Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kante

Kante [Georges-1910]

Kante , I) der spitze oder hervorragende Teil eines Dinges: mucro. – II) eingewebter Rand: ein Schleier mit einer K. von Bärenklau, velamen circumtextum acantho.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kante«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
Kantel

Kantel [Georges-1910]

Kantel , regu la.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
A/Alicante

A/Alicante [Georges-1910]

Alicante , Lucentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Alicante«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
Pikanterie

Pikanterie [Georges-1910]

Pikanterie , simultas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pikanterie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
C/Canterbury

C/Canterbury [Georges-1910]

Canterbury , Durovernum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »C/Canterbury«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
Bekannte, der

Bekannte, der [Georges-1910]

Bekannte , der, notus. – amicus (Freund). – familiaris (genauer B., Hausfreund). – Bekannte u. Unbekannte, noti ignotique: Bekannte u. Freunde, noti et amici: ein ganz genauer B., intimā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, der«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Bekannte, die

Bekannte, die [Georges-1910]

Bekannte , die, nota. – familiaris (genaue B.; je nach dem Alter auch puella, virgo, matrona familiaris). – amica (Freundin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, die«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Unbekanntheit

Unbekanntheit [Georges-1910]

Unbekanntheit , ignobilitas. – Unb. der Abkunft, des Herkommens, obscuritas. – Unb. mit etwas, s. Unbekanntschaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unbekanntheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
bekanntermaßen, -weise

bekanntermaßen, -weise [Georges-1910]

bekanntermaßen, -weise , s. bekanntlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekanntermaßen, -weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Witzbold

Witzbold [Georges-1910]

... , dicax. – der W. von Profession, scurra. – ein bekannter W., sale urbano notus scurra. – Witzelei , dicacitas (Spottwitz). – dicteria., ōrum, n. pl. (pikante Witze). – die Witzeleien Übelwollender, voculae malevolorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witzbold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
edel

edel [Georges-1910]

edel , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als andere seiner Art besitzend, sich durch anerkannte Vorzüge vor andern auszeichnend, a) v. Menschen: generosus (edel von Geburt, Abstammung, Gesinnung u. Beschaffenheit). – nobilis (berühmt durch Geburt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
Witz

Witz [Georges-1910]

... im Plur. sales (das Feine, Pikante, Beißende im Scherzen, im Witze, seiner Spott); verb. sal et ... ... im Plur.). – dicterium (ein drolliger, kurzer u. scharfsinniger Einfall, pikanter Witz). – ein seiner W., sal urbanus: geistreiche Witze, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721-2722.
Axiom

Axiom [Georges-1910]

Axiom , pronuntiatum (anerkannter Ursatz, griech. ἀξίωμα). – certa stabilisque sententia (bestimmter u. feststehender Grundsatz). – ein A. sein, manifestius esse quam ut asseverandum sit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Axiom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
bewußt

bewußt [Georges-1910]

bewußt , I) bekannt: notus. – Auch kann es im Latein. zuw. durch das Pronom. iste, wenn auf eine bekannte Sache hingewiesen wird, gegeben werden, z. B. die b. Sache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

rechnen , I) v. intr.: 1) aus gegebenen Zahlen andere unbekannte suchen, ratiocinari. – numerare (zählen, Ggstz. legere et scribere). – r. lernen, calculo imbui: gut r. lernen, numerorum potentem esse; in arithmeticis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
Fischer

Fischer [Georges-1910]

Fischer , piscator. – die Fischer, auch piscantes. – seinem Gewerbe nach ein Fischer sein, piscatorio artificio quaestum facere. – Fischerei , piscatio (das Fischen als Handlung und als Beschäftigung). – piscatus (das Fischen als Beschäftigung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
blitzen

blitzen [Georges-1910]

blitzen , fulgurare. fulgere (beide auch uneig. v. schnellen ... ... = funkeln, flimmern, spl. = schimmern). – die Schwerter blitzten, micantes fulsere gladii: er schien nicht zu reden, sondern zu blitzen u. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
Bastard

Bastard [Georges-1910]

Bastard , a) v. Tieren: nothus. – b) v. Menschen: nothus (uneheliches Kind von einem bekannten Vater übh., Ggstz. legitimus). – paelice ortus. ex paelice genitus (Kebskind, Ggstz. iustā matre familiae ortus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bastard«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
Bettler

Bettler [Georges-1910]

Bettler , mendīcus. – Plur. auch mendīcantes. – jmd. zum B. machen, alqm mendicum facere: zum B. werden, ad mendicitatem redigi. – Bettlerin , mulier mendīcans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bettler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 461.
Wallach

Wallach [Georges-1910]

Wallach , cantherius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wallach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon