Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abermals

abermals [Georges-1910]

abermals , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie das erste Mal, Ggstz. semel, tertium etc.). – rursus. rursum (wiederum, zur Bezeichnung der Wiederholung). – denuo (von neuem, zur Bezeichnung der Wiederkehr derselben Handlung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9-10.
andermal

andermal [Georges-1910]

andermal , ein, alias. alio tempore (zu einer andern Zeit). – alio loco (an einer andern Stelle). – iterum (zum anderen Male, wiederum). – doch davon ein a., verum haec alias: doch über diesen ein a., sed ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andermal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97.
abermalig

abermalig [Georges-1910]

abermalig , iteratus (zum zweitenmal vorgenommen). – repetitus (nach kürzerer oder längerer Unterbrechung wiederholt; beide z. B. Lektüre, lectio). – eine a. Erinnerung (Warnung) an jmd. ergehen lassen, alqm iterum monere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
Ältermutter

Ältermutter [Georges-1910]

Ältermutter , proavia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ältermutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
allvermögend

allvermögend [Georges-1910]

allvermögend , praepotens; potentissimus. – allweise , v. Gott, unus omnium maxime sapientissimus. – Allweisheit , sapientia maxima. – allwissend , qui omnia videt et audit (der alles sieht u. hört). – omnia providens et animadvertens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allvermögend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
Ackermännchen

Ackermännchen [Georges-1910]

Ackermännchen , ein Vogel, motacilla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackermännchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
befohlenermaßen

befohlenermaßen [Georges-1910]

befohlenermaßen , ut iussum est (wie es befohlen worden ist). – iussu tuo (auf deinen Befehl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befohlenermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356.
Begehrungsvermögen

Begehrungsvermögen [Georges-1910]

Begehrungsvermögen , appetitio; appetitus; animus, qui appetit. – wenn der menschliche Geist nur das Begehrungs- u. Verabscheuungsvermögen hätte, si nihil haberet animus hominis, nisi ut appeteret aut refugeret.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begehrungsvermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
bekanntermaßen, -weise

bekanntermaßen, -weise [Georges-1910]

bekanntermaßen, -weise , s. bekanntlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekanntermaßen, -weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
hinwieder, hinwiederum

hinwieder, hinwiederum [Georges-1910]

hinwieder, hinwiederum , vicissim (ein andermal, auch oder ebenfalls wieder, dagegen). – mutuo (gegenseitig). – contra ... ... Gegenteil). – iterum (zum zweitenmal). – rursus. denuo (noch einmal, abermals).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwieder, hinwiederum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
wieder

wieder [Georges-1910]

wieder , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum, ... ... . als bloße Wiederholung: auch = contra, im Gegenteil). – iterum (abermals, zum zweitenmal, der Weise nach, ganz so, wie es vorher war). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
vielmal

vielmal [Georges-1910]

vielmal , saepe. saepenumero (oft). – crebro (häufig, wiederholt). – iterum atque iterum (aber und abermals, immer von neuem). – etiam atque etiam (noch einmal und noch öfter; inständigst, sehr, bei den Verben »bitten etc.«). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
Deutsche

Deutsche [Georges-1910]

Deutsche , der, Germanus. – ein alter D., homo antiquā fide (ein Biedermann, w. s.): ich bin ein alter, ehrlicher D., sum antiquorum hominum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutsche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
unbedingt

unbedingt [Georges-1910]

unbedingt , simplex (ganz einfach, schlechtweg genommen). – absolutus (von nichts anderm abhängig, absolut). – summus (a, um, der, die, das ... ... poscere et flagitare: sich jmdm. unb. unterwerfen, in alcis fidem dicionemque se permittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedingt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
anerkannt

anerkannt [Georges-1910]

anerkannt , cognitus. probatus. spectatus (bewährt gefunden). – confessus ... ... homo probatus od. spectatus; homo virtute cognitā; vir spectatae integritatis. – anerkanntermaßen , durch constat inter omnes mit folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
Schermesser

Schermesser [Georges-1910]

Schermesser , s. Barbiermesser.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schermesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
Rasiermesser

Rasiermesser [Georges-1910]

Rasiermesser , s. Barbiermesser.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rasiermesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
Vorhersehungsgabe

Vorhersehungsgabe [Georges-1910]

Vorhersehungsgabe , peritia futurorum; vgl. »Ahnung, Ahnungsvermögen«. – deine V., divina tua mens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorhersehungsgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
wiederholentlich, wiederholt

wiederholentlich, wiederholt [Georges-1910]

... repetitus (wiedervorgenommen). – iteratus (abermals-, zum zweitenmal getan, gesagt etc.). – Adv. (= zu ... ... Malen): rursus (wiederum, noch einmal). – iterum ac saepius (abermals u. öfters, z.B. bitten). – subinde (sogleich hintereinander). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederholentlich, wiederholt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702.
Fassungsgabe, -kraft, -vermögen

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen [Georges-1910]

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen , vis percipiendi (das Vermögen, etwas Dargestelltes durch die Vorstellung aufzufassen, das Auffassungsvermögen). – intellegentia (das Vermögen, etwas zu begreifen. zu verstehen, ... ... . prudentia (die Verstandeskräfte als Vermögen. etwas richtig aufzufassen, und die durch dieselben erlangte deutliche Einsicht in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassungsgabe, -kraft, -vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon