Grabstichel , caelum (meißelartiger). – scalprum (schnitzmesserartiger zum Aushöhlen).
Meißel , scalprum fabrile (im allg.). – caelum (der Grabstichel, Meißel der Bildhauer).
meißeln , scalpere. – caelare (mit dem Grabstichel).
ausarbeiten , I) vertiefte Arbeit machen: exsculpere (mit dem Grabstichel). – dolare. edolare (behauend mit der Axt). – II) bearbeiten, verfertigen: conficere perficere (zustande-, zur Vollkommenheit bringen). – elaborare (sich abmühend etwas zustande bringen). – ...
1. gravieren = mit dem Grabstichel stechen, scalpere. – in etw. g., s. eingraben no. II.
bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... (durch Formen u. Gießen b.). – sculpere. scalpere (mit dem Schnitzmesser, Grabstichel, Meißel etc. schnitzen, schneiden, eingraben, stechen). – facere (machen, ...
graben , I) v. intr. fodere. – nach etw. graben, alqd rimari (grabend nach etwas suchen, z ... ... fodere. effodere (z.B. puteum, lacum). – 2) mit dem Grabstichel, s. eingraben no. II.
stechen , I) stechend berühren, verwunden etc.: pungere. compungere ... ... (jmdm. sehr gefallen). – II) durch Stechen eingraben, sculpere (mit dem Grabstichel, z.B. anulus, in cuius gemma ancora sculpta est). – incīdere ...
eingraben , I) einscharren: infodere. – defodere (in die ... ... in alqo loco (z.B. in agro). – II) mit dem Grabstichel etc. einarbeiten etc.: incīdere in alqd, in alqa re (z.B ...
... einen Graben tiefer au., fossam altiore fossurā deprimere. – b) mit dem Grabstichel, Meißel: sculpere. exsculpere (in Holz, Stein, Elfenbein etc.). – ... ... Silber, Erz, bes. halberhabene Figuren). – Ausgraben , das, mit dem Grabstichel, sculptura; caelatura.
ausdrücken , I) im allg.: exprimere (z. B. ... ... dann dafür zu setzen, wo es = durch Wort, Gebärde od. durch den Grabstichel etc. in offenbaren, deutlichen Umrissen darstellen). – effingere (durch sichtbare Zeichen ...