Beisatz , s. Zusatz.
Beweisart , probationis genus. argumentationis genus (eine Art des Beweises). – via. ratio probandi (Art, wie man beweist).
beisammen , s. zusammen.
wiederbekommen , recipere oder recuperare (z.B. amissa oder res amissas: u. recip. animum). – es bekommt jmd. das Gesicht wieder, s. »es kann jmd. wieder sehen« unter »sehen no. I, ...
Hengst , equus mas (übh. männliches Pferd). – equus admissarius (Beschäler).
Gestüt , s. Stuterei. – Gestüthengst , (equus) admissarius. – Gestütknecht , equīso.
Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über etw., alcis rei od. ex alqa re, z.B. amissae coniugis: u. ex amissis civibus). – heftiger Sch, cruciatus ...
zusammen , unā (beisammen, zusammen an einem Orte; u. miteinander, in Verbindung mit: dah. unācum, zusammen. zugleich mit etc.). – simul (zugleich, zu gleicher Zeit); verb. unā simul; eodem tempore simul. – coniunctim (gemeinschaftlich, ...
Äbtissin , abbatissa (Eccl.). – Ist die Ä. eine Fürstin, *regina abbatissa.
zerstreut , I) auseinandergestreut: dispersus. dissipatus. verb. dispersus et dissipatus (hier- u. dahin gestreut, nicht beisammen befindlich). – disiectus (auseinandergeworfen, versprengt; u. auseinander liegend, z.B. aedificia). – diffusus (ausgebreitet, nicht zusammenhängend, z. ...
Bautzen , * Budissa.
Felsenstück , saxum. – Felsenwand , rupes abscisa od. praerupta (im Plur. auch hl. praerupta, ōrum, n. pl .). – cautes abrupta (im Meere). – gerade stehende Felsenwände, recta saxa. – Felsgruppe , s. ...
apodiktisch , certissimus (ganz gewiß). – qui, quae, quod in dubium vocari nequit (unbezweifelbar). – a. Rede, sermonis abscisa gravitas. – Adv. a. behaupten, pro certo, pro ...
Lombardei , die, Gallia cisalpina.
zisalpinisch , cisalpinus (Ggstz. transalpinus). – die z. Gallier, Galli qui cis Alpes sunt.
nebeneinander , unā (beisammen, örtlich). – simul (zugleich, zeitlich). – auch durch continuus (in einem fortlaufend). – n. gehen, unā ire: zwei Frauen n. haben, duas uxores simul habere: dicht n. wohnen (von ...
Vermögensverlust , res amissa. – V. erleiden, rem amittere.
Machtvollkommenheit , auctoritas (Autorisation zu etwas, z.B. legum dandarum). – potestas (unumschränkte Gewalt, z.B. eines Statthalters).
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... hic bene manebis! hic optime manebimus! – gut u. viel ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. gut werden, meliorem fieri: übtr. ...
mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... , adhibitā celeritate. II) Adv. unā (in bezug auf örtliches Beisammensein). – simul (in bezug auf das Gleichzeitige). – Ist »mit« ...