Kunstwerk , artificium. res artificiosa. artis opus. opus arte ... ... toreuma, ătis, n. (ein Kunstwerk mit erhabener od. getriebener Arbeit, bes. Gefäß u. dgl.). – Kunstwerke, auch opera et artificia (n. pl.); ornamenta, n. pl. ...
Kopie , I) = Abschrift, w. s. – II) Nachbildung eines Gemäldes, eines Kunstwerks: exemplum od. exemplar (als Abbild, Abdruck u. dgl.). – imitatio (als Nachahmung). – similitudo (als Ähnlichkeit, z.B. die K. ...
Modell , exemplar. exemplum (ein Vorbild, Muster, nach dem ein Kunstwerk gemacht wird, z.B. exemplar muri: u. exemplar e gypso factum: u. exemplum operis [eines Bauwerks]: exemplum animale, ein lebendiges Modell, nach dem der ...
Abführen , das, -ung , die, asportatio (das Fortschaffen, z. B. von Kunstwerken). – exportatio (das Ausführen aus dem Lande etc.; Ggstz. invectio).
Kunstarbeit , s. Kunstwerk.
Kunstgattung , genus atque ars. – Kunstgebilde , s. Kunstwerk. – Kunstgefühl , ars (Theorie der Kunst). – iudicium intellegens. intellegentia (das Kennerurteil, seine Gefühl des Kunstkenners). – kein K. haben, arte carere.
Kunstschätze , ornamenta, n. pl. (Werke der Kunst als Zierde übh.). – opera atque artificia, signa, tabulae pictae (Kunstwerke, Statuen uno Gemälde).
Kunstprodukt , s. Kunstwerk.
Kunsterzeugnis , s. Kunstwerk, Erzeugnis (der Kunst).
Arbeit , I) Bemühung mit angestrengter Tätigkeit: opera. opus ( ... ... – III) das Gearbeitete: opus, Diminutivum opusculum (bes. auch von Kunstwerken). – erhabene A., ectypon: halberhabene A., opus caelatum. – ...
Meister , I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): ... ... halten u. Lehrlinge lehren darf: tabernae magister. – c) als Urheber eines Kunstwerks: artifex. – auctor (z.B. statua auctoris incerti).
einlegen , I) eig.; z.B. Holz, s. anlegen ... ... : distinguere (z.B. auro et argento). – eingelegte Arbeit, an Kunstwerken (Bechern etc.), emblema (ἔμβλημα): an ...
erreichen , I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können ... ... ) noch nicht ganz e., nondum satis ad veritatem adductum esse (von einem Kunstwerke in Erz etc.). – 3) wohin gelangen: pervenire ad od. ...
ausdrücken , I) im allg.: exprimere (z. B. ... ... gewichtvollsten Gedanken kurz au., breviter comprehendere gravissimas sententias: die Gesüyle (auf einem Kunstwerk, einer Statue etc.) au. (= deutlich, sichtbar darstellen), animi sensus exprimere ...
Ausführung , I) das Herausführen, s. Ausfuhr no. ... ... est, res translata [verlegt] Romam). – die Au. (eines Kunstwerks) im einzelnen, argutiae operis custoditae quoque in minimis rebus: schnelle Au., ...
Kleinigkeit , res parva od. parvula od. non magna ... ... vilissima od. levissima (sehr unbedeutende Sache). – opus minutum (als Kunstwerk in Miniatur). – munus leve. munusculum (ein kleines Geschenk). – ...
alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine ... ... antiquae od. priscae artis. antiqui operis (von alter Arbeit, antik, von Kunstwerken). – antiquitus acceptus od. traditus. a maioribus acceptus od. ...