ackern , arare( intr. u. tr. ). ... ... – exarare alqd (bepflügen, beackern). – aratro subigere alqd (mit dem Pfluge bearbeiten), – subvertere aratro alqd (mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. – nach ...
bechern , s. zechen.
flackern , tremulā flammā ardere.
bevölkern , frequentare (incolis). – einen Ort durch Kolonisten b., coloniam od. colonos deducere, mittere alqo (ersteres, wenn man die Kolonisten selbst wohin führt). – die neue Stadt stark b., novam urbem magnā multitudine implere.
erwuchern , Reichtümer, positis in fenore nummis divitem fieri.
einackern , inarare.
ausackern , s. aufackern.
bereichern , locupletare. locupletem facere (wohlhabend machen, zu Wohlstand verhelfen, auch durch ... ... augere (jmd. reich machen, mit Reichtum versehen; alle eig.). – sich bereichern , rem suam oder rem familiarem oder facultates suas ...
entvölkern , ein Land etc., terram vacuefacere; incolas terrā eicere. – eine Stadt e., exhaurire urbem (z.B. von der Pestluft). – entvölkert , desertus (verlassen, verödet). – Entvölkerung , einer Stadt, vastitas urbis (die wüste ...
auflockern , mollire (erweichen, geschmeidiger machen, z. B. agrum, solum, auch v. Regen) – subigere (tüchtig durcharbeiten, z. B. glebas: u. segetes [Saatfelder] aratris); vero. molire ac subigere (z. B ...
einkerkern , includere od. condere in carcerem od. in custodiam, auch bl. includere (ins Gefängnis schließen, stecken). – in carcerem ducere, im Zshg. auch bl. ducere (ins Gefängnis führen).
einsickern; z.B. es sickert etwas in die Erde ein, terra alqd percolat et transmittit (z.B. imbres). – alqd percolatur per terrae venas (z.B. nives liquatae).
Dattelkern , os palmulae (in bezug auf die Eßbarkeit). – semen palmarum (in bezug auf die Fortpflanzung, Same). – Dattelpalme , die, palma.
beräuchern , suffire alqd.
durchackern , perarare. exarare (völlig od. fertig ackern). – aratro perfringere, subvertere (tief ackern). – bene subigere (gehörig oder locker ackern).
ausräuchern , bonis odoribus suffire (mit Wohlgerüchen erfüllen, z. B. ein Zimmer).
durchsickern , percolari. – die Erde läßt den Regen durchsickern, terra imbres percolat et transmittit. – durchsieben , per cribrum cernere od. transmittere. – läuternd, cribro colare. – durchsinken , ...
aufspeichern , condere horreo (horreis); gew. im Zshg. bl. condere.
durchlöchern , perforare.
unsichtbar , nulli cernendus od. quem (quam. quod) cernere et videre non possumus. ... ... , dem Auge unwahrnehmbar, z.B. vallum). – uns. sein, cerni et videri non posse (nicht gesehen werden können); a nullo ... ... kommen, v. Pers., z.B. von Romulus); desinere cerni od. conspici (aufhören gesehen zu ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro