Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gehalt

Gehalt [Georges-1910]

Gehalt I) Wert von Münzen u. Erz: pretium (Wert). – ... ... geringem G. sein, minimo valere. – ohne G., voll G., s. gehaltleer, gehaltreich. – II) = Besoldung, Jahrgehalt, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
ungehalten

ungehalten [Georges-1910]

ungehalten , s. unwillig. – ungeheilt , incuratus; non sanatus. – ungeheißen , non iussus. in iussu alcis (nicht auf jmds. Befehl). – ultro (aus freien Stücken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
Lehrergehalt

Lehrergehalt [Georges-1910]

Lehrergehalt , praeceptoris merces. – der L. jmds., merces, quā alqs docet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrergehalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
gehalten sein

gehalten sein [Georges-1910]

gehalten sein , etwas zu tun, durch debere od. oportere (müssen, w. s.). – alcis partes sunt od. munus est alcis (es ist jmds. Amt, Geschäft etc.). – er ist g., dieses uns zu leisten, id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehalten sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Gehaltlosigkeit

Gehaltlosigkeit [Georges-1910]

Gehaltlosigkeit , inanitas (Leerheit). – exilitas (Saft-u. Kraftlosigkeit; beide einer Rede).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehaltlosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
gehaltleer, -los

gehaltleer, -los [Georges-1910]

gehaltleer, -los , nullius pretii (wertlos, von Metallen etc.). – rerum inops od. inanis oder vacuus (leer an Sachen, an Daten, v. Schriften). – inanis (übh. leer, sowohl an Sachen, Daten als an Gedanken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaltleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Jahrgehalt, -geld

Jahrgehalt, -geld [Georges-1910]

Jahrgehalt, -geld , annua, ōrum, n. pl. annua pecunia (im allg.). – annua salaria, ōrum, n. pl. (als eine Art Traktament, z.B. unvermögender Senatoren). – jmdm. einen I. aussetzen, annua od. annuam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrgehalt, -geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
gehaltreich, -voll

gehaltreich, -voll [Georges-1910]

gehaltreich, -voll , pretii magni (von großem Werte, v. Metallen etc.). – rerum plenus. rebus refertus (reich an Sachen, an Daten, v. Schriften). – gravis (bedeutungsvoll, z.B. sententia); verb. gravis et rerum plenus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaltreich, -voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Gnadengehalt, -geld

Gnadengehalt, -geld [Georges-1910]

Gnadengehalt, -geld , beneficia tributa, ōrum, n. pl. (übh.; vgl. »Jahrgehalt«). – commodum emeritae militiae (bei den ICt. bloß emeritum, für ausgediente Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnadengehalt, -geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
Schauspielergage, -gehalt

Schauspielergage, -gehalt [Georges-1910]

Schauspielergage, -gehalt , histrionum merces.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielergage, -gehalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
fade

fade [Georges-1910]

fade , insulsus. infacetus od. inficetus (ohne Geist u ... ... (ohne Geist u. Leben, z.B. negotia). – inanis (leer, gehaltlos, z.B. reprehensio); verb. frigidus et inanis. – fades ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
Hilfe

Hilfe [Georges-1910]

Hilfe , auxilium (die Hilfe als Zuwachs an Macht u. ... ... dah. Plur. auxilia, die Hilfstruppen). – subsidium (die im Rücken bereitgehaltene Hilfe, die Hilfe für den Fall der Not u. Gefahr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305-1307.
Bühne

Bühne [Georges-1910]

Bühne , suggestus oder suggestum (jede gemachte Erhöhung von Erde ... ... dgl., von wo aus Reden an das Volk, an die Solda ten etc. gehalten wurden). – pulpĭtum (eine aus Bret. tern schräg errichtete. allmählich sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bühne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528-529.
ruhen

ruhen [Georges-1910]

ruhen , I) ohne Bewegung sein: a) übh.: non moveri ... ... re (sich auf etwas stützen); sustineri alqā re (durch etw. aufrecht gehalten werden). – der Blick ruht auf etwas, obtutus in alqa re fixus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
Groll

Groll [Georges-1910]

Groll , odium occultum od. inclusum (übh. versteckter, zurückgehaltener Haß). – simultas obscura (heimliche Spannung. zwischen zwei Personen od. Parteien, bes. in politischer Beziehung). – dolor (das schmerzliche Gefühl wegen erlittener Kränkung, z.B. iustus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Groll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167-1168.
reell

reell [Georges-1910]

reell , verus (wirklich). – solidus (gediegen, gehaltvoll, z.B. laus: u. utilitas). – certus (zuverlässig). – ein r. Schuldner, bonum nomen: sein r. Charakter, probitas eius et mores: das Reelle u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
lumpig

lumpig [Georges-1910]

lumpig , pannosus. pannis obsĭtus (eig., mit Lumpen bedeckt, ... ... Wert, v. Dingen). – levis od. levissimus (unbedeutend, ohne innern Gehalt, v. Dingen u. Pers.). – sordidus. illiberalis (schmutzig geizig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lumpig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann schwach, gering an Gehalt, unbedeutend, z.B. sonus: u. lumen [eines Gestirns]: u. valetudo: u. spes, suspicio). – exīlis (nicht stark, sein, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden, festgehalten etc. wird, a) eig., im Plur. die Bänder: vinculum. – ligamentum (was etwas sestyält, auch Verband). – copula (um etwas zusammenzubinden). – redimiculum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
trocken

trocken [Georges-1910]

... u. folia; daher bildl. = gehaltlos, geistlos, z.B. Lehrer, Redner, Rede, Schrift); verb. ... ... aridus (z.B. narratio). – exilis (bildl., mager, ohne Gehalt, z.B. oratio, sermo). – frigidus (bildl., frostig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon