Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
greis [2]

greis [2] [Georges-1910]

greis , senex (alt). – senio gravis (vom Alter schwer gebeugt, z.B. parentes). – aetate confectus (durch Alter mürbe geworden, abgelebt). – canus (vom Alter ergraut, z.B. capilli, caput). – der g. Triumphator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »greis [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
Greis

Greis [Georges-1910]

Greis , senex. – eines G., wie ein G., senilis (z.B. prudentia): ein G. werden, senem fieri; senem esse coepisse: er starb als G. von achtzig Jahren, mortuus est octoginta annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Greis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
Greif

Greif [Georges-1910]

Greif , gryps; grypus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Greif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
greifen

greifen [Georges-1910]

greifen , etwas oder nach etwas, capere alqd (nehmen, ... ... (etw. od. jmd. fassen u. greifen, um es zu halten od. festzuhalten). – tangere alqd (etw ... ... manum demittere in od. infra alqd. – bei jmd. nach etwas greifen (d.i. seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »greifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163-1164.
Greisin

Greisin [Georges-1910]

Greisin , anus. – einer G., wie eine G., anīlis (z.B. prudentia). – sie starb als G. von achtzig Jahren, mortua est octoginta annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Greisin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
angreifen

angreifen [Georges-1910]

angreifen , I) v. tr.: 1) berühren, ... ... corripi morbo (hart). 4) angreifen und schwächen: afficere (nachteilig einwirken). – debilitare ( ... ... a., nervos mentis et corporis frangere: es greift mich etwas wenig an, alqd modice me tangit: es greift mich etw. (z. B. ein Brief) sehr an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

begreifen , I) v. tr.: 1) umfassen, ... ... pa. rum intellegitur: wenn ich ihn recht begreife, si eum recte intellego; si eum recte novi. – II) ... ... facere; in itinere esse. – im Spiele begriffen, ludibundus. – Begreifen , das, I) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
ergreifen

ergreifen [Georges-1910]

ergreifen , I) eig.: prehendere. apprehendere. comprehendere. – ... ... z.B. condicionem). – arripere (hastig aufgreifen). – sequi (befolgen, z.B. alcis consilium). – uti alqā re (gebrauchen, z.B. alcis consilio). – das Wort ergreifen, loqui incipere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
Angreifer

Angreifer [Georges-1910]

Angreifer , oppugnator (als Bestürmer eines Ortes etc., auch bildl.). – qui bellum intulit od. suscepit (der mit Krieg Überziehende). – infestus exercitus (das feindliche Heer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angreifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116.
aufgreifen

aufgreifen [Georges-1910]

aufgreifen , comprehendere. deprehendere (fassend ergreifen, z. B. furem). – excipere. intercipere (auffangen, ... ... erste beste Wort au., occupare proximum quodque verbum (beim Schreiben). – Aufgreifen , das, -ung , die, comprehensio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
ergreifend

ergreifend [Georges-1910]

ergreifend , gravis. animos perfringens (nachdrucksvoll, eindringlich, von Rede u. Redner). – miserabilis (Mitleid erregend, z.B. exemplum; dazu Adv. miserabiliter, z.B. reden, dicere od. – [als Leichenredner] laudare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergreifend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
Ergreifung

Ergreifung [Georges-1910]

Ergreifung , comprehensio. – das Recht der E. haben, ius prehensionis habere (als gerichtl. t. t. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ergreifung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
honigreich

honigreich [Georges-1910]

honigreich , mellosus (Spät.). – *melle abundans. – Honigscheibe, -seim , favus. – honigsüß , mnellitus. – Honigtafel , favus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »honigreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
angreifend

angreifend [Georges-1910]

angreifend , vehemens (heftig). – acer (stark leidenschaftlich, nagend, v. Gemütszuständen). – acerbus (herb, schwer, bitter, traurig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116.
angreifbar

angreifbar [Georges-1910]

angreifbar , s. erstürmbar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115.
Königreich

Königreich [Georges-1910]

Königreich , regnum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1471.
eingreifen

eingreifen [Georges-1910]

eingreifen , in jmds. Rechte, alqm interpellare in iure ipsius; aliquid de iure alcis deminuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
begreiflich

begreiflich [Georges-1910]

begreiflich , comprehensibilis. qui, quae, quod in (sub) ... ... perspicue. aperte. – videlicet (»leicht ersichtlich, versteht sich, begreiflicherweise«, zur bekräftigenden Vervollständigung des in der Rede Vorhergehenden, oft mit ironischem Anstrich). – Begreiflichkeit , perspicuitas. – Begreifung , die, s. Begreifen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreiflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369.
eingreifend

eingreifend [Georges-1910]

eingreifend; z.B. eingreifendere Maßregeln treffen od. anwenden, fortioribus remediis agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingreifend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
mitbegreifen

mitbegreifen [Georges-1910]

mitbegreifen , etwas unter etc., unā comprehendere alqd cum etc. (z.B. quae omnia unā cum deorum notione comprehendimus). – simul intellegere (zugleich mit verstehen, z.B. cum Attica nominata fuerit [unter dem Namen Attika], simul intellegimus Cycladas). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbegreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon