Klient , cliens. – ein junger K., clientulus: jmds. K. sein, esse in alcis clientela: jmds. K. werden, conferre se in alcis clientelam; alci se in clientelam ac fidem commendare.
Klientin , cliens. – Klientschaft , clientēla.
Besuch , I) das Besuchen: salutatio. salutationis officium (das Besuchemachen, im Sinne der Römer = die Aufwartung, die Freunde u. Klienten einem angesehenen Manne des Morgens machten, der Ehrenbesuch; off. sal. als ...
... (der Schutz eines Schutzherrn, Gönners). – clientēla (das Verhältnis eines Schützlings zu seinem Patron). – fides (der ... ... in alcis tutela od. in alcis tutela et fide; esse in alcis clientela: die Götter, unter deren Sch. die Gegend steht, di, ...
Geleit , I) Begleitung, als Zustand u. als begleitende Personen: ... ... (Schutzwehr). – officium (als Zustand, u. zwar das Ehrengeleit, das die Klienten etc. dem Patron aufs Forum, Kapitol etc. gaben: ein feierliches G., ...
Vasall , cliens. – jmds. V. sein, in clientela alcis esse. – Vasallenschaft , clientēla.
Advokat , causarum actor. causidĭcus (übh. ... ... in einer Prozeßsache, patronus causae (Prozeßführer, der mit u. neben seinen Klienten vor Gericht auftritt). – cognitor (der vom Klienten vor Gericht in Anwesenheit des Gegners ernannte Stellvertreter). – procurator (übh. ...
abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, de od. ex loco). – deducere (vom Hause wegholen, bes. von Klienten, die ihren Patron vom Hause abholen u. aufs Forum begleiten). – adversum ...
... assecla (einer aus jmds. Gefolge, als Klient, Freund, letzteres stets mit verächtlichem Nbbegr.). – deductor (der Begleiter ... ... als Handlung: comitatus. – assectatio (das dienende, ehrfurchtsvolle Begleiten des Klienten u. dgl.). – die B. der Braut in das Haus des ...
Schützling , qui in alcis tutela est (übh. der unter jmds. Obhut steht). – cliens (der Sch. eines Patrons, ein Klient). – ein Sch. des Apollo sein, in tutela Apollinis esse: jmd ...
Schutzgenossenschaft , clientēla.
Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... allg.); vestibulum (die area vor dem Hause, wo sich die aufwartenden Klienten versammelten): auf dem Pl. (Kampfplatz) bleiben, fallen, pugnantem cadere: ...
auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... . apud centumviros): für jmd., agere causam alcis (z. B. clientis); agere ab alqo (z. B. a petitore, für den Kläger ...
Kontingent , certus numerus militum, qui imperatus est; im Zshg. ... ... ihre Hörige ein K. von 35000 Mann stellen lassen, imperare Aeduis atque eorum clientibus milia XXXV militum: sein K. stellen, suum (militum) numerum mittere: ...