Opfergebrauch

Opfergebrauch [Georges-1910]

Opfergebrauch , disciplina sacrificandi (als Lehrgebäude der Priester). – einzelner, ritus sacrificantium (z.B. sol lemnes). – Opfergefäß , vas sacrum. – Opfergerät , a) kollektiv: rei divinae apparatus; sacrificii od. sacri apparatus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfergebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
ungebräuchlich

ungebräuchlich [Georges-1910]

ungebräuchlich , inusitatus. – non tritus (nicht gang und gäbe). – ... ... werden, in usu esse oder versari desisse (aufgehört haben in Gebrauch zu sein); exolescere. obsolescere (veralten, auch v. Wörtern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungebräuchlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2392-2393.
Kriegsgebrauch

Kriegsgebrauch [Georges-1910]

Kriegsgebrauch , belli mos od. usus (Verfahrungsart, Gebrauch im Kriege). – mos militiae (Gebrauch im Kriegsdienste, bei den Soldaten). – Kriegsgefahr ; z.B. die dringende K. ließ es nicht dazu kommen, daß etc., necessitas belli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsgebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1505.
Rechtsgebrauch

Rechtsgebrauch [Georges-1910]

Rechtsgebrauch , mos iudiciorum. – Rechtsgefühl , iustitia (Caes. b. G. 5, 41, 8).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsgebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
Landesgebrauch

Landesgebrauch [Georges-1910]

Landesgebrauch , s. Landessitte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesgebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
ungebraucht, noch

ungebraucht, noch [Georges-1910]

ungebraucht, noch , integer (z.B. causa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungebraucht, noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
Mißbrauch

Mißbrauch [Georges-1910]

Mißbrauch , I) das nicht rechte Gebrauchen oder Gebrauchtwerden einer Sache: vitium od. culpa male utentium (der Fehler oder die Schuld der Mißbrauchenden). – utentium pravitas (die Verkehrtheit der Gebrauchenden). – M. mit etwas treiben, s. mißbrauchen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
sparen

sparen [Georges-1910]

... die Zukunft, a) um es dann zu gebrauchen: servare. reservare (erhalten, nicht aufgehen lassen, nichtverbrauchen; vgl. ... ... « die Beispp.). – reponere. seponere (zurücklegen, beiseite legen zu künftigem Gebrauch). – etwas für die Zukunft sp., in vetustatem servare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
fechten

fechten [Georges-1910]

fechten , armis uti (Waffen gebrauchen übh.). – armis exerceri (sich im Gebrauch der Waffen üben). – vitare atque inferre ictus (Hiebe, Stöße parieren u. beibringen). – batuere (zur Übung mit Rappieren bekämpfen, rappieren). – pugnare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
anwenden

anwenden [Georges-1910]

anwenden , I) einen bestimmten Gebrauch von etwas machen: uti alqā re. – usurpare alqd (im gewöhnlichen Gebrauche haben, fort und fort anwenden, z. B. hoc genus poenae saepe in improbos cives: u. verbum vetus). – tractare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
Anwenden [2]

Anwenden [2] [Georges-1910]

Anwenden , das, -ung , die, usus (Gebrauch). – usurpatio (das Gebrauchmachen von etw.). – etw. in A. bringen, s. anwenden: in A. od. zur A. kommen, A. finden, usurpari; adhiberi (in od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwenden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
anwendbar

anwendbar [Georges-1910]

anwendbar , ad usum accommodatus. usui aptus (brauchbar). – utilis (nützlich für den Gebrauch). – idoneus (geeignet für den Gebrauch). – aptus (gleichs. dem Gebrauche angepaßt, zweckentsprechend); diese drei auch »bei od. zu etw.«, ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwendbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162-163.
ausleihen

ausleihen [Georges-1910]

ausleihen , mutuum dare alci alqd (leihen, ... ... wiedererstattet) wird, wie Geld, Getreide etc.). – commodare alci alqd (zum Gebrauch überlassen, darleihen, Dinge, die, nachdem sie gebraucht sind, selbst, in Natura, zurückgegeben werden, wie Bücher, Kleider). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausleihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
abschaffen

abschaffen [Georges-1910]

... – vendere (verkaufen, Pferde, Wagen etc.). – abolēre (außer Gebrauch setzen, Gesetze, Gebräuche, Religionen, s. »aufheben« die Synon.). – usum alcis rei interdicere (den Gebrauch einer Sache untersagen, z. B. vehiculorum) – Abschaffen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Kur

Kur [Georges-1910]

... anceps: eine schmerzhafte K., medendi cruciatus. – eine K , gebrauchen, anwenden, curationem adhibere morbo (bei einer Krankheit); curationem admovere ... ... etmodicum malum recipit: eine K. (die uns der Arzt verordnet) wirklich gebrauchen, curationem recipere: sich standhaft einer K. unterziehen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
Eis

Eis [Georges-1910]

Eis , glacies. – nix od. Plur. nives (Schnee, Stücke Schnee, die die Alten zur Erfrischung des Wassers etc. gebrauchten). – zu Eis (gefrieren) machen, glaciare (z.B. nives): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon