... – II) Vertrieb von Waren, Kaufhandel: mercatura (bes. der Handel im großen, der Handel des Kaufmanns, der das Meer befährt). ... ... Kornhändler, s. Geschäft). – commercium (Handel u. Wandel, der kaufmännische Verkehr, Handelsverkehr, mit etw., alcis rei). ...
Händel , die, s. Handel no. I, b.
handeln , I) seine Kräfte äußern: a) ... ... , verkaufen übh.); commercium alcis rei facere (mit etwas Handel u. Wandel treiben, z.B. mit Weihrauch, turis). – ... ... mercaturam facere magnam et copiosam. – es handelt jmd. (treibt gleichs. Handel) mit etw., alqd alci quaestui ...
Handeln , das, actio (die Tätigkeit, z.B. laus virtutis in actione consistit). – agendi ratio od. bl. ratio (das Verfahren, die Verfahrungsweise). – mercatus (das Kaufen u. Verkaufen). – im H., re (in der ...
behandeln , I) sich mit etw. beschäftigen: tractare alqm ... ... s.). – agitare (besprechend behandeln). – eine Krankheit b., curare morbum: adhibere morbo curationem: ... ... prudentia rerummagnarum. – einen Kranken in der B. haben, s. behandeln (einen Kranken). – II) Betragen gegen ...
anwandeln , impers., es wandelt mich etw. an , me incedit od. invadit alqd (v. Furcht, Begierde, Sorge, Gewissenhaftigkeit; inc. auch v. Unwohlsein, incedit me valetudo adversa). – capit me alqd (es ...
erhandeln , I) durch Handel an sich bringen: mercari. – emere (kaufen). – II) vom verlangten Preise abhandeln: de pretio detrahere.
Bandelier , baltĕus.
abwandeln , s. deklinieren, konjugieren.
Buchhandel , *mercatura libraria. – Buchhändler ,, bibliopōla (βιβ ... ... 962;); rein lat. librorum venditor; librarius. – Buchhandlung , I) = Buchhandel: *mercatura libraria. – II) = Buchladen, taberna li braria; ...
einhandeln , mercari. – emere (kaufen). – etwas mit ei., alqd unā emere. – einhändig , unimanus. – alterā manu orbus (der die eine Hand verloren hat). – einhändigen , in manus dare. – reddere (an seine ...
Großhandel , mercatura magna. – G. treiben, facere mercaturam magnam. – Großhändler , mercator.
Geldhandel , s. Geldgeschäft. – Geldhause , pecuniae oder aeris acervus. – Geldkasse , arca. – aerarium (Staatskasse). – Geldkästchen , loculi; arcula.
fortwandeln , z.B. auf der einmal betretenen Bahn, institutum suum tenere (uneig.).
Handelsfrau , *mulier, quae merces vendit od. venditat.
2. abhandeln , agere, agitare alqd oder de alqa re (etw. behandeln u. besprechen, über etw. verhandeln übh.). – dicere de alqa re (über etwas sprechen, einen ... ... eine Unterredung halten, v. zweien od. mehreren). – es wird über etwas abgehandelt, sermo est de ...
1. abhandeln , 1) herunterhandeln: detrahere ex od. de summa. – II) abkaufen, jmd. etw.: emere alqd ab od. de alqo.
Handelsgeist , mercandi studium oder cupiditas; negotii gerendi studium. – vom H. getrieben, mercandi cupiditate; mercandi causā.
Handelschaft , s. Handel no. II.
Getreidehandel , quaestus frumentarius (übh.). – negotiatio frumentaria (das Handeltreiben mit Getreide im großen, bes. vom Kornhandel, aus den Provinzen nach Rom). – G. treiben, quaestum frumentarium facere: ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro