Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gesundheit

Gesundheit [Georges-1910]

Gesundheit , - anitas. – bona, commoda. firma, prospera ... ... das Wohlsein, das feste Bestehen der Gesundheit; dann vorzugsweise das Leben und seine Rettung). – integritas ( ... ... jmdm. G. wünschen, salutem alci imprecari; salvere alqm iubere: Gesundheit! (als Wunsch), bene vertat!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesundheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105-1106.
Ungesundheit

Ungesundheit [Georges-1910]

Ungesundheit , des Menschen, s. Kränklichkeit. – U. eines Ortes, pestilens loci natura; gravitas loci: U. des Klimas. der Witterung, pestilentia od. gravitas oder intemperies caeli: U. des Klimas und Wassers, gravitas caeli aquarumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungesundheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399-2400.
Gesundheitslehre

Gesundheitslehre [Georges-1910]

Gesundheitslehre , s. Diätetik.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesundheitslehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1106.
Gesundheitspflege

Gesundheitspflege [Georges-1910]

Gesundheitspflege , curatio od. cura valetudinis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesundheitspflege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1106.
Gesundheitszustand

Gesundheitszustand [Georges-1910]

Gesundheitszustand , valetudo (z.B. tenuis [zarter], bona od. prospera od. firma; mala). – in schwächlichem G., infirmissimus valetudine. – in gutem G. sein, bonā, prosperā, firmā valetudine uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesundheitszustand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1106.
Wohlsein

Wohlsein [Georges-1910]

... (im allg.). – valetudo bona (gute Gesundheitsumstände). – sanitas (Gesundheit). – incolumitas (Unversehrtheit). – felicitas (Glückseligkeit). – sich ... ... auf dein W.! bene tibi! bene te!: auf jmds. W. (Gesundheit) trinken, s. Gesundheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
Trost

Trost [Georges-1910]

Trost , I) Gesundheit des Geistes; z.B. bist du bei T.? sanun (= sanusne) es? (Komik.). – II) Linderung des Schmerzes: solacium. – consolatio (die Tröstung). – consolandi genus (die Tröstung als Gattung des Trostes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2318.
Pflege

Pflege [Georges-1910]

Pflege , cultus. cultura (im allg.). – curatio. cura ... ... – die Pfl. des Körpers, corporis victus cultusque: die Pfl. der Gesundheit, curatio valetudinis. – Oft auch durch curare (abwarten übh.) od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
heilsam

heilsam [Georges-1910]

heilsam , salutaris (heilbringend, z.B. medicamentum, consilium). – salutaris valetudini (der Gesundheit heilbringend). – saluber (der Gesundheit zuträglich). – utilis (übh. zuträglich, frommend). – h. sein für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
Vernunft

Vernunft [Georges-1910]

Vernunft , ratio. – mens (Verstand). – sanitas (Gesundheit der Seele, die sich im vernünftigen Denken u. Handeln zeigt). – prudentia. consilium (Klugheit, Einsicht) – gesunde V., ratio sana od. recta od. integra; mens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
ungesund

ungesund [Georges-1910]

ungesund , I) ohne feste Gesundheit. s. kränklich. – II) der Gesundheit nachteilig: insaluber u. ... ... u. vinum). – bonae valetudini contrarius (der Gesundheit entgegen, zuwider seiend, z.B. alimenta). ... ... : u. aër). – gravis (drückend u. dah. für die Gesundheit nachteilig, z.B. caelum: u. anni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
Befinden [2]

Befinden [2] [Georges-1910]

Befinden , das, I) Beschaffenheit, Zustand: z. B. nach ... ... se dabunt: si res postulabit (wie es die Umstände erfordern). – II) Gesundheitsumstände: valetudo. – das gute B., bona, secunda, commoda valetudo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befinden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354-355.
strotzen

strotzen [Georges-1910]

... gleichs. stramm auseinandergespannt sein, z.B. lacte [v. Euter]): von Gesundheit st., optimā corporis habitudine esse (die beste Körperbeschaffenheit haben); corpore esse robusto (einen kernfesten, kerngesunden Körper haben): seine Wangen strotzen von Gesundheit, est colore oris egregio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
kränkeln

kränkeln [Georges-1910]

kränkeln , aegrotare (siech sein, auch v. Staate). – ... ... tenui od. minus commodā od. non firmā valetudine uti (eine schwache Gesundheit haben). – immer k., semper infirmā atque etiam aegrā valetudine esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1492.
taktfest

taktfest [Georges-1910]

taktfest , übtr., der Gesundheit nach, robustus. – taktf. (gut bewandert) in etwas, bene versatus in alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taktfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
Krankheit

Krankheit [Georges-1910]

Krankheit , morbus. – aegrotatio (das Kranksein als Zustand, das Siechtum). – valetudo (der Gesundheitszustand, das Befinden jmds. übh., so daß entweder ein Zus. wie adversa, infirma, aegra od. der Zshg. die Bed. des Krankseins an die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493-1494.
wohltuend

wohltuend [Georges-1910]

wohltuend , salutaris (heilsam übh.). – salubris (der Gesundheit zuträglich). – utilis (dienlich). – w. sein, s. auch wohltun no. II. – Adv . salutariter; salubriter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohltuend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2730.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie einen ... ... alci dare salutem od. salutem et sanitatem. alci sanitatem restituere (die Gesundheit wiederherstellen). – jmd. aufzubringen suchen, petere sanitatem alcis. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
Heilquelle

Heilquelle [Georges-1910]

Heilquelle , fons salutaris valetudini (der Gesundheit heilsame Quelle). – fons medicae salubritatis (mit Heilkraft versehene Quelle). – ein Ort mit warmen Heilquellen, locus saluber aquis calidis: für eine H. gelten, salutem aegris corporibus afferre credi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilquelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244-1245.
kerngesund

kerngesund [Georges-1910]

kerngesund , corpore saluberrimo (eig., von sehr gesundem Körper). – incorruptā sanitate (eig., von unverdorbener Gesundheit). – saluber (gesund übh., auch bildl. von der Rede). – k. sein, corpore saluberrimo uti; incorruptā sanitate esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kerngesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon