Geschichte , I) eine Geschichte, d. i. etwas Geschehenes u. die ... ... (die Tatsachen und Ereignisse, die die Geschichte ausmachen). – res veteres. res antiquae. antiquitas. ... ... dah. auch = Geschichtsforschung, -kunde). – historiae (Geschichten = die Geschichte als Komplex einzelner Vorfälle). – cursus. curriculum. gradus ...
Kulturgeschichte , *historia humani cultus civilisque. Vgl. »Bildungsgeschichte«.
Kaisergeschichte , a) Geschichte eines Kaisers, vita imperatoria (z.B. Hadriani). – b) Geschichte mehrerer oder aller Kaiser: historia Augusta.
Göttergeschichte , historia fabularis (Mythen- u. Heroengeschichte). – Göttergestalt , *species divina. – in G., *specie divinā indutus.
Liebesgeschichte , res amatoria; amores.
Profangeschichte , historia saecularis (Ggstz. historia sacra, Eccl.).
Lebensgeschichte , s. Biographie.
Literaturgeschichte , *historia litteraria.
Heldengesang , s. Heldengedicht, -lied. – Heldengeschichte , *historia rerum a viris fortibus gestarum. – historia fabularis (Heroengeschichte).
Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus artifex; medicus arte insignis: ein berühmter, großer A., medicinā od. arte medendi clarus: alle (praktischen) Ärzte zu Rom, omnes medicinam Romae professi. – A. sein, s ...
Sage , fama. rumor (Gerücht, w. s.). – ... ... est). – fabula (mythische Erzählung, Märchen etc.). – historia fabularis (die Mythengeschichte, die Sagen über die Heroen etc. der Vorzeit). – der Sage nach ...
Tänzer , saltans (der eben tanzt). – saltator (Kunsttänzer ... ... . Tänzer). – saltandi peritus (der das Tanzen versteht). – ein guter, geschickter T., saltationis artifex: ein sehr guter T. sein, optime saltare. ...
eigens; z.B. ein ei. geschickter Bote, nuntius ad id missus: ei. dazu ausgerüste te Schiffe, naves ad id ipsum instructae: ich habe es ihm ei. aufgetragen, haec proprie mandavi: er redete die einzelnen ei. – an, ...
Kellner , puer cauponius. – instĭtor popinae oder cauponae. – minister cauponae. – ein geschickter (gewandter) K., puer scitule ministrans.
Apostel apostŏlus (Eccl.). – Apostelgeschichte , acta apostolorum (Eccl.) – apostolisch , apostolicus (zu einem Apostel gehörig, Eccl.). – *ab apostolo traditus (von einem Apostel gelehrt, überliefert). – Adv. *apostolorum more.
wischen , sich das Blut ins Gesicht, oblinere faciem cruore suo: sich den Schweiß u. Staub aus dem Gesichte w., * abstergere sudorem et pulverêma facie.
Ausleger , interpres (Verdolmetscher). – explanator (Erklärer). – ... ... (hermeneutisch einen Schriftsteller Erklärender). – ein boshafter Au., calumniator. – ein geschickter u. sinniger Au. u. Beurteiler der Alten (alten Schriften), in intellegendis ...
närrisch , I) spaßig: ridiculus. – ein n. Kauz ... ... ridiculum caput; ridiculus. – II) seltsam: mirus. – eine n. Geschichte, mira res; mirum negotium. – III) albern etc.: ...
Historie , s. Geschichte. – Historiker , s. Geschichtsforscher, -kenner, -schreiber. – Historiograph , s. Geschichtschreiber. – als Bediensteter, historiogrăphus (ἱστοριογράφος, Spät.); rein lat. umschr. ...
Lehrbuch , rhetorisches, ars oratoria; ars rhetoris: L. der Geschichte, *liber, qui est de historia od. in quo historia traditur. – ein L. über die Mechanik schreiben, de machinationibus praecepta conscribere: ein L. der Baukunst herausgeben, ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro