Greisenalter , s. Alter no. II, B.
... gew. consenescere (gleichs. ergreifen, ins Greisenalter gelangen, bes. im üblen Sinne = alt u. grau, alt u ... ... grandior natu (schon im höhern Mannesalter); aetate iam senior (schon dem Greisenalter nahe): schon gealtert, aetate od. senectute iam affectus (schon ...
Zwischenzeit , tempus interiectum od. interpositum; spatium; temporis intervallum; ... ... quod interiacet omne tempus: die ganze Z. zwischen der Jugend u. dem Greisenalter, quicquid est illud inter iuvenem et senem medium: ba zwischen den beiden ...
Alter , das, I) im allg.: a) die längere Dauer ... ... ) das hohe Lebensalter; a) eig.: aetas. – senectus. senilis aetas (Greisenalter, sowohl als Zeit der Schwäche als der Erfahrung). – senium (Zeit ...
Krone , I) jede runde, kreisförmige Umgebung: corona (nur ... ... Zierde: α) v. Lebl.; z.B. die Autorität ist die K. des Greisenalters, apex est senectutis auctoritas: die Scham ist die K. der Tugenden, ...
verbinden , I) mit einem Verband versehen: alligare (z.B ... ... = Gewinn], voluptatem, dolorem: u. unum hoc vitium hominibus [v. Greisenalter]). – mit vieler Mühe (Arbeit) verbunden, s. mühevoll: mit vielem Gewinn ...
... adest, cum etc. – sich dem Greisenalter n., in conspectu senectutis esse: sich dem achtzigsten Jahre n. ... ... Menschen), prope ad octogesimum annum pervenisse: das sich mit starken Schritten nähernde Greisenalter, adventans senectus. – c) der Ähnlichkeit nach, s. »nahe ...
alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine ... ... Ggstz. puer, iuvenis oder cuius media est aetas); senior (sich dem Greisenalter mehr nähernd, Ggstz. iunior); maior natu, im Zshg. gew. bl ...