Gymnastik , *ars gymnica; rein lat. ars exercitatrix (s. Quint. 2, 15, 25).
Gymnasium , gymnasium. – Ist es = Schule, gelehrte Schule, s. Schule.
Gymnasiast , *gymnasii alumnus.
gymnastisch , gymnicus (γυμνικός). – g. Übungen, ludi gymnici (als kurzweilige Künste); exercitatio in gymnasiis (die Übung in den Gymnasien, z.B. der jungen Männer, iuventutis).
Kampfspiel , certamen (Wettkampf übh.). – ludus (als öffentliches Schauspiel). – K. in gymnastischen Übungen, certamen gymnicum; ludus gymnicus: K. der Gladiatoren, ludus gladiatorius; munus gladiatorium; auch bl. ...
turnen , corpus od. (von mehreren) ... ... palaestra (παλαίστρα) od. gymnasium (γυμνἀσιον). – Turnwesen , gymnastica, ōrum, n. pl.
Wiederaufbau , restitutio (Wiederherstellung, z.B. Palatinae domus: u. Capitolii). – den W. von etwas vornehmen, alqd restituere coepisse (z.B. gymnasium incendio amissum).
vornehmen , I) v. tr . obtendere (vorbreiten, z ... ... m. Infin. (anfangen etw. zu bewerkstelligen, z.B. den Wiederaufbau des Gymnasiums, restituere gymnasium). – etwas von neuem, wieder v., se referre ad alqd ( ...
Spielgesetz , I) Regeln des Spiels: leges ludi (im allg.). – leges aleae (des Glücksspiels, Eccl.). – II) ... ... , quo pueri ludendi causā conveniunt (Ort für die Jugendzum Spielen übh.). – gymnasium (Übungsplatz in gymnastischen Künsten).
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... einen Ort od. Raum entlang einherwandeln, auf u. ab gehen, z.B. gymnasio: u. ante vallum: u. in herbis [im Grünen]). ...
wiederaufbauen , aedificare alqd totum denuo (etw. nach einiger Zeit ... ... was abgebrannt, zerstört, verfallen war, z.B. oppida vicosque: u. gymnasium incendio amissum: u. opera [Bauwerke] incendio absumpta: und ...
Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im Laufe ... ... Krebs' Antibarbarus gezeigt. Hier noch einige Beispiele: Man hat in der Zeitschrift für Gymnasialw. Bd. XIII. S. 225 getadelt transferre culpam in alqm (steht ...