Kaution , s. Bürgschaft no. I.
vorsehen, sich , sibi cavere. – bei etwas sich v., cautionem adhibere in alqa re: sieh dich vor! cave! cave sis!: man muß sich v., cautione opus est; cautio adhibenda est.
... Partei wegen der Stellung vor Gericht verbürgt, Kaution leistet; übtr. [als ausländische Sitte] auch B. mit seiner eigenen ... ... (wer bei einem mit dem Staate geschlossenen Kontrakt und übh. wohl in Geldsachen Kaution leistet). – obses (bei Sicherheitsstellung für gemachte Bedingungen, bes. im ...
... »Bürge« zu vas). – cautio (Kaution, in Geldsachen). – satisdatio (wegen einer vor Gericht streitigen Sache). ... ... : B. leisten, stellen, sponsionem, vadimonium facere; sponsione se obstringere; cautionem interponere; cavere (auch sur etw., pro alqa re); satisdare ...
Vorsichtsmaßregeln , cautio. – V. ergreifen, treffen, cavere; praecavere; providere ante et praecavere: alle mögliche V. ergreifen, treffen, bei etwas, omne cautionis genus adhibere in alqa re.
... .): die Sache verlangt viel V., res multas cautiones habet: V. anwenden, gebrauchen bei etwas, cautionem od. diligentiam adhibere in alqa re: mit aller V. bei etwas zu Werke gehen, omne cautionis genus adhi bere in alqa re: jmd. zur V. ermahnen, ...
... bei etwas handeln, zu Werke gehen, cautionem adhibere alci rei od. in alqa re; caute versari in alqa re; caute tractare alqd: alle mögliche B. anwenden, omne genus cautionis adhibere: in seinen Worten (in seiner Rede), omnia caute pedetentimque ...
... facere alqd (etwas mit Vorsicht tun); cautionem adhibere in alqa re (Behutsamkeit bei etwas anwenden, bei etw. vorsichtig ... ... deligendo): sehr v. sein od. zu Werke gehen bei etwas, omne cautionis genus adhibere in alqa re: v. reden und handeln, circumspicere ...
Gewähr , fides (Sicherheit, das versichernde Wort). – auctoritas ... ... etwas auf sich nehmen); pro od. de alqa re cavere (Bürgschaft, Kaution leisten, jmdm., alci); auctorem esse alcis rei od. m. folg. ...
Bedacht , auf etwas nehmen, s. bedacht (sein auf etc.). – auf jmd. B. nehmen, s. bedacht (sein für jmd.). – mit Bedacht ... ... . neglegenter). – mit B. bei etwas verfahren, alci rei adhibere quandam cautionem et diligentiam.
Umsicht , I) eig.: circumspectus (z.B. hinc in omnes partes circumspectus est). – freie, weite U., late circumspiciendi ... ... s. umsichtig ( Adv .): die Sache verlangt viel Umsicht, res multas cautiones habet; res est multae diligentiae.
Gegenstand einer Sache sein drücken die Lateiner aus: a) durch ... ... opus est, z.B. es ist ein G. der höchsten Vorsicht, maximā cautione opus est. – d) durch ein Verbum, das den Begriff der Sache ...
Sicherheit , I) Zustand der Gefahrlosigkeit: incolumitas (der Zustand der Unversehrtheit). – salus (Sicherheit der Existenz, z.B. iuris, libertatis, ... ... fidem facere: sich von jmd. S. geben lassen, cavere ab alqo; cautionem exigere ab alqo.
3. Acht, acht , gew. mit einer Präposition u. den ... ... cavere, ne etc; praecavere ab alqa re u. praecavere, ne etc.; cautionem adhibere in alqa re (behutsam zu Werke gehen); vitare alqm u. ...
Gewährleister , auctor (der durch sein persönl. Ansehen für etw. ... ... Gewährleistung , auctoritas. – satisdatio (das Sich-Verbürgen, bes. durch Stellung der Kaution). – fideiussio (das Gutsagen). – ohne meine G., sine me ...