Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
national

national [Georges-1910]

national , gentis proprius (einem Volke eigentümlich, volkstümlich). – genti naturā insĭtus ... ... publicus (der ganzen Volksgemeinde angehörig, z.B. di). – es ist national, est gentis proprium (übh. diesem Volke eigentümlich); gentis est insigne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »national«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
Nationalcharakter

Nationalcharakter [Georges-1910]

... natura genti insĭta; mores et ingenium. Vgl. »Nationalität«. – Nationalepos , *carmen, quod ad populi cuiusdam mores ... ... gentis propria, ōrum, n. pl – Nationalgeist , s. Nationalcharakter. – Nationalgott , *deus gentīlis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nationalcharakter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767-1768.
Anrede

Anrede [Georges-1910]

Anrede , I) das Anreden: allocutio. – appellatio (das ... ... Ansprache). – contio (in einer Versammlung: der eine solche A. hält, contionans od. contionabundus). – oratio (Rede übh., z. B. apta, lenis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Volkspartei

Volkspartei [Georges-1910]

Volkspartei , populares. – od. umschr. factio, quae populi causam agit. – Volksredner , orator popularis. – als Wühler in den Volksversamm lungen, contionator. – die Volksredner, contionantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkspartei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Auktionskatalog

Auktionskatalog [Georges-1910]

Auktionskatalog , tabula auctionaria; tabula rerum venalium. – Auktionssaal, -zimmer , atrium auctionarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auktionskatalog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
Wühler

Wühler [Georges-1910]

Wühler , homo seditiosus (Aufrührer). – homo ad inflammandos animos multitudinis accommodatus (zur Entflammung der großen Menge geeigneter Mann). – contionator (der Volksredner im übeln Sinne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wühler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
Demagog

Demagog [Georges-1910]

... a) als Volkslenker durch feine Reden: contionator (Cic. Cat. 4, 9). – b) als Volksfreund, s ... ... Demokrat. – c) als Volksschmeichler: assentator populi. – d) als Revolutionär: homo evertendarum rerum cupidus. homo rerum novarum (od. commutandarum) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demagog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576-577.
anreden

anreden [Georges-1910]

anreden , jmd., alloqui (zu jmd. sprechen, um ihn ... ... de alqa re (die Rede an jmd. richten, auch bittend angehen). – contionari apud od. ad alqm. contionem habere ad alqm (eine öffentliche Anrede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Katalog

Katalog [Georges-1910]

Katalog , index (erst bei Spät. catalŏgus). – Katalog einer Bibliothek, *index bibliothecae: Katalog einer Auktion, tabula auctionaria, tabula rerum venalium, wird umhergeboten, circumfertur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katalog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Markgraf

Markgraf [Georges-1910]

Markgraf , *marchio. – Markgräfin , *marchionissa; marchionis uxor. – Markgrafentum , *marchionatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Markgraf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
Nationalität

Nationalität [Georges-1910]

Nationalität , mores populi od. civitatis (die Sitten des Volkes). – mores domestici (einheimische Sitten). Vgl. »Nationalcharakter«. – die N. der Griechen, mores od. omnis mos Graecorum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nationalität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
Volksaufruhr

Volksaufruhr [Georges-1910]

Volksaufruhr , seditio plebis (Auflehnung des Volks). – motus plebis ... ... – Volksaufwiegler , concitator od. turbator vulgi. – als Redner, contionator. – der alte V. (in den Volksversamm lungen), contioualis ille senex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksaufruhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
Liniensoldat

Liniensoldat [Georges-1910]

Liniensoldat , miles legionarius (Legionssoldat übh.). – miles gravis armaturae (schwerbewaffneter Soldat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liniensoldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
Legionssoldat

Legionssoldat [Georges-1910]

Legionssoldat , miles legionarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Legionssoldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1570.
Flottenmatrose

Flottenmatrose [Georges-1910]

Flottenmatrose , socius navalis. – remex de classe ( ... ... . sen, classiarii. – Flottensoldat , socius navalis (Ggstz. miles legionarius). – die Flottensoldaten, classiarii. – Flottenstation , castra nautica. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flottenmatrose«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911-912.
Volkscharakter

Volkscharakter [Georges-1910]

Volkscharakter , s. Nationalcharakter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkscharakter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
volksrednerisch

volksrednerisch [Georges-1910]

volksrednerisch , contionalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »volksrednerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575-2576.
schauspielermäßig

schauspielermäßig [Georges-1910]

schauspielermäßig , histrionalis. – scaenicus (theatermäßig). – deterioris histrionis similis (einem schlechten Schauspieler ähnlich). – es ist sch., zu etc., scaenicum est mit Infin. – Adv .ludicrum in modum. – scaenice (theatralisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schauspielermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Schauspielerkunst

Schauspielerkunst [Georges-1910]

Schauspielerkunst , histrionĭa. ars ludicra (im allg.). – studium histrionale (sofern man sich ihrer befleißigt). – die Sch. betreiben, histrioniam facere od. exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielerkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Volksversammlung

Volksversammlung [Georges-1910]

... cont. senex, der greise Wühler in Volksversammlungen); contionarius (z.B. cont. ille populus, ... ... den Volksversamm lungen sich umhertreibende Volk): der wühlende Redner in der V., contionator. – eine V. halten, concilium plebis oder contionem habere: ... ... beiwohnen, in contionem ire: in der V. eine Rede halten, contionari; pro contione dicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksversammlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon