Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Geschäftsmann

Geschäftsmann [Georges-1910]

Geschäftsmann , negotii gerens. qui rem gerit (übh. der ... ... gerit otiosus (der ohne Staatsgeschäfte seine eigenen Geschäfte betreibt). – negotiator. negotiis contrahendis implicatus (einer, der sich mit Geldverleihen u. Getreidehandel beschäftigt). – ein guter G., negotii sui bene gerens; ein vielbeschäftigter G., homo occupatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082-1083.
Geschäftsführung

Geschäftsführung [Georges-1910]

Geschäftsführung , negotium gerendum od. gestum (im allg., ... ... [Unerfahrenheit in der G.] u. male gerendo negotio: u. negotii gesti oder negotiorum gestorum actio, Klage wegen G.). – procuratio (Führung der Geschäfte eines andern). – schlechte G., negotium male gestum; procuratio male gesta: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
geschäftvoll

geschäftvoll [Georges-1910]

geschäftvoll , negotiosus. negotiis implicatus. – occupatus (vielbeschäftigt, v. Pers.). – ein g. Amt. districtum (negotiis) officium. – ein g. Tag, dies in multa negotia discurrens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
Getreidehandel

Getreidehandel [Georges-1910]

... quaestus frumentarius (übh.). – negotiatio frumentaria (das Handeltreiben mit Getreide im großen, bes. vom Kornhandel, ... ... nach Rom). – G. treiben, quaestum frumentarium facere: als Großhändler, negotiari. – Getreidehändler , negotiator frumentarius; gew. bl. frumentarius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreidehandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107.
Geschäftsbetrieb

Geschäftsbetrieb [Georges-1910]

Geschäftsbetrieb , negotium obeundum od. gerundum, z.B. des G. wegen, negotii obeundi causā: durch schlechten G., male gerendo negotio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsbetrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Verkehr

Verkehr [Georges-1910]

Verkehr , commercium. – negotia, ōrum, n. pl negotiatio (Handel). – usus (Umgang, w. übh. vgl.). – der gewöhnliche V., communis vitae usus: der gegenseitige V., mutuus usus: brieflicher, schriftlicher V., s. Briefwechsel. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
Kaufmann

Kaufmann [Georges-1910]

Kaufmann , negotiator, im Plur. auch negotiantes (der Geschäfte, bes. Geld- u. Getreidegeschäfte macht, sowohl im kleinen als im großen). – mercator (bes. der Großhändler, der mit eigenen Schiffen das Meer befährt). – ein bedeutender K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
erledigen

erledigen [Georges-1910]

erledigen , vacuefacere (leer machen, z.B. possessiones bello vacuefactae). – transigere (zu Ende bringen, z.B. negotium). – expedire (ins reine bringen, z.B. negotia). – liberare, solvere, exsolvere alqā re (von etwas befreien). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erledigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
Holzhacker

Holzhacker [Georges-1910]

Holzhacker , qui ligna caedit. – Holzhandel , negotiatio lignaria. – Holzhändler , lignarius; ligni negotiator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holzhacker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
vollbringen

vollbringen [Georges-1910]

... z.B. cursus annuos: u. negotium). – efficere. ad effectum adducere (zuwege-, zur Wirklichkeit bringen, z ... ... Ende verfolgen, ausführen, vollziehen, z.B. alcis mandata: u. negotia: u. imperium alcis: u. imperium celeriter). – agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2577.
Spekulation

Spekulation [Georges-1910]

... bl. quaestus (Gewinnsucht). – negotii gerendi studium (Geschäftseifer). – negotium (das Geschäft, mit dem man spekuliert). – aus Sp., negotii gerendi studio (aus Geschäftseifer); negotii causā (um ein Geschäft zu machen); quaestus et lucri causā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spekulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
Geschäftsgang

Geschäftsgang [Georges-1910]

Geschäftsgang , im Zshg. gew. durch ratio, z.B. ... ... : der G. in den Komitien, ratio comitiorum. – Geschäftskenntnis , negotiorum scientia. – Mangel an G., negotii gerendi inscitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Privatgeschäft

Privatgeschäft [Georges-1910]

Privatgeschäft , negotium privatum. – res privata od. domestica od. domestica et privata (Privatangelegenheit). – in Privatgeschäften, Privatgeschäfte halber,* privati negotii causā (z.B. iter facere); rei privatae causā (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891-1892.
Geschäftssache

Geschäftssache [Georges-1910]

Geschäftssache , negotium. – Geschäftstillstand , iustitium. – Geschäftsträger , s. Geschäftsführer, Advokat. – Geschäftsunkenntnis, -unkunde , negotii gerendi inscitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftssache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
Geschäftsdrang

Geschäftsdrang [Georges-1910]

Geschäftsdrang , negotiorum multitudo. – im G., multis negotiis distentus; operā distentus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsdrang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Geschäftsverbindungen

Geschäftsverbindungen [Georges-1910]

Geschäftsverbindungen , mit jmd. eingehen, res rationesque iungere cum alqo. ... ... . stehen, re ac ratione coniunctum esse cum alqo. – Geschäfttreibende , negotii gerentes. – qui suum negotium gerunt otiosi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsverbindungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... alqs od. alqd mihi negotium facessit; alqs od. alqd mihi negotium od. molestiam exhibet; alqd mole. stiam mihi affert; alqā re ... ... Steuer, tributo conferendo laboratum est: seine liebe N. haben, suum negotium habere (im allg.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
Amt

Amt [Georges-1910]

Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium ... ... Verrichtungen, Obliegenheiten). – officium (das, was einer zu tun hat). – negotia (Geschäfte, Verrichtungen, die unsere Zeit in Anspruch nehmen, Ggstz. otium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

... mit geringer, leichter M., facili negotio; gew. bl. facile: ohne M., sine labore: sine negotio: ohne alle M., sine ullo labore; nullo labore od. negotio. – mit vieler M. verbunden (verknüpft) sein, viele ... ... – ganz m., sine ullo labore; nullo labore od. negotio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
Last

Last [Georges-1910]

Last , I) hoher Grad der Schwere: gravitas (z.B ... ... – Bildl., von der Last eines Geschäfts erdrückt werden, obrui tamquam fluctu magnitudine negotii. – II) schwere Bürde: a) übh.: onus. – sarcĭna ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Last«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1546-1547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon