Karren , carrus.
scharren , I) v. intr . mit den Füßen sch., (pedibus ... ... – ein Loch in die Erde sch., effossā terrā facere foveam. – Scharren , das, mit den Füßen, pedum strepitus (als Geräusch).
zuscharren , s. verscharren, zufüllen no. II.
erscharren , corradere.
ausscharren , eruere. – effodere (ausgraben). – jmd. au., d. i. durch Scharren mit den Füßen beschimpfen, alqm explodere. – Ausscharren , das. jmds. (als Beschimpfung), explosio.
einscharren , infodere. – defodere (in die Tiefe hinabscharren).
beischarren , infodere (eingraben). – defodere (vergraben).
verscharren , s. vergraben.
zusammenscharren , corradere (eig., zusammenkratzen; übtr., z.B. trecentos nummos: u. sibi viaticum). – converrere (gleichs. zusammenkehren; übtr., z.B. hereditates omnium).
eingraben , I) einscharren: infodere. – defodere (in die Tiefe hinabgraben, -scharren). – obruere (überschütten mit Erde etc.). – in etwas ei., infodere, defodere in alqd (z.B. in terram); obruere alqā re (mit etwas ...
kratzen , radere (mit einem spitzen Werkzeug über die Oberfläche eines Dinges fahren). – scabere (schaben). – scalpere (scharren). – fricare. perfricare (krauen). – sich den Kopf, sich hinter ...
ersparen , alcis rei compendium facere. alqd compendii facere (zu ... ... comparcere, von etwas, de alqa re (zusammensparen). – corradere alqd (zusammenscharren, -geizen). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, etwas sparen, ...
erkargen , comparcere (zusammensparen). – corradere (zusammenscharren).
ausgraben , I) herausgraben: effodere (z. B. vasa ... ... elicere (gleichs. herauslocken, z. B. ferrum e cavernis). – eruere (ausscharren, z. B. mortuum: u. cadavera ex limo: u. ...
... thesaurum). – infodere (eingraben, einscharren, z.B. hominem mortuum). – defodere (in die Tiefe vergraben ... ... cadaver domi apud P. Sextium). – terrā operire (mit Erde bedecken = einscharren, verscharren, z.B. urinam, v. Tieren). – Bildl., ...
aufsäugen , nutrire; enutrire. – aufscharren , eruere. – aufschaudern , inhorrescere, bei etw., ad alqd (z. B. ad subita). – aufschauen , I) in die Höhe sehen: suspicere, nach etwas, alqd ...
aufgraben , I) durch Graben bearbeiten: fodere. – II) ... ... sowohl durch Graben ans Licht bringen, als durch Graben machen). – eruere (herausscharren. einen Toten etc.). – Aufgraben , das, -ung , die, ...
heraussaugen , s. aussaugen no. I. – herausschaffen ... ... herausschallen , audiri od. exaudiri ex etc. (gehört werden). – herausscharren , eruere. – herausschauen , s. heraussehen. – herausschäumen , ...
zusammenraffen , corripere (hastig zusammennehmen). – colligere (zusammennehmen übh.). – corradere (zusammenscharren. Geld etc.). – raptim conscribere (in Hast und Eile aufbieten, ein Heer u. dgl.). – sich z., corpus corripere (im allg.); prolapsum ...
Wagen , der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes ... ... Streitwagen bei denselben Völkern). – plaustrum oder plostrum (ein zweiräderiger Lastwagen, Karren. Ein solcher kleiner W., plostellum, auch als Spielzeug der Kinder, wie ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro