Acker , ager (zum Anbau geeignet). – arvum ... ... – ein kleiner A., agellus. – auf dem A. befindlich, Acker-, agrestis: der viele Acker besitzt, agrosus. – Ackerarbeit , aratio. – opus rusticum (jede Landarbeit).
ackern , arare( intr. u. tr. ). ... ... – exarare alqd (bepflügen, beackern). – aratro subigere alqd (mit dem Pfluge bearbeiten), – subvertere aratro alqd (mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. – nach ...
Ackerbau , agri (agrorum) cultura od. agri cultio od. agrorum cultus (im allg.). – aratio (das Bepflügen u. Bestellen des Ackers). – arandi ratio (die Art u. Weise des Bepflügens). – ...
abtakeln , ein Schiff, navis armamenta demere (wenn das Schiff bloß durch Ruder fortbewegt werden soll, Ggstz. tollere arm.). – navis armamenta demittere (wenn Sturm droht). – navem exarmare. navem armamentis spoliare (vom Sturme).
ackerbar , arabilis. – a. sein, arari posse.
abpacken , s. abladen.
abhacken , s. abhauen.
Ackergaul , s. Ackerpferd. – Ackergerät , instrumenta agrorum. – instrumentum rusticum od. villae, im Zshg. bl. instrumentum (das Gerät zum Feldbau übh.). – Ackergesetz , lex agraria.
abzwacken , abradere (z. B. einen Teil dem Vermögen, a liquid bonis). – detrahere (abziehen, z. B. de prandio nihil detrahi potuit).
Äckerchen , agellus.
Ackerland , s. Ackerfeld.
Ackerbauer , s. Ackersmann. – Ackerfeld , campus arabilis (ackerbares). – iugera sationis (bestellbares). – arationes. arvum (bestelltes).
Ackerpferd , *equus arator. – *equus ad arandum aptus (zum Ackern taugliches Pferd).
Ackerfurche , sulcus.
Ackerbürger , colōnus.
Ackermännchen , ein Vogel, motacilla.
Empfang , I) Empfangnahme: acceptio (z.B. frumenti ... ... folg.), z.B. nach E. des Geldes etc., pecuniā acceptā nach E. deines Briefes, litteris tuis acceptis oder allatis. – jmd. od. etwas in E ...
... cavillans (ironisch neckend, spöttelnd; alle von Pers.). – aculeatus. acerbus (spitz, kränkend, von ... ... etc.). – sp. Reden, verborum aculei: sp. Witzreden, acerbae facetiae. – Adv .cum aliquo aculeo; acerbis facetiis; acerbe.
Einnahmebuch , accepti od. acceptorum tabulae od. codex: Einnahme- u. Ausgabebuch, tabulae oder codex accepti et expensi (acceptorum et expensorum); u. liber, quo acceptae et expensae summae continentur; ... ... accepti (ein Ei. – u. Ausg., accepti et expensi) habere: ins Ei. eintragen ...
schonungslos , inclemens (unglimpflich). – acer (streng). – acerbus (mit kränkender Härte verfahrend, z.B. bei Einkassierung von Geldern, in exigendo). – crudelis (grausam). – Adv .inclementer; acerbe; acriter; crudeliter.
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro