Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gegenpartei

Gegenpartei [Georges-1910]

Gegenpartei , pars adversa od. altera (übh.). – factio adversa ... ... (der Gegner vor Gericht etc.). – In gerichtlichen Reden deutet der Redner die Gegenpartei durch iste, isti an.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenpartei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Schikane

Schikane [Georges-1910]

Schikane , calumnia (Kabale, falsche Anklage). – praevaricatio (Rechtsverdreherei, eines An: walts, der es zugleich mit der Gegenpartei hält). – aus Sch., calumniae causā (z.B. litem intendere): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schikane«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027-2028.
Gegenteil

Gegenteil [Georges-1910]

Gegenteil , contrarium. pars contraria. contraria, ōrum, n. pl. (was dem andern entgegensteht). – pars adversa oder altera (die Gegenpartei, der od. die Gegner [vor Gericht etc.], w. vgl.). – im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1021-1022.
Widerpart

Widerpart [Georges-1910]

Widerpart , s. Gegner, Gegenpartei. – jmdm. die W. halten, alci resistere, repugnare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerpart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
gegenwärtig

gegenwärtig [Georges-1910]

gegenwärtig , I) zugegen seiend, im Ggstz. zu, »abwesend«: ... ... Reden, wo dann hic auf die Partei des Redners, iste auf die Gegenpartei geht). – g. sein, adesse (übh. dasein); verb. adesse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenwärtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023.
Partei

Partei [Georges-1910]

Partei , pars. partes (im allg.). – consensionis globus, ... ... Partei vertritt, wie Cic. Caecin. 77). – die entgegengesetzte P., s. Gegenpartei: die P. des Sulla, Sullanae partes; u. bl. Sullani: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848-1849.
Gegner

Gegner [Georges-1910]

Gegner , adversarius (im allg.). – is, quocum alqs ... ... Gegner, iniqui mei). – Ist »der od. die Gegner« = die Gegenpartei, s. d. – im Zshg. ist »Gegner« zuw. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023-1024.
Advokat

Advokat [Georges-1910]

Advokat , causarum actor. causidĭcus (übh. ein Rechtsgelehrter, der ... ... foro exercitus; peritissimus litium homo: ein A., der es mit der Gegenpartei hält, praevaricator. – A. sein, causas agere, actitare; causas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8