Judentum , Iudaismus. – Auch können Ausdrücke ... ... Iudaeum fieri (Jude werden). – Jüdin , Iudaea; mulier Iudaica. – jüdisch , Iudaicus. – Adv.. Iudaice; *Iudaeorum more: j. leben, Iudaicam vivere vitam.
... Handhabung des Rechts: iurisdictio (Justizpflege). – *res iudiciaria (Justizwesen). – in diesem Staate ist eine langsame I., in illa civitate iudicia diu differuntur. – Justizamt , iudicium. – Justizmord , *innocentis nex. – einen I. begehen ...
Richter , iudex (im allg., der nach Recht ein ... ... s. Kritiker. – käufliche Richter, nummarii iudices. – Richter sein, iudicem esse (in, über etwas, ... ... R. in eigener Sache sein, suae rei iudicem esse: jmd. zum Richter setzen, alqm ...
Richteramt , iudicandi munus (das Amt des nach Urteil Recht Sprechenden). – iudicatus (das Richten). – das R. verwalten, iudicare.
Jude , Iudaeus. – I. werden, Iudaeum fieri.
... eine Sache ist k., res delata est ad iudicem; lis ad forum deducta est: eine Sache ist noch k., adhuc sub iudicelis est: etw. k. machen, k. werden wegen etwas, rem deferre ad iudicem oder deducere in iudicium.
urteilen , iudicare, über etw., alqd, über jmd ... ... male existimare de alqo: verkehrt über etw. urt., male iudicare alqd: selbständig urt., suo iudicio uti: suum iudicium adhibere: hierüber kann ich nicht urteilen, hoc non est mei iudicii: darüber mögen andere urteilen, hoc alii videant.
Vorurteil , opinio praeiudicata. aliquid praeiudicati. opinio praesumpta (vorgefaßte Meinung, Ansicht). – opinio prava ... ... (z.B. afferre). – ein V. haben, opinione praeiudicatā duci: ein gutes V. von jmd. haben, bene de alqo ...
... verissimum alcis rei iudicium habere). – jmd. für k. (urteilsfähig) halten, alci credere ... ... über etw. sein, verissimum alcis rei (z.B. pulchritudinis) iudicium habere: wir können nicht Richter ... ... wenn wir nicht k. sind, nihil possumus iudicare, nisi quod est nostri iudicii.
Kriterium , als Kennzeichen, certa iudicandi et assentiendi nota; cognitionis ... ... agnoscendo. – als Richtschnur und Urteil, regula et iudicium. – als Urteil, iudicium (z.B. iudicium tollere incogniti et cogniti). – gewisse Kriterien, signa quaedam et ...
Rezensent , iudex litteratus. – rezensieren , ein Buch, libri censuram scribere; de libro iudicium od. censuram facere. – Rezension , eines Buches, censura libri.
Endurteil , ultima iudicii sententia. – ein E. in einem Prozesse fällen, litem diiudicare.
... od. adire; adire ad iudicium: vor G. erscheinen. sich stellen, in iudicium venire, ... ... ad causam dicendam, v. Beklagten); ad iudicium od. in iudicio adesse, im Zshg. auch bl. adesse ... ... als Richter) sitzen, sedere iudicem: etw. vor G. bringen, alqd deferre ad iudices: ...
... zu b., est alqd non mei iudicii. – Beurteiler , iudex. – aestimator. existimator (Würdiger ... ... auch »Kritiker«). – Beurteilerin , iudex. – Beurteilung , iudicatio. – diiudicatio (entscheidende B.). – aestimatio (Würdigung). – ...
... z.B. alci triumphum, honores, praemium). – iudicare alqd alcis esse (den richterlichen Spruch tun, daß etw. jmdm. ... ... z.B. Alexandriam regis esse). – jmdm. etwas nicht z., abiudicare alqd ab alqo (z.B. Alexandriam ...
... od. gutachtlichen Ausspruch etwas entziehen: abiudicare alqd ab alqo (Ggstz. adiudicare alci alqd). – denegare alci ... ... – 2) die Anwesenheit einer Eigenschaft. an jmd. verneinen: abiudicare alqd ab alqo (Ggstz. adiudicare alci alqd). – adimere alci alqd ...
... iudex iuratus. – Geschwor[e]ne , iudices iurati. – iudices selecti oder turba selectorum (als aus einer ... ... den tribuni aerarii) – ihr Geschwornen! iudices, qui ex lege iurati iudicatis! – eine Sache der Entscheidung eines ... ... G. übergeben, ad alqd sumere iudices ex turba selectorum.
Mitrichter , qui unā sedet in iudicio; qui simul iudicat.
... meā sententiā; od. meo quidem iudicio; od. (im Latein. als Parenthese) ut opinio mea est; ut (quantum) opinio mea fert: ut mihi quidem videtur; quantum equidem iudicare possum; ut nos iudicamus; sicut ego aestimo; ut opinor u. ...
... z.B. r. Urteil, r. Spruch, iudicis sententia (der einzelne Ausspruch); iudicium (das ganze Urteil): eine r. Verordnung, edictum: ... ... suchen, die r. Hilfe anflehen, ad iudicem confugere. – II) = gerichtlich, w. s. ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro