... (einen Vorzug gebende Sache). – laus. gloria. verb. laus gloriaque. fama (Ruf, Ruhm, verbreitete Anerkennung unserer Verdienste; s. »Ruhm ... ... es sich zur E. anrechnen, honori od. laudi ducere; in gloria ducere; in honore oder laude ...
prahlen , gloriari (sich rühmen). – se efferre.se ... ... sublatius de se dicere. gloriosius de se praedicare. gloriā et praedicatione se efferre (ruhmredig von sich sein). – mit etwas pr., gloriari alqā re od. de alqa re; se iactare in ...
... od. appetens (ruhmbegierig). – laudis od. gloriae avidus. dignitatis gloriaeque avidus (ehr-, ruhmsüchtig); verb. appetens gloriae atque avidus laudis. – ambitiosus, od. umschr. cupidus ... ... ). – e. sein, laudis studio trahi; gloriā duci. – Adv. ambitiose (z.B ...
... Kriegsruhm , belli (od. bellica) gloria od. laus. – gloria militaris. rei militaris laus (Militärruhm ... ... .). – ausgezeichneter K., excellens in re militari gloria: K. erlangen, erwerben, belli gloriam consequi od. adipisci; bellicam laudem sibi parĕre ...
ruhmwürdig , gloriā oder laude dignus (des Ruhms od ... ... Lobes würdig). – gloriosus (ruhmvoll). – gloriā praestans (ausgezeichnet an Ruhm). – höchst r., omni laude praestans: r. sein, gloriam meruisse. – Adv . ...
... laudis cupidus od. avidus; laudis studiosus; gloriae laudisque cupidus; gloriae appetens; verb. appetens gloriae atque avidus laudis; auch gloriae deditus. – r. sein ... ... , flagrare laudis od. gloriae cupiditate; gloriae cupiditate incensum esse.
Ruhmbegierde , laud is studium (Streben nach Lob). – laudis od. gloriae cupiditas od. aviditas (Begierde nach Lob od. Ruhm). – od. auch bl. gloria.
Ruhm , gloria. – laus (Lob). – claritas ... ... . willen tun, omnia ad gloriam revocare: R. erwerben, einernten, erlangen, laudem sibi parĕre od ... ... jmdm. ewigen R. verleihen, alqm immortali gloriā afficere: jmdm. etwas zum R. nachsagen, ...
Sporn , calcar (sowohl des Reiters als des Hahns). – ... ... – stimulus. aculeus. incitamentum (bildl., Stachel, Anreizungsmittel; z.B. stimulus gloriae). – die Sporen geben, s. spornen: der eine bedarf des Zaums, ...
Sucht , studium (der innere Trieb u. Drang zu etwas), ... ... etwas, alcis rei od. m. Genet. Gerundii (z.B. pecuniae, gloriae: u. imitandi cup.). – die ansteckende S., contagio (z ...
Rühmen , das, gloriatio. – praedicatio (rühmende Erwähnung). – praeconium alcis (Lobeserhebung einer Person oder Sache). – viel Rühmens von etwas machen, s. (sehr) rühmen.
... locus. – sehr b. sein, gloriā circumfluere; in magno nomine et gloria esse: als Redner sehr b. ... ... illustrem reddere alqm; illustrare, nobilitare alqm od. alqd; gloriae commendare, gloriā afficere alqm: einen unbekannten Ort b. machen, dare ... ... Welt durch Verdienste, Kenntnisse etc., die Namhaftigkeit). – gloria (Ruhm). – laus. laudes (Lob ...
Eintrag , I) der Einschlag bei den Webern: subtemen (Ggstz ... ... alci rei officere (zuwider sein u. so schaden, z.B. libertati, gloriae alcis: u. ad speciem rotundi nihil off. [der Rundung keinen ...
... : nach dem L. streben, laureae cupidum esse; gloriae cupidum esse; gloriam quaerere: Lorbeeren erringen, gloriam od. laudem od. decus sibi parĕre: sich neue Lorbeeren im Kriege erwerben, gloriam bello augere: mit Lorbeeren bedeckt aus einem ...
... gloriae (Ruhmbegierde). – aviditas od. avaritia gloriae. aestus quidam gloriae (Ruhm-, Ehrsucht). – ambitio od. umschr ... ... auch im Zshg. durch gloria zu geben, z.B. jmds. E. frönen, alcis gloriae favere: vom E. getrieben, geleitet werden, gloriā duci. ...
Zuwachs , accessio (z.B. Epirus fuit minima accessio regno ... ... die Erweiterung; Vergrößerung, z.B. rei familiaris, pecuniae: und honoris et gloriae). – incrementum (Wachstum, Zunahme). – cumulus (der zur Maßvergrößerung zugefügte ...
Musiker , artis musicae peritus (im allg.). – Ist es = Musikant, s. d. – ein berühmter M. sein, in musicis magnā gloriā esse.
trunken , a) eig., s. betrunken, berauscht. – b) bildl., vor Freude t., laetitiā nimis elatus od. gestiens: vor Freude t. sein, laetitiā gestire: von Ruhm t., gloriā tumens.
ruhmlos , a) von Pers., inglorius. – obscurus (noch unberühmt). – b) von Dingen, s. unrühmlich. – Ruhmlosigkeit , nulla gloria.
Brüsten , das, fastus superbus. – iactatio (das Prahlen). – gloriatio (das Sich-Rühmen).
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro