Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gang

Gang [Georges-1910]

... der Menschen u. Tiere: incessus: ingressus. – einen stolzen G. haben, magnifice incedere: ... ... , iter sermonis: der G. einer Rede, orationis ingressus, ingressio, cursus (in bezug auf Darstellung und Ausdruck); orationis dispositio ... ... a) eig.; z.B. jmds. Gänge u. Wege, alcis itinera egressusque: jmds. heimliche Gänge u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Tritt

Tritt [Georges-1910]

Tritt , gressus (das Schreiten, der Gang). – gradus (der Schritt, z.B. unsicherer, instabilis). – vestigium (die Fußtapfe). – ictus pedis od. calcis (der Fußtritt). – einen falschen T. tun, pede od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2315.
Ausweg

Ausweg [Georges-1910]

Ausweg , exitus. egressus (Ort zum Herausgehen, Ausgang). – effugium (Au. zur Flucht). – via exeundi. via consilii. via salutis; im Zshg. auch bl. via (uneig., Mittel, sich aus einer Not, Verlegenheit zu reißen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
Vorhof

Vorhof [Georges-1910]

Vorhof , propatulum (freier Platz vor dem Hause). – vestibulum ... ... mit den darauf folgenden Hallen; auch bildl., z.B. vestibulum modo artis huius ingressus est). – V. des Tempels, pronaos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorhof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
Einzug

Einzug [Georges-1910]

Einzug , introitus. ingressus (der Eintritt in einen Ort). – adventus (die Ankunft). – Ei. des Siegers, triumphus. ovatio (letzteres die minder feierliche Art des Triumphs): Ei. in die Stadt, introitus in urbem: den Ei. halten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
Anfurt

Anfurt [Georges-1910]

Anfurt , aditus; accessus. – an diesem Teil der Insel ist die beste A., eā insulae parte optimus est egressus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfurt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109.
Ausgang

Ausgang [Georges-1910]

Ausgang , I) das Ausgehen: exitus. egressus (Ggstz. aditus). – exportatio (Ausfuhr der Waren, Ggstz. invectio). – jmdm. den Au. (das Ausgehen aus dem Hause) verbieten, alqm domo egredi vetare. – II) der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259-260.
Schritt

Schritt [Georges-1910]

Schritt , I) eig. u. bildl.: gradus. – gressus (das Schreiten, der Gang). – vestigium (die durch den Schritt zurückgelassene Fußtapfe). – factum (bildl., die Tat, zu der man geschritten ist, s. Liv. 22, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070-2071.
Landung

Landung [Georges-1910]

Landung , escensio. egressus (von Pers., das Aussteigen, Sich-Ausschiffen). appulsus litoris (das Anlanden an das Ufer im allg.). – die (erste) L. in Afrika, aditus in Africam; primus accessus ad Africam. – eine L. machen, vornehmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
Episode

Episode [Georges-1910]

Episode , embolium od. rein lat. narratio orationi inserta ... ... (als der Rede eingefügte Erzählung). – excursus od. digressio od. digressus (als Abschweif vom Thema). – etwasseiner Rede als E. einfügen, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Episode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
Fortgang

Fortgang [Georges-1910]

... B) uneig.: a) Fortdauer, Fortsetzung: progressus. – tenor (das Fortbestehen in einerlei Zustand). – eine Sache hat ... ... temporis perpetuitas. – b) insbes., glücklicher Erfolg: successus; auch progressus. – einen guten, glücklichen F. haben, bene, prospere, pulchre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925.
Übergang

Übergang [Georges-1910]

Übergang , I) das Übergehen: A) eig.: transitio; transitus; transgressio; transgressus; transmissio; transmissus; traiectio; traiectus. – der Üb. über einen Fluß, traiectus od. transvectio fluminis: der Üb. nach Britannien, traiectus in Britanniam: der Üb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2333.
Eintritt

Eintritt [Georges-1910]

Eintritt , der, ingressus. introitus (das Hineintreten, letzteres auch Eintritt der Sonne in das Zeichen des Krebses etc.). – aditus (das Recht einzutreten). – adventus (Ankunft, z.B. mali [des Übels]). – initium (Anfang). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 716.
Wachstum

Wachstum [Georges-1910]

Wachstum , incrementum. – accessio. auctus (Zunahme, Vergrößerung). – progressus. profectus (Fortschreiten, Weiterkommen). – W. erlangen, incrementum capere; incremento augeri: im W. begriffen sein, in incremento esse; crescere (wachsen): des W. fähig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachstum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621-2622.
Vorstufe

Vorstufe [Georges-1910]

Vorstufe , praegressus (Cic. de off. 1, 11).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorstufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2613.
Auftreten [2]

Auftreten [2] [Georges-1910]

Auftreten , das, I) das Treten auf den Boden: nisus (das Aufstemmen des Fußes beim Fortschreiten). – ingressus (das Einhergehen). – schwach zum Au., invalidus ad ingrediendum (z. B. pes). – II) das Hervortreten: a) einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftreten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230.
Einmarsch

Einmarsch [Georges-1910]

Einmarsch , introitus. ingressus. – adventus (die Ankunft). – den Ei. des Heeres in das Land nicht gestatten, exercitum fines ingredi negare se passurum esse. – einmarschieren , s. einrücken no. II, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
Abschweif

Abschweif [Georges-1910]

Abschweif , in der Rede, deverticulum (Digression von der Hauptsache). – excursus. digressus (Exkurs, Episode). Vgl. »Abschweifen (das)«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschweif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
abgemessen

abgemessen [Georges-1910]

abgemessen , modicus (das gehörige Maß haltend, z. B. ... ... B. sonus). – numerosus (voll Rhythmus u. Harmonie, z. B. gressus, oratio). – compositus (wohlgeordnet, geregelt). – gravis (würdevoll, ernst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
ungesellig

ungesellig [Georges-1910]

ungesellig , insociabilis. – Ungeselligkeit , *fuga societatis oder *fuga congressus hominum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungesellig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon