Abbitte , deprecatio facti (Bitte um Entschuldigung eines Unrechts). – ignoscendi postulatio (Bitte um Verzeihung). – satisfactio (Genugtuung). – A. tun, postulare, sibi ut ignoscatur (um Verzeihung bitten); jmdm., ab alqo petere veniam ignoscendi; alci satisfacere.
ableiten , I) wegleiten: derivare (eine Flüssigkeit in ein anderes Bett weg leiten, wohin leiten, z. B. flumen). – ... ... . Haupte a., tempestatem a capite alcis depellere. – II) herleiten: ducere ab od. ...
anbieten , offerre, jmdm., alci ... ... etw. bereit erklären). – promittere. pol liceri (sich zu etw. erbieten, s. »versprechen« ... ... Bürgen a., se sponsorem profiteri. – sich zu etwas a., profiteri operam suam ad alqd: ...
anleiten , jmd. zu etwas, ducem esse alci ad alqd (jmds. Führer ... ... ad alqd (jmdm. Anweisung geben). – instruere alqm ad alqd (mildennötigen Mitteln, Kenntnissen versehen). – alci tradere alqd od. praecepta alcis rei ...
abbitten , etw., alcis rei veniam petere, jmdm., ab alqo. – satisfacere de alqa re, jmdm., alci (Genugtuung geben). – ein Versehen a., errorisveniam petere; postulare, ut delicto ignoscatur; jmdm., postulare, ut delicto ignoscat alqs. ...
abmieten , jmdm. etwas, conducere ab alqo (z. B. raedam).
Anleiter , dux; magister; praeceptor; auctor.
abreiten , s. fortreiten.
abgleiten , labi; elabi. – mit dem Fuße a., pede labi; vestigio falli. – die Füße gleiten auf dem Eise ab, glacies vestigium non recipit. – Uneig., die Worte gleiten ab (werden nicht gehört), voces labuntur.
abstreiten , eripere alci alqd (entreißen, z. B. ius suum). – verbis extorquēre alci alqd (mit Worten abzwingen). – ich lasse es mir nicht a., non concedam.
Anerbieten , das, -ung , die, condicio (Antrag). – munus (angebotene Leistung). – das A. machen zu etc., s. anbieten.
Anleiterin , dux (f.); magistra.
ansstreiten; z. B. das lasse ich mir nicht au., hoc mihi erui non potest.
Amphitheater , amphitheatrum (eig. u. bildl.), z. B. von einer Gegend). – amphitheatralisch , amphitheatralis. – es gewährt etwas einen a. Anblick, alqd velutamphitheatri od. theatri efficit speciem. – Adv. in formam ...
1. abarbeiten , eine Schuld (= abtragen), aes alienum labore compensare.
2. abarbeiten , sich, s. abmühen (sich).
I. i! zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen ... ... u. b. – b) der Aufmunterung: age (im Plur. agite); agedum (im Plur. agitedum), z.B. i! wir wollen gehen, agite abeamus! – c) der Ungeduld, wie i (od. ei) ...
gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = congruens ( ... ... g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. aequaliter; aequabiliter; constanter; uno atque eodem modo (auf eine u. dieselbe Weise). – ...
Fang , I) das Fangen: captura. – F ... ... od. umschr. quod capit od. cepit alqs (z.B. captum amittere [den F. fahren, fallen lassen, von einem Vogel]: u. captum ...
... Stück, ein Brocken, z.B. frustum panis). – truncus (ein abgeschnittenes, abgeschlagenes St. als verstümmelter Teil des Ganzen, z.B. suis: ... ... ad omnia (z.B. parens); omni ex parte (von allen Seiten betrachtet, z.B. absolutus): in vielen Stücken, ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro