Jammer , I) lautes Wehklagen: lamentatio. – eiulatus (klägliches Geheul, bes. der Klageweiber). – II) höchster Grad von Not u. Elend: miseria. – es ist ein wahrer I., zu etc., miserrimum est (auch »für jmd.«, alci ...
jammern , I) v. intr. lamentari. – ... ... den Klageweibern). – über etwas j., s. (etwas) bejammern. – eine jammernde Stimme, vox miserabilis (rührend klagende); vox ... ... u. impers.: es jammert mich des Menschen od. der Mensch jammert mich. misereor hominis; miseret ...
Jammern , das, s. Jammer.
bejammern , miserari. commiserari (bedauern). – lamentari ( ... ... ., valde dolendum est. – Bejammern , das, miseratio (das Bedauern). – deploratio (das Beweinen). – bejammernswert , miserabilis. dolendus (v. Schicksal etc.). – miserandus ...
Jammerbild , species misera et flebilis. – deformitas (entstelltes Aussehen, z.B. ... ... civium nostrorum). – ein I. von einem Menschen, homo miserrimus. – Jammergeschrei , eiulatus. – das I. der Weiber, clamor lamentantium mulierum. ...
jämmerlich , miser (elend). – miserabilis (kläglich, erbärmlich). – flebilis (beweinenswert); verb. miser et flebilis. – foedus (schmählich). – Adv. misere; miserabiliter; flebile: auch miserandum in modum; foede (z.B. perire). ...
jammervoll , miser et flebilis (elend u. beweinenswert). – miserrimus (höchst elend, z.B. homo, vita). – luctuosus (trauervoll, z.B. dies tempus).
Jammerleben , vita miserrima.
Jammerstimme , vox lamentabilis. – vox flebilis (weinerliche). – ... ... diesluctuosus (trauervoller Tag). – Jammertal , locus miserrimus. – haec vita miserrima (das menschliche Leben als ... ... ist ein I., tota vita miserrima od. flebilis est. – Jammerton , s. Klageton.
Jammergestalt, s. Jammerbild.
Jämmerlichkeit , miseria (das Elend). – foeditas (Abscheulichkeit).
... lamentari. cum fletu et luctu queri (jammern, laut wehklagen). – vagire (wimmernd k., von kleinen Kindern). ... ... : - und numeri [Weisen]). – miserabilis (zum Mitleid bewegend, jammernd, z.B. vox). – lugubris (trau. rig klagend, kläglich ...
Klagen , das, lamentatio. – quiritatus. – vagītus (s. »Klage no. I« den Untersch.). – klagend , s. klagen. – klagenswert , s. bejammernswert.
Klageton , vox miserabilis (jammernder Ton). – voxflebilis (weinerlich klagender Ton). – vox lugubris (traurig klagender Ton). – Klageweib , praefĭca. – Klaggeheul etc. , s. Klagegeheul etc. – Klaggesang , cantus lugubris.
noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id ... ... auch selbst noch«, bes. nach negativen Sätzen, z.B. die sogar noch beim Jammern sehr liebliche Stimme, vox quasi etiam in gemitu praedulcis. – ...
Klage , I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus (das ... ... Unmuts, Unwillens über wirkliches oder vermeintliches Mißgeschick etc.). – lamentatio. lamentum (das Jammern u. Wehklagen, ersteres als Handlung, letzteres als die Klage selbst). – ...
Opfer , I) eig.: sacrificium. sacrum od. Plur. ... ... Opfer: u. data merces est doloris mei magna, ich habe für meinen Jammer mit schweren Opfern gebüßt). – ein O. bringen, rei familiaris iacturam facere ...
beweinen , deflere. – deplorare. complorare (stark-, heftig-, laut ... ... ). – beweinenswert , deflendus. flebilis. – deplorandus (sehr zu beweinen, bejammernswert). – luctuosus (trauervoll, von Ereignissen etc.). – auf b. Art, ...
beklagen , I) v. tr. miserari. commiserari (etwas bedauern). – deplorare. deflere (beweinen). – aegre od. acerbe ferre. dolere. lugere ... ... od. etwas anklagen. ersteres auch gerichtlich). – beklagenswert, -würdig , s. bejammernswert.
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro