... z.B. Ehe, coniugium). – k. sein, liberis carere. liberos non habere. sine liberis esse (keine Kinder haben); liberis orbum esse (keine Kinder mehr haben); nullam liberorum stirpem habere. stirps alci deest (keine Kinder als Stammhalter haben); liberos non relinquere. sine liberis mori od. ...
Haft , gefängliche, custodia. – freie H., custodia libera: ... ... alqm in libera custodia (alqos in liberis custodiis) habere oder servare; alqm libero conclavi servare: jmd. in strenger H. halten, alqm intentiore custodiā asservare ...
Hinblick , der, auf etw., bildl., respectus alcis rei (der Rückblick, die Rücksicht auf etw.) – contemplatio (die Betrachtung, z.B. liberorum: u. futuri operis).
... stirps: N. hinterlassen, stirpem oder liberos relin. quere; ex se natos (sc. filios) relinquere: keine ... ... hinterlassen, virilem sexum non relinquere: keine N. haben, nullam stirpem liberorum habere: sich N. (Kinder) wünschen, s. Kind: ... ... interire: ich habe Aussicht auf N., spes liberorum inchoata est.
Pädagogik , ars educandi (als Kunst, Wissenschaft). – praecepta de liberorum educatione composita, n. pl . (als Vorschriften). – de arte educandi oder de liberis educandis (als Titel einer Schrift). – pädagogisch , *ad artem educandi pertinens. ...
Verderber , der, corruptēla (der Verderber in moralischer Hinsicht, z.B. liberorum nostrorum). – perditor (der Zugrunderichter, z.B. rei publicae). – pernicies. pestis (der den Untergang jmds. herbeiführt, z.B. rei publicae: der Jugend, ...
Einsamkeit , solitudo (als Zustand und Ort). – orbitas (Kinderlosigkeit). – viduitas (Witwenstand). – solitudo liberorum, viduarum (der Zustand der Kinder u. Witwen, die keinen Vater, keinen Mann mehr haben). – locus solus od. desertus ...
Denkzettel , monumentum – jmdm. einen D. geben, ... ... od. malo poenāque (jmd. durch Schläge, Strafe zurechtweisen, z.B. liberos, pueros); alqm malo afficere (jmd. mit einem Übel, mit einer Strafe ...
Galopp, im , equo admisso od. laxatis habenis, z ... ... zu jmd. reiten, vehi, accurrere ad alqm. – im vollen G., libero cursu; effusis habenis: im gestreckten G., effusissimis habenis. – galoppieren ...
Kinderzeit , s. Kinderjahre. – Kinderzucht , *disciplina puerorum (übh.). – *disciplina liberorum (bei eigenen Kindern). – scharfe K. halten, *disciplinam liberorum diligenter severeque regere.
Kopfsteuer , tributum capitis (ICt.). – exactio capitum (die Besteuerung der Köpfe) – eine allgemeine K. einführen, in singula capita servorum et liberorum tributum imponere.
mitstrafen; z.B. die unschuldigen Kinder werden mitgestraft, ad liberos, qui nihil meruerunt, poena pervenit: die Bürger werden mitgestraft, eadem poena sequitur cives.
... Mutter: amor maternus. amor matris erga liberos. – materna od. matris caritas (die zärtliche M.). – ... ... erga matrem (die zärtliche). – die M. der Kinder, caritas liberorum. – mutterlos , matre orbus od. carens. – ...
wohlgeraten , I) gut vonstatten gehen: bene od. prospere cedere od. procedere od. succedere. – II) gedeihen: ... ... – ein wohlgeratener Sohn, filius bene moratus: sich möglichst wohlgeratene Kinder wünschen, liberos quam optimos velle.
Stufenfolge , gradus( pl .) (die Stufen, bildl., z. ... ... eins auf das andere folgen). – Kinder nach der St. der Jahre, series liberorum. – eine St. der Arbeiten eintreten lassen, laborum gradus fieri pati. ...
ungehindert , non impeditus. expeditus (frei von Schwierigkeiten). – liber (frei, ungehemmt, z.B. cursus: u. conquestus). ... ... – libere (frei, ungebunden, z.B. praedari, turrim incendere). – libero cursu (in freiem Laufe).
Ehelosigkeit , eines Mannes, caelibatus (der ehelose Stand). – ... ... freie Ehebett, z.B. er erklärte, es gehe nichts über die E., libero lectulo negavit esse quidquam iucundius). – E. einer Frau, viduitas ...
Vaterschmerz , patrius dolor. – Vatersschwester , amĭta. – ... ... B. V. bei jmd. vertreten, pro patre alci esse. – alqm in liberorum numero habere (jmd. wie. sein Kind halten).
standesmäßig , liberalis et homine nobili dignus; libero dignus; oft bl. liberalis. – Ist es = ebenbürtig, s. d. – Adv .pro fortuna, in qua natus sum; pro condicione; auch liberaliter (z.B. leben, vivere). ...
Lieblingskind , deliciae patris od. matris od. parentum; patri od. matri od. parentibus longe omnium liberorum carissimus od. (Femin.) carissima. – die Lieblingskinder, auch liberi, ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro