anmerken , I) schriftlich verzeichnen: notare. – annotare (auch = eine berichtigende oder erklärende Anmerkung machen). – II) aus einem Merkmale anjmd. erkennen od. aufetwas schließen (vgl. »ansehen no. ... ... sichtbar, zeigt sich, z. B. man merkt jmdm. den Kummer, den Unwillen an, eminet alcis ...
abmerken , s. ablernen.
... annotatio (die berichtigende od. erklärende Anmerkung als Sache). – eine kleine A., annotatinucula: erklärende (grammatische) Anmerkungen, commentaria: Anmerkungen über die Sprache, observationes sermonis. ... ... annotare (absol.): zu einem Buche erklärende Anmerkungen machen, schreiben, commentari librum; commentaria in librum ...
anerkannt , cognitus. probatus. spectatus (bewährt gefunden). – confessus (außer ... ... homo probatus od. spectatus; homo virtute cognitā; vir spectatae integritatis. – anerkanntermaßen , durch constat inter omnes mit folg. Akk. u. Infin.
aufmerken , I) v. intr.: animum attendere, intendere, advertere. animo adesse ... ... auch bl. erigi od. se erigere (v. Zu hörenden). – merkt auf! adestote animis! erigite mentes auresque vestras et me dicentem attendite! ...
Äckerchen , agellus.
anerkennen , agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers ... ... – laudare (loben, lobend anerkennen). – sancire (durch Beschluß, Verordnung anerkennen, z. B. ... ... jmd. od. etw. anerk. als etc., agnoscere mit dopp. Akk.; probare ...
aufmerksam , attentus. intentus (geistig gespannt). – erectus ... ... acri animo sequi alqd. – Aufmerksamkeit , animi attentio od. intentio u. bl. attentio ... ... – studium. officium. officium et cultus (gefälliges, aufmerksames Betragen gegen jmd.). – observantia (rücksichtsvolle Ausmerksamkeit, um sich jmdm. angenehm zu ...
Anerkenner , aestimator (Würdiger, z. B. omnium magnorum ingeniorum). – probator. approbator. comprobator (Gutheißer).
aberkennen , s. absprechen.
Anerkennung , aestimatio (gehörige Würdigung). – probatio. approbatio. ... ... mit subj. Genet., z. B. bonorum). – testimonium (anerkennendes Zeugnis, z. B. honorificum civitatis). – auch umschr. durch die Verba unter »anerkennen«, z. B. nach ...
Anmerkebuch , s. Notizbuch.
Anerkenntnis , s. Anerkennung.
Alleinverkauf , s. Monopol.
Apothekerkunst , medicamentaria.
Achtserklärung , s. 4. Acht.
anerkennenswert , probandus. non improbandus (billigenswert). – laudandus (lobenswert). – non contemnendus (nicht unbeachtenswert).
aneinanderkleben , I) v. tr. conglutinare (inter se). – II) v. intr. cohaerere (inter se).
auseinanderkommen , seiungi. separari (abgesondert, getrennt werden). – inter se discordes fieri (untereinander uneinig werden). – res convenit inter alqos (in einer Sache eine Übereinkunft treffen). – in Güte au. (die Sache beilegen), intra (privatos) parietes rem ...
aneinanderknüpfen , conectere (inter se).
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro