Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Diamant

Diamant [Georges-1910]

Diamant etc ., s. Demant etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diamant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
immer noch

immer noch [Georges-1910]

immer noch , etiamnum. – etiamnunc (ein stärkeres etiamnum, dieses = noch immer, etiamnunc = auch jetzt noch. Beide ... ... gegenwärtig, vergangen oder zukünftig sein, hervor). – etiamtum (weist, wie unser »auch da, auch dann ... ... – geh (immer) noch weiter, immer noch weiter weg! abscede etiamnunc, etiamnunc!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
Versucher

Versucher [Georges-1910]

... Versucher , tentator. – versuchsweise , ut periculum eius rei faciamus. – v. einen Angriff auf ein Land machen, tentare mit Akk. (z.B. Galliam Italiamque): etwas (ein Mittel) v. anwenden, gebrauchen, experiri alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versucher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
auch

auch [Georges-1910]

auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls ... ... , dem es angereiht wird, immer nach, während etiam demselben in der Regel voransteht). – ceterum. ... ... od. einem neuen Nomen dasselbe Attribut beilegend, so setzt Cicero entweder etiam ipse; od. ipse etiam; od. bl. ipse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
Heil [2]

Heil [2] [Georges-1910]

Heil , das, salus (der Zustand des Unversehrt-, des Gerettetseins ... ... , Heiland). – utilitas (Vorteil, der aus etwas hervorgeht, z.B. etiamsi nulla est [erwächst] utilitas ex amicitia, tamen etc.). – sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heil [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... du ihm Geld gegeben hast, quaero dederisne ei pecuniam od. numei pecuniam dederis. ob etwas , numquid (z. ... ... (z.B. ecquid venturi sitis, fac sciam). – Nach den Ausdrücken dubito (ich bedenke mich), dubium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
wegen

wegen [Georges-1910]

wegen , ob (ob, um ... willen, im Sinne des ... ... (vermöge, halber, im Sinne der Abhängigkeit von etwas, z.B. per avaritiam: u. per tempestatem solvere non licebat [konnten wir nicht absegeln]). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648-2649.
sogar

sogar [Georges-1910]

sogar , etiam (auch, ebenfalls auch, z.B. ... ... isto modo vel consulatus vituperabilis est). – quin od. quin etiam. atque etiam (ja sogar auch, wenn auf das Vorhergesagte noch ... ... credibile non est, quantum scribam die, quin etiam noctibus). – ipse (selbst, z.B. ipsa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145-2146.
Exzeß

Exzeß [Georges-1910]

Exzeß , rixa (der Zank mit Worten, bei dem es ... ... – politische Exzesse. libidines. – oft kam es auch zu Exzessen, saepe etiam res ad manus atque ad pugnam veniebat: viele E. wurden begangen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exzeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851-852.
Finte

Finte [Georges-1910]

Finte , I) eig., in der Fechtkunst: captatio. – eine F. machen, conatum simulare; aliud ostendere quam petere. – II) uneig., fallacia. – jmdm. eine F. machen, fallaciam intendere in alqm; fallaciā aggredi alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
siech

siech [Georges-1910]

siech , semper infirmus atque etiam aeger. Vgl. »kränklich«. – Siechbett , s. Krankenbett. – siechen , semper infirmā atque etiam aegrā valetudine esse. – Siechtum , s. Kränklichkeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2128.
analog

analog [Georges-1910]

analog , consequens (folgerecht, angemessen). – similis (ähnlich ... ... quādam legis utendum est. – Adv. = nach Analogie, per analogiam (z. B. iudicare); analogĭā (z. B. dictum esse, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »analog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
wecken

wecken [Georges-1910]

... ) uneig.: excitare (z.B. memoriam alcis). – etw. bei oder in jmd. w., alqm excitare ... ... . ad spem eius opprimendi: u. non modo ad legendi, sed etiam ad scribendi studium [v. Büchern]); alqm erigere ad alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
Bäcker

Bäcker [Georges-1910]

Bäcker , pistor (der das Getreide in einem Mörser stampfte oder ... ... zum Bäcker gehörig, des Bäckers, Bäcker-« pistorius, a, um). – furnarius. furnariam exercens (ein Freier, der einen Backofen hielt, in dem er Brot zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bäcker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
buhlen

buhlen [Georges-1910]

buhlen , um etwas, aucupari, captare, quaerere, z. B. um jmds. Gunst, alcis gratiam – um die Gunst der Großen, insignes amicitias ambitiose colere: um jmds. Freundschaft, alcis amicitiam cupidissime appetere: um die Volksgunst buhlend, aurae popularis captator; (homo) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »buhlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528.
Heirat

Heirat [Georges-1910]

Heirat , nuptiae. Vgl. »Ehe«. – eine H. eingehen, schließen, s. heiraten: auf die H. gehen, condicionem quaerere od. circumspicere: wieder auf die H. gehen, aliam condicionem quaerere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heirat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247.
sehend

sehend [Georges-1910]

sehend; z.B. jmd. wieder s. machen, alci adempta ... ... od. oculos restituere: jmd. mit s. Augen betrügen, auferre alci observanti etiam oculos: jmd. mit s. Augen täuschen, alqm videntem et vigilantem eludere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109.
Epoche

Epoche [Georges-1910]

Epoche , tempus. aetas (Zeitabschnitt, Zeitalter). – Trebatius macht im bürgerlichen Rechte E., Trebatius familiam ducit in iure civili.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Epoche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
zusagen

zusagen [Georges-1910]

... (im allg., z.B. alci legationem Cappadociam: bes. oft dicere alci dotem). – promittere. polliceri ... ... rem praesentem esse venturum). – jmdm. seine Tochter z., despondere alci filiam. – II) v. intr addicere (günstig sein, vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2828-2829.
ungewiß

ungewiß [Georges-1910]

ungewiß , incertus (z.B. pax, spes: u. subjektiv, z.B. incertus, quidnam esset: u. incertus sum, quid faciam). – dubius (zweifelhaft, z.B. spes: u. belli fortuna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon