Aktiv , s. Aktivum. – aktiv , s. tätig. – Aktivität , s. Tätigkeit. – Aktivum , in der Gramm., verbum agens (Ggstz. verbum patiendi).
adieu! vale! valeas! – a. sagen etc., s. Lebewohl (das).
Ablativ , ablativus casus; od. bl. ablativus.
Akkusativ , casus accusandi; casus accusativus.
Adjektivum , adiectivum (Gramm.).
adjektivisch; z. B. adj. gebrauchen, *pro adiectivo dicere alqd.
... behilflich , jmdm. sein, adiuvare alqm. adiutorem (im Femin. adiutricem) esse alci. adiumento esse alci (jmdm. helfend ... ... od. zu etwas b. sein, adiuvare alqm od. adiutorem (adiutricem) esse alci in alqa re od ...
Sommerwärme , calor aestivus. – große, anhaltende S., calores aestivi. – Sommerweide , pastio aestiva. – Sommerzeit , tempus aestivum (die ganze Sommerzeit). – tempora aestiva, n. pl . (die einzelnen Teile der Sommerzeit). – ...
ansteigen , in der Verbindung: angestiegen kommen ... ... , eandem semper cantilenam canere. – ansteigend , v. Hügeln etc., acclivis u. acclivus (Ggstz. declivis). – die a. Richtung, Höhe, acclivitas (Ggstz. declivitas).
Nachhilfe; z.B. mit N. der Kunst, ope artis: mit jmds. N., alqo adiuvante od. adiutore: von jmd. N. haben, adiuvari ab alqo od. (geistig) alcis ingenio.
Sommernacht , nox aestiva. – Sommerseite; z.B. nach der S. liegend, soli aestivo obvius; auch aestivus: die S. haben, plurimo sole perfundi (von einem Zimmer etc.). ...
Sommerfeldzug , aestiva, ōrum, n .pl. (das Sommerlager). – ... ... (der Sommer als die Zeit des Feldzugs). – Sommerferien , feriae aestivae. – in den S., per feriarum aestivarum tempus: die S. auf dem Lande zubringen, otium aestatis ruri agere.
Sommersprossen , s. Sommerflecken. – Sommerstube , conclave aestivum. – Sommertag , aestivus dies. – Sommervogel , avis aestiva.
Abhang , dec livitas. acclivitas. proclivitas (die abhängige Lage). – deiectus (gesenkte Lage, Senkung). – fastigium (Abdachung). – locus declivis, acclivis, proclivis (der abhängige Ort, s. »abhängig« das ... ... urbs applicata colli: an einem A. bauen, in declivi area aedificium exstruere.
... , I) aus Luft bestehend: aërius (aus unterer, dickerer). – aetherius (aus oberer, feinerer). ... ... in der Luft befindlich: aërius (in der untern, dickern). – aetherius (in der obern, feinern ... ... Luft gesetzt). – perflabilis. aëri pervius (wo die Luft hindurchstreichen kann). – quo spiritus pervenit. ...
... durch res od. bl. durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs (bes. im Plur.), z.B. dieser V., ea res; ... ... .);vetera( n. pl .): die traurigen V. dieses Jahres, tristia eius anni: die V. in Gallien, quae in Gallia ...
... das Gemüt erheben: alqm adiuvare (geistig aufhelfen, kräftigen: dah. im Passiv adiuvari alqā re = sich an etw. erb.). – alqm ... ... quam illum epistulae illae delectarunt!: u. im Passiv delectari alqā re = sich an etwas erb.).
Vorwort , s. Vorrede, Fürbitte. – als gramm. t.t., praepositio (z.B. den Akkusativ regierendes, accusativa).
... (aufwärts geneigt, Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die ... ... sein, von anderer Meinung u. Einfluß abhängig sein); vivere ad aliorum arbitrium, non ad suum (nach anderer Willen ... ... sich a. machen, alqm sui iuris facere; alqm sibi obnoxium facere (beide auch polit.). ...
... Orte, super mit Akk. – au gehend, acclivis od. acclivus (Ggstz. declivis); ein wenig. leniter accl. (beide ... ... sublimis et erecto capite: au. steigen, escendere (von Menschen); acclivem esse (von Anhöhen ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro