entheben , den Augen, tollere ex oculis. – Uneig., jmd ... ... seines Amtes e., s. suspendieren, abdanken: aller Geschäfte enthoben sein, solutum ac liberum esse ab omni munere; omnis negotii expertem esse.
kinderlos , liberis orbus od. orbatus, auch bl. ... ... liberis (der keine Kinder gezeugt hat). – nullam stirpem liberorum od. liberûm habens. cui stirps deest (der keine Kinder als Stammhalter hat). – ...
... od. filiae (Mord am Sohne od. an der Tochter). – parricīdium liberûm (Mord an den Kindern). – Kindermörder, -mörderin , parricīda ... ... od. filiae (Mörder des Sohnes od. der Tochter). – parricīda liberûm (Mörder der Kinder).
Abhängigkeit , abhängiges Verhältnis einer Pers.: alīus voluntas (Wille eines andern, Ggstz. liberum arbitrium). – indigentia (das Beruhen der Existenz auf anderer Wohltaten). – in A. leben, s. abhängig (sein): jmd. in A. erhalten, alqm sui iuris ...
Unabhängigkeit , libertas. – arbitrium liberum (die Freiheit, nach seinem Willen zu handeln). – U. der Justiz, iurisdictio libera.
Selbständigkeit , meum, tuum, suum ius (eigenes Recht). – liberum arbitrium. libera voluntas (freier Wille). – libertas (Freiheit, Unabhängigkeit). – animi constantia (Festigkeit in Grundsätzen). – mit S., s. selbständig ( Adv ) – S. ...
Kinderlosigkeit , *stirps nulla liberorum od. liberûm. – orbitas (das Verwaistsein an Kindern).
Gewissensfreiheit , * liberum de rebus divinis iudicium. – Gewissensruhe , animi pax od. tranquillitas. – Gewissenssache , religio, z.B. man hält es für eine G., zu etc., religio est m. folg. Infin.: etw. zur ...
... . – es fleht frei, ist freigestellt, liberumest; licet. licitumest (man darf): es steht mir frei, ist mir freigestellt, liberum est mihi (auch m. folg. Infin., Ggstz. ... ... integrum sibi reservare: es jmdm. freistellen, liberum arbitrium,liberam potestatem, optionem alci dare: wenn man ...
Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) ... ... bei »von« entsprechenden Adjektivs (z.B. nihil illustre, nihil forte, nihil liberum, er hat keinen Zug von Adel des Wesens, von Mannhaftigkeit, von unbefangenem ...
Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... , s. kinderlos (sein): sich Kinder wünschen, cupidum esse liberorum od. liberûm (im allg.); parĕre cupere (von einer Frau). – jmd. wie ...
... die freie W., optio ei est od. data est; alci liberum arbitrium est: wenn er zwischen beiden die W. hätte, so wolle er lieber nicht dienen, si sibi utrum velit liberum esset, se nolle militare: es gibt keine W. ...
Spiel , I) Klang, künstlich geordnete Töne: ... ... , z.B. de vita,de fama). – freies Sp. haben, liberum esse (z.B. fenus [Wucher] liberum est); in etwas, posse eludere in alqa re (s. ...
Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... (z.B. consensu omnium). – der freie W., libera voluntas. liberum arbitrium od. bl. arbitrium (im allg.); optio (in Beziehung ...
Gewalt , I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: ... ... – II) Macht, etw. auszuüben, a) übh.: potestas. – arbitrium. liberum arbitrium (freier Wille). – ius (Recht). – es steht etw. ...
Person , persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann die ... ... z.B. spes corporis eius [seiner P.] potiundi: u. corpus liberum in servitutem addicere). – caput (das Haupt, meton. für die ganze ...
dürfen , I) Erlaubnis, Macht haben: ius od. potestatem ... ... dürfte, si mihi esset integrum: wenn man noch dürfte. si integrum ac liberum esset. – II) nötig oder Ursache haben: oportet (die Pflicht ...
... : a) übh.: libertas. – arbitrium liberum od. bl. arbitrium (der freie Wille, die Willkür, zu ... ... (als Recht). – jmdm. Fr. geben, lassen, zu etc., liberum arbitrium, potestatem, optionem alci dare od. facere; alci licentiamdare; ...
abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis ... ... ., parēre alieno imperio (fremdem Befehl gehorchen); servire (dienen, Ggstz. liberum esse). – von jmd. a. werden, alci obnoxium fieri; iuris ...
Todesart , genus mortis (Gattung des Todes). – ratio od. via mortis (Art u. Weise des Todes). – auch bl. ... ... finis vitae commodissimus: jmdm. die freie Wahl der T. überlassen, alci liberum mortis arbitrium indulgere.
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro