beiseite, beiseits , s. Seite no. II a. E.
Beisein , in meinem etc., me praesente; coram me.
diesseit , citra (Adv., Ggstz. ultra). – cis u. citra mit Akk. (Präpos., Ggstz. ultra u. trans). – d. des Rheins wohnend, cisrhenanus (Ggstz. transrhenanus); cis Rhenum situs; qui est od. ...
Freisein , das, s. Freiheit no. II.
dabeisein , adesse, interesse mit Dat. od. mit in u. Abl ... ... ). – (bei einer Schandtat) dabei gewesen sein, affinem esse facinori: mit dabeisein wollen, nomen suum profiteri.
diesseits , s. diesseit. – das Diesseits , citeriora, n. pl.; cituma, n. pl.
vorbeisein , praeterisse. transisse (vorübergegangen sein, auch bildl. vonder Zeit). – abisse (vergangen sein, von der Zeit). – effluxisse (unbenutzt entschwunden sein, von der vergangenen Zeit [praeterita aetas]). – amissum esse (unbenutzt vorübergegangen sein, z.B. ...
diesseitig , citerior (Ggstz. ulterior).
zweiseitig , duo latera habens.
Spießeisen , spiculum.
legen , ponere (im allg.). – locare. collocare ( ... ... einen bestimmten Platz geben). – deponere (niederlegen). – seponere. reponere (beiseite legen). – in od. auf etwas l., ponere, collocare in alqa ...
hüben , s. diesseit.
letzte , der, die, das, ultimus (der jenseits ent. fernteste, im Ggstz. zu citimus, dem diesseits nächsten, und zu medius, dem mittleren, und zu primus, dem ersten; in zeitlicher Beziehung = das, was von mehreren gleichartigen ...
sparen , I) aufheben für die Zukunft, a) um es dann ... ... , nichtverbrauchen; vgl. »aufsparen« die Beispp.). – reponere. seponere (zurücklegen, beiseite legen zu künftigem Gebrauch). – etwas für die Zukunft sp., in vetustatem ...
Freiheit , I) das Freisein von Zwang, Beschränkung u. Last übh.: vacuitas. – vacatio (das Freisein von Abgaben und sonstigen Leistungen, z.B. sumptus, mi litiae, laboris). – Fr. von Beschwerden, Schmerz, vacuitas molestiarum, doloris: ...
Unschuld , I) das Freisein von Schuld: innocentia (auch konkr. = innocentes, die Unschuldigen, z.B. innocentiam iudiciorum poenā liberare). – jmdm. seine U. dartun, se purgare alci (sich vor jmd. rechtfertigen): von seiner U. überzeugt ...
weglegen , ponere. deponere (hinlegen, niederlegen). – ponere od. deponere de manibus (aus den Händen legen). – seponere (beiseite legen, um es aufzubewahren).
verbergen , abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). – condere. (beiseite tun = den Blicken entziehen, z.B. in silvis armatum militem). – abscondere (wegtun u. aufheben, z.B. secundum aram aurum). – recondere (sorgfältig ...
auswählen , eligere (unter mehreren wählen, – eine Wahl treffen, ... ... Zwecke am tauglichsten ist oder dafür gehalten wird). – seligere (wählen u. beiseite legen, -stellen, ab-, aussondern). – einen Ort zum Lager au., ...
wegsetzen , I) v. tr . deponere (hinsetzen). – seponere (beiseite setzen). – sich von jmd. w., procul ab alqo considĕre. – sich über etwas w., neglegere alqd (es nicht groß beachten); non laborare de ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro