Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gewicht

Gewicht [Georges-1910]

Gewicht , I) Maß od. Verhältnis der Schwere, auch die Schwere selbst, a ... ... pondus (übh. u. bes. das in die Wagschale gelegte). – röm. Gewicht, Romana pondera: falsches G., pondera falsa (als gefälschtes G.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114.
gewichtig

gewichtig [Georges-1910]

gewichtig , gravis (eig. u. uneig., Ggstz. levis). – ... ... : g. Worte u. Gedanken, gravitas verborum sententiarumque. – Gewichtigkeit , gravitas. – auctoritas (persönliches Ansehen, persönl. Gewicht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114-1115.
gewichtlos

gewichtlos [Georges-1910]

gewichtlos , sine pondere (eig. u. uneig.). – g. sein, s. »kein Gewicht haben« unter »Gewicht no. I, b«. – gewichtvoll , s. gewichtig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewichtlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
Übergewicht

Übergewicht [Georges-1910]

Übergewicht; z.B. das Üb. haben, ponderis plus habere (eig.). – propendēre (eig., von der einen Wagschale; u. bildl.); praeponderare (eig., von der gewogenen Sache; u. bildl.); praepol lere. praevalere (bildl., größere Gewalt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übergewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2334.
Gegengewicht

Gegengewicht [Georges-1910]

Gegengewicht , das; z.B. jmdm. das G. halten (uneig.), contra niti (ihm entgegenstreben); alci parem esse (ihm gewachsen sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Pfundgewicht

Pfundgewicht [Georges-1910]

Pfundgewicht , pondus librale. – pfündig , libralis. – Pfundstein , pondus librale.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfundgewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
Gleichgewicht

Gleichgewicht [Georges-1910]

Gleichgewicht , I) eig.: momentum par. – examen aequum (das G. an der Wage). – im G. stehend, pari momento od. suis ponderibus libratus; positus examine aequo (von der Wage): im G. halten, librare (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichgewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
Wucht

Wucht [Georges-1910]

Wucht , gravitas (Schwere). – pondus (Gewicht). – die W. des Krieges, impetusbelli. – wuchtig , gravis (schwer). – ponderosus (gewichtvoll).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
Nachdruck

Nachdruck [Georges-1910]

... auch der Worte). – gravitas (die Gewichtigkeit, z.B. verborum sententiarumque: aber auch omnium verborum pondera, ... ... in der Darstellung). – virtus (die Tatkraft einer Pers. u. die gewichtige Stärke eines Wortes etc.). – auctoritas (das Imponierende). – N. u. Gewicht, vis et pondus: mit N., s. nachdrücklich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1737-1738.
Triftigkeit

Triftigkeit [Georges-1910]

Triftigkeit , gravitas (die Schwere, Gewichtigkeit). – pondus (das Gewicht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Triftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2313.
Lot

Lot [Georges-1910]

Lot , I) als Gewicht: semuncia. – zwei L., uncia: ein L. schwer, semuncialis: zwei L. schwer, uncialis. – II) Bleilot: perpendiculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621.
Last

Last [Georges-1910]

Last , I) hoher Grad der Schwere: gravitas (z.B. armorum). – pondus (Gewicht, z.B. saxa magni ponderis); verb. gravitas et pondus. – Bildl., von der Last eines Geschäfts erdrückt werden, obrui tamquam fluctu magnitudine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Last«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1546-1547.
wägen

wägen [Georges-1910]

wägen , a) eig.: pendĕre. pensare. ... ... , z.B. ad certum pondus). – pondus alcis rei exigere (das Gewicht von etw. prüfen, z.B. manu). – expendĕre (nach dem Gewicht abschätzen [w vgl.], z.B. ut iam expendantur, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626-2627.
Pfund

Pfund [Georges-1910]

Pfund , libra. – libra pondo (ein Pfund an Gewicht, von festen Dingen). – libra meusurā (ein Pfund an Maß, von flüssigen Dingen). – das halbe Pf., selibra; selibra pondo. – eine goldene Krone von einem Pf. Schwere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
gleich

gleich [Georges-1910]

gleich , I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht ... ... – 2) von einerlei Wesen, Beschaffenheit, Stand etc.: aequus (einander das Gleichgewicht haltend). – aequalis (gleich, der innern Beschaffenheit nach, gleich an Alter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – eine l. Last, onus leve. – l. Gewicht, pondus leve (übh.); pondus vulgari levius (leichteres als das gewöhnliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
schwer

schwer [Georges-1910]

... compedes). – sch. goldene Geschenke, dona auro gravia: sch. Gewicht, pondus grave (übh.); pondus vulgari gravius (schwerer als das ... ... Akk. u. Infin. od. m. quod. 2) Schweres, Gewichtiges an sich habend, a) schwer bewaffnet: gravis armaturae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
bündig

bündig [Georges-1910]

bündig , I) verbindend, gültig etc.: ratus (gültig, rechtskräftig ... ... firmus (sicher dartuend, überzeugend, z. B. argumentum). – gravis (gewichtig und dah. auch überzeugend, z. B. argumentum); verb. gravis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bündig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 530.
Talent

Talent [Georges-1910]

Talent , I) als Gewicht u. Geld: talentum. – das große T., talentum magnum. – II) Naturanlage etc.: a) eig.: ingenium (Naturgaben). – indoles (die natürlichen Anlagen). – virtus (die Vollkommenheit, außerordentliche Geschicklichkeit in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
erhöhen

erhöhen [Georges-1910]

erhöhen , 1) in die Höhe bauen, aufrichten: excitare; erigere ... ... , exaggerare. – b) uneig., vermehren an Umfang, Stärke, Ansehen u. Gewicht: efferre (emporbringen, erheben). – augere (vermehren, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhöhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon